Allgemeine Berichte | 18.12.2019

Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V.

Ortswechsel - kein Grund zum Trauern

Das Werkstattteam macht trotzdem weiter.Foto: privat

Remagen. Mit der berühmten „Träne im Knopfloch“ nahm das Werkstattteam der Selbsthilfewerkstatt für Flüchtlinge Abschied von der Grabenstraße 36 in Remagen. Montags und mittwochs jeweils am Nachmittag stand die Tür zur Werkstatt offen. Die Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. (ÖFH) führte seither das 2017 von Studierenden des Rhein-Ahr-Campus gegründete Projekt bikewash weiter. In diesem Zeitraum wurden fast 300 Fahrräder instandgesetzt, mehr als 850 „Kunden“ an 220 Werkstatttagen empfangen, aber auch Beratungen durchgeführt, Werkstattgesprächsrunden angeboten, Kunst- und Fotoausstellungen organisiert und die Veranstaltungsreihe „Remagen redet!“ aus der Taufe gehoben. Alles in allem: ein sehr erfolgreiches Projekt der ÖFH, das über die Stadt Remagen vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert wurde und in das weit über 2.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit geflossen sind.

Für das Werkstattteam Lothar Scheffel, Franz Rinsche und Wolfgang Simon ist klar: sie machen weiter. Viele Geflüchtete wohnen nach Schließung der Unterkunft in der ehemaligen Remagener Post in Kripp. Dort werden die drei auch weiterhin Geflüchteten bei der Reparatur ihrer Räder helfen. Sollten sie mal mit ihrem Latein am Ende sein, steht in der Grabenstraße zukünftig Jannis Schmitz mit seinem Service bereit.

Ebenfalls in Kripp wird die ÖFH ihre Vor-Ort-Beratung anbieten. Im neuen Jahr werden Imad Mardo und Lothar Scheffel dort regelmäßig anwesend sein. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Schatzkammer Oberwinter e.V., Eine-Welt-Laden Remagen-Sinzig und Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen sind außerdem schon weitere Termine der Reihe „Remagen redet!“ geplant.

Ortswechsel sind also kein wirklicher Grund zum Trauern, sondern setzen neue Kräfte frei. „Wir freuen uns auf 2020!“ bekräftigt Werner Rex, Vorsitzender der ÖFH, „und unserem Remagener Team gehen garantiert die Ideen nicht aus.“

Das Werkstattteam macht trotzdem weiter.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#