Allgemeine Berichte | 26.09.2025

Gespräche, Musik und Köstlichkeiten

Orientalischer Markt vermittelte ein Flair wie bei einem Kurzurlaub

Bei der Veranstaltung kamen die Menschen miteinander ins Gespräch, tanzten miteinander und genossen die angebotenen Köstlichkeiten bei ausgelassener Stimmung.Foto: Gabriele May

Neuwied. Strahlender Sonnenschein, Musik, leckere Speisen und Getränke sowie Gespräche über das Gewohnte hinaus – dies alles konnte der Ringmarkt am 6. September bieten und ermöglichte, in ferne Länder einzutauchen. Der dortige Orientalische Markt des Quartiersbüros im Raiffeisenring hatte in diesem Jahr rund 500 Menschen angelockt, die das vielfältige Angebot für Jung und Alt erkundeten.

Das eine Beschäftigung mit anderen Kulturen eine große Bereicherung ist, konnten sowohl die Besucherinnen und Besucher als auch die vielen ehrenamtlichen Helfer im Ringmarkt erleben. Bei der Veranstaltung kamen die Menschen miteinander ins Gespräch, tanzten miteinander und genossen die angebotenen Köstlichkeiten bei ausgelassener Stimmung.

Im zentralen Teezelt, in dem auch Schach gespielt werden konnte, fanden die Getränke bei geselligem Austausch großen Zuspruch. Auch die verschiedensten Speisen von gefüllten Weinblättern bis hin zu Bulgur und diversen Süßspeisen waren auf dem Markt sehr beliebt. Doch auch über das leibliche Wohl hinaus wurde einiges geboten: Kinder konnten verschiedene Spiele ausprobieren, sich ein duftendes Kräuterarmband selbst gestalten oder sich schminken lasse. Auch Henna-Tatoos wurden stark nachgefragt. Eine Fotoausstellung zeigte Bilder aus Syrien, traditionelle Kleidung konnte bewundert oder spielerisch der Anbau von Mangos erprobt werden. Auch Schmuckangebote oder eine Friseurin durften natürlich nicht fehlen. Auf einer Weltkarte war es möglich, den Herkunftsort zu kennzeichnen.

Musikalisch untermalt wurde der Markt von Seniz Gerboga mit Begleitung. Als Highlight traten die Tanzgruppe Merhaba und die Tanzgruppe Ajana auf, die zum Abschluss das Publikum zum Mittanzen animierten. Dies stieß auf große Zustimmung.

Die rund 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, denen ebenso wie allen beteiligten Organisationen ein großer Dank gilt, waren sich am Ende einig darüber, dass sich der Einsatz gelohnt hat. Auch die Politikerinnen und Politiker, die dem Markt besuchten, zeigten sich von der Veranstaltung überzeugt. Alle freuen sich bereits auf den nächsten Orientalischen Markt in 2026.

Fotogalerie: Orientalischer Markt in Neuwied 2025

Der Orientalischer Markt vermittelte ein Flair wie bei einem Kurzurlaub.
Foto: Gabriele May
Foto: Gabriele May
Foto: Willi Luttenberger
Foto: Willi Luttenberger
Foto: Willi Luttenberger
Foto: Willi Luttenberger
Foto: Gabriele May
Foto: Gabriele May
Foto: Gabriele May
Foto: Gabriele May
Foto: Gabriele May
Foto: Gabriele May
Foto: Gabriele May
Foto: Willi Luttenberger
Foto: Willi Luttenberger
Foto: Gabriele May
Foto: Gabriele May
Foto: Gabriele May

Weitere Themen

Bei der Veranstaltung kamen die Menschen miteinander ins Gespräch, tanzten miteinander und genossen die angebotenen Köstlichkeiten bei ausgelassener Stimmung. Foto: Gabriele May

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Stauden
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Bau der neuen Ersatzhalle für das Heimathaus geht gut voran: Die vorbereitenden Baumaßnahmen sind abgeschlossen und den Stadtwerken Neuwied (SWN) wurde die erforderliche Teilbaugenehmigung erteilt, um schon mal die Bodenplatte gießen zu können.

Weiterlesen

Feldkirchen. Für viele Karnevalisten sind die Büttenredner das sprichwörtliche Salz in der Suppe einer Sitzung. Oft sind die Solisten aber rar gesät, denn einen geschliffenen, erheiternden Vortrag zu schreiben und möglichst frei vor großem Publikum zu halten ist gar nicht so einfach und bedarf eines gewissen Talents. Das in Neuwied ein echtes Bühnentalent in die Scheinwerfer getreten ist, würdigte die Jury der Zinnhannes Kulturpreisverleihung.

Weiterlesen

Westerwaldkreis/Neuwied. Kürzlich führte der DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus e.V. seine jährliche Bezirksübung am Rhein durch. Zwischen der Engerser NATO-Rampe, der Eisenbahnbrücke und dem Urmitzer Werth trainierten die Einsatzkräfte mehrere Stunden lang unterschiedliche Szenarien auf, am und im Wasser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anette Moesta MdL begrüßt Besuchergruppe in Mainz

Politik hautnah erleben

Andernach/Mayen/Pellenz. Einen besonderen Tag im rheinland-pfälzischen Landtag erlebte kürzlich eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Andernach. Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Anette Moesta nutzten die Gäste die Gelegenheit, Politik einmal aus nächster Nähe kennenzulernen.

Weiterlesen

Mayen. Die Landtagsabgeordnete Anette Moesta (CDU), Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation, hat die Berufsbildende Schule (BBS) Mayen besucht, um sich über die Situation in der Pflegeausbildung zu informieren. Der fachliche Austausch fand mit Schulleiterin Alexandra Birk-Märker sowie den Lehrkräften für Pflegeberufe Vera Reinke, Diana Baltes und Patrick Hönig statt.

Weiterlesen

Kehrig. Am Freitagabend vor dem Wochenende der großen „925-Jahr-Feier“ der Ortsgemeinde Kehrig veranstaltete die Abteilung Tennis des TuS Kehrig ihr alljährliches vereinsinternes Schleifchenturnier. Bei schönstem Tenniswetter fand das Turnier der erwachsenen Vereinsmitglieder auf der Tennisanlage in Kehrig statt.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Kachelofentage´25
Anzeige Show YOUniverse
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Musical Dinner Andernach
Regionales aus Ihrem Hofladen