(v.l.) Cassio (Alexander Hanfland) und der Doge von Venedig (Hanno Dinger) beobachtendie Reaktion des Brabantio ( Josef Hofmann, 2.v.r.) auf die Nachricht über die heimliche VermählungOthellos (Jean-Philippe Adabra) mit Desdemona (Joanna Semmelrogge). Foto: Schlosstheater

Am 08.03.2018

Allgemeine Berichte

Schlosstheater Neuwied im März

„Othello“ - Liebe, Intrige und Tod

Vorstellungen noch bis zum 30. März

Neuwied. „Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.“ Shakespeares „Othello“, ein Schauspiel um Liebe, Intrige, Eifersucht und Mord, steht im März auf dem Spielplan des Schlosstheaters. Die Inszenierung von Marcel Krohn ist drastisch,

gewagt aber auch authentisch. Die Schauspieler spielen glaubwürdig, allen voran Stefan Krause als Jago, der für den angekündigten aber leider für keine Vorstellung zur Verfügung stehenden

Martin Semmelrogge einspringt. Er ist ein durchaus guter „Ersatz“, spielt überzeugend den in der Beförderung Übergangenen und darum aus Hass intrigierenden Fähnrich des Othello (Jean-Philippe Adabra). Der „Mohr“, „Neger“, „Schwarzer“, alle politisch unkorrekten Begriffe tauchen auf - im 16. Jahrhundert schließlich üblich. Völlig unüblich für die

damalige Zeit ist der hohe Stand des Othello, er ist sozusagen ein „Emporkömmling“. Die Liebe zu Desdemona und die heimliche Heirat bringt ihm zusätzlich den Hass seines Schwiegervaters Branbantio (Josef Hofmann) und des abgewiesenen Verehrers Rodrigo (Laurius Phoulivong) ein. Jago benutzt Cassio - herrlich gespielt von Alexander Hanfland - um Desdemona in Verruf zu bringen. Eigentlich spekuliert er darauf, dass Othello aus der Armee ausgestoßen wird, seine Verleumdungen bewirken jedoch, dass Othello sich gegen seine Frau wendet. So nimmt das Schicksal seinen Lauf bis hin zu Mord und Selbsttötung. Die Handlung ist klassisch und fesselt den Zuschauer, der - das Ende kennend - den Verlauf des Intrigenspiels mit Interesse und aufsteigender Wut verfolgt. Vergleiche mit dem „mobbing“ unserer Zeit sind nicht zufällig

und nicht ungewollt, so scheint es. Einzig die Methoden sind heute andere, im Zeichen der modernen Medien. Jago musste seine fiesen Sprüche noch persönlich abliefern, ist aber genauso „erfolgreich“ wie die „fakenews“ in facebook und twitter des 21. Jahrhunderts. Vergebens wartet der Zuschauer darauf, dass zwischen den Beteiligten einmal ein klärendes Gespräch stattfindet, alles funktioniert mit Hörensagen und Weitersagen. So kann das Gift schließlich wirken, und auch wenn Jago am Ende zur Verantwortung gezogen wird, es ist für die Liebenden zu spät, sie sind tot.

Metall als Bühnenbild

Die Kostüme und die Ausstattung sind in Grautönen gehalten - nur Desdemona (Joanna Semmelrogge) trägt leuchtendes grün, gelb und orange. Und auch Othellos roter Mantel ist am Ende grau - ein Symbol für den Verlust der Liebe und de Vertrauens?

Bemerkenswert ist wieder einmal das Bühnenbild. Metallwände trennen und vereinen, bilden Räume, werden zwischen den Szenen laut scheppernd verschoben und auch schonmal zu emotionalen Entladungen benutzt.

Eine Treppe führt zu einer zweiten Spielebene, die eine recht gewagte Konstruktion darstellt. Ein wenig Angst bekam man schon beim gelegentlich turbulenten Spiel, weniger wegen des spritzenden (Theater)blutes, als vielmehr um die Stabilität des Bühnengerüstes, dessen Materialdimensionierung ziemlich sparsam, aber offensichtlich statisch ausreichend war, hoffentlich noch für viele Vorstellungen.

Weitere Vorstellungen

Noch bis zum 11. März, sowie am 14. und vom 23. bis 30. März kann man die Vorstellung besuchen, jeweils um 20 Uhr, am Sonntag, 11. März auch um 16 Uhr. Karten gibt es an der Theaterkasse, montags bis freitags 8-17 Uhr, Tel.: 02631 / 22288. Weitere Informationen unter www.schlosstheater-neuwied.de

-he-

„Othello“ - Liebe, Intrige und Tod
Das Ende: Desdemona und Emilia (Ramona Schmid, 3.v.r.)sind tot, Ludovico (David Imper, 3.v.l.) und Montano(Hanno Dinger, 2.v.r.) entlarven Jago. Foto: Schlosstheater

Das Ende: Desdemona und Emilia (Ramona Schmid, 3.v.r.) sind tot, Ludovico (David Imper, 3.v.l.) und Montano (Hanno Dinger, 2.v.r.) entlarven Jago. Foto: Schlosstheater Foto: Friedrichson-Pressebild

(v.l.) Cassio (Alexander Hanfland) und der Doge von Venedig (Hanno Dinger) beobachten die Reaktion des Brabantio ( Josef Hofmann, 2.v.r.) auf die Nachricht über die heimliche Vermählung Othellos (Jean-Philippe Adabra) mit Desdemona (Joanna Semmelrogge). Foto: Schlosstheater

Leser-Kommentar
09.03.201819:45 Uhr
Traudi Löffler

Ich kann dieser Kritik nur zustimmen. Ich habe am 8. März Othello gesehen und war von der ersten bis zur letzten Minute gefesselt. So kann man auch einen Klassiker auf die Bühne stellen- sogar in Neuwied! Weiter so!!!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Serie
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
9_7_Bad Honnef
Bestellnummer : 5101077651
SSV-Aktion
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Lager & Monteur
Sommeraktion 50%
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25