Allgemeine Berichte | 18.04.2023

Spaziergangsgruppe Oedingen am Gründonnerstag überrascht

Osterpräsente erfreuten Spaziergänger

Die Spaziergangsgruppe mit Gästen am Gründonnerstag. In den Händen die Osterüberraschungen Schoko- und Ostereier sowie leckeres Kräutersalz.  Foto: Olaf Wulf

Oedingen. Einige sonst emsige Spaziergängerinnen und Spaziergänger verweilten bereits im Osterurlaub oder waren anderweitig in Ostervorbereitungen. Dennoch trafen sich um die zehn Personen Am Kirchplatz von Oedingen, um die Feiertage an der frischen Luft einzuläuten. Und spontan gesellten sich noch Gäste aus Wachtberg-Ließem hinzu, als diese die Gruppe in der Ortsmitte bemerkten. „Wir laufen mit“, war die erste Reaktion. Und so wurden die bekannten Gesichter mit einem großen „Hallo“ willkommen geheißen. Bevor die angekündigten Schauer Oedingen erreichten, spulten die Natur- und Wanderlustigen noch einen strammen Spaziergang ab und erreichten durch Felder- und Wiesen den Garten von Gruppenleiter Olaf Wulf. Am Ziel hatte eine ortsbekannte Osterhäsin wieder für eine kleine Festtagsgabe gesorgt. Neben bunten Ostereiern waren noch kleine, liebevoll hergerichtete „Röhrchen“ mit selbst gemachtem Kräutersalz in den Büschen versteckt. Auch Karin Eregger verwöhnte alle herzlich und zauberte Schokoladeneier aus ihrer Jackentasche, die teilweise sofort verkostet werden mussten. Dann gab Olaf Wulf weitere Veranstaltungen bekannt, so auch die Pflanzenbörse am 6. Mai im Stadtpark von Remagen sowie die nächste Wanderung am 4. Mai, die um 15 Uhr in der Ortsmitte von Oedingen starten wird. Im Gespräch freuten sich auch alle auf den nach Ostern stattfindenden Ausflug in die Kernstadt, wenn es mit dem 60 Plus Bus zum neuen Ehrenamtstreff „R(h)einkommen“ geht.

Die Spaziergangsgruppe mit Gästen am Gründonnerstag. In den Händen die Osterüberraschungen Schoko- und Ostereier sowie leckeres Kräutersalz. Foto: Olaf Wulf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Skoda