Allgemeine Berichte | 08.04.2025

DRK Wasserwacht Cochem organisierte gelungene Alternative

Osterschwimmen ersetzt Neujahrsschwimmen

Mit Neopren- oder Trockenanzügen und Flossen ausgerüstet ging es ins Wasser. Fotos: TE

Cochem/Ernst. Der Ausfall des traditionellen Neujahrsschwimmens war heuer erneut dem Moselhochwasser im Januar geschuldet. Aus Sicherheitsgründen musste die beliebte Veranstaltung abgesagt werden.

„Alternativ haben wir uns eben dazu entschieden, ersatzweise ein Osterschwimmen zu veranstalten“, sagte der Leiter der Wasserwacht, Nico Teutsch, bei seiner Begrüßungsansprache vor den erwartungsfreudigen Aktiven und Zuschauern . Die hatten sich dazu wie gehabt am Ernster Moselufer eingefunden, um hier entweder aktiv in die Fluten zu steigen oder das Spektakel am Rande zu verfolgen.

Im Jahr 1988 erstmals veranstaltet, feierten DRK-Gastgeber und Aktive mittlerweile die 34. Neuauflage des feuchten Vergnügens, bei dem es auch diesmal die Strecke von insgesamt 4,5 Flusskilometern bis zur Endertmündung in Cochem zu bewältigen galt. Laut vorheriger Anordnung der Wasserschutzpolizei allerdings unter besonderen Sicherheitsauflagen, da mit dem Frühlingsbeginn bereits mit verstärkter Personenschifffahrt auf der Mosel gerechnet werden musste. Daher galt ein Schwimmen innerhalb der Fahrrinne auch für alle Aktiven als absolutes Tabu.

Um die vorab entschiedenen Sicherheitsbestimmungen zu gewährleisten, wurden die Moselschwimmer schon mit dem Startschuss von den Rettungsbooten der Wasserwacht, der Freiwilligen Feuerwehr Treis, des THW Cochem sowie einem Einsatzboot der Wasserschutzpolizei begleitet. „Wir achten streng darauf, dass jeder die vorgegebenen Regeln einhält, so dass jedwede Gefährdung von vornherein ausgeschlossen werden kann“, so Thomas Schenk, Leiter SEG Wasserrettung.

Mosel hatte 12 Grad

Schließlich ging es, mit Neopren- oder Trockenanzügen und Flossen ausgerüstet, im Gänsemarsch rückwärts zum „Wasserlassen“, wie ein Zaungast den Einstieg in die Mosel scherzhaft bezeichnete. Landrätin Anke Beilstein gab als Schirmherrin der diesjährigen Veranstaltung, im Beisein von Stadtbürgermeister Walter Schmitz und Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz, hierzu das Startsignal. Gleichzeitig erklang das Konzert der Trillerpfeifen, von denen jeder Schwimmakteur eine mitführte. Nach gut 80 Minuten erreichten die ersten Osterschwimmer im 12 Grad warmen Moselwasser das Cochemer Ufer. Hier warteten im DRK-Bereitschaftszelt als erste Stärkung eine heiße Suppe und Erfrischungsgetränke auf die erfolgreichen Wassersportler. Danach ging es zum Duschen und Umziehen in die Berufsbildende Schule und abschließend zu Kaffee und Kuchen in die angrenzenden Einsatzräume des DRK-Ortsvereins. TE

Für die Sicherheit war bestens gesorgt.

Für die Sicherheit war bestens gesorgt.

12 Grad hatte das Wasser der Mosel.

12 Grad hatte das Wasser der Mosel.

Nach gut 80 Minuten erreichten die ersten Osterschwimmer das Cochemer Ufer.

Nach gut 80 Minuten erreichten die ersten Osterschwimmer das Cochemer Ufer.

Mit Neopren- oder Trockenanzügen und Flossen ausgerüstet ging es ins Wasser. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Cochem. Beim Thema Wärmewende sind immer noch viele Mythen im Umlauf, die Verbraucher:innen verunsichern. Ein klassischer Mythos lautet: „Die Wärmepumpe funktioniert nur in Neubauten richtig und man benötigt unbedingt eine Fußbodenheizung.“ Das stimmt so nicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Imageanzeige