Allgemeine Berichte | 19.10.2017

Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Palliativstation bietet Beratung

Für Betroffene und deren Angehörige bei einem Treffen am 2. November

Remagen. Die Palliativstation des Verbundkrankenhauses in Remagen bietet am 2. November wieder eine kostenfreie Beratungssprechstunde an. Hierbei können spezielle Themen besprochen werden, wie schwere Krankheitsfälle in der Familie und bei Freunden, Fragen zur Palliativmedizin, Palliativpflege und Behandlungsmöglichkeiten. Die Beratungen finden jeden ersten Mittwoch im Monat von 16.30 bis 18 Uhr im Krankenhaus Maria Stern statt. Seit 18 Jahren gibt es am Krankenhaus Maria Stern die Palliativstation. 1998 mit fünf Betten eröffnet, wurde die Station 2013 erweitert und so werden heute bis zu sieben Patienten mit Tumorerkrankungen, unheilbaren neurologischen und internistischen Erkrankungen behandelt und begleitet.

Das Ziel der Palliativstation ist es, auftretende Symptome wie zum Beispiel Schmerzen, Luftnot, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Angst und vieles mehr zu behandeln, zu beseitigen oder zu verbessern. Nicht die Verlängerung der Lebenszeit um jeden Preis, sondern die Lebensqualität, die Wünsche und Vorstellungen der Patienten stehen im Vordergrund der Behandlung. Insbesondere auch die Begleitung der Zugehörigen während des Aufenthaltes und darüber hinaus auch in den Zeiten der Trauer.

Palliativmedizin bejaht das Leben und akzeptiert das Sterben. Sie lindert Leid und Schmerz. Sie unterstützt medizinisch, psychosozial und bei Bedarf auch spirituell. Wenn Heilung nicht mehr im Vordergrund steht, gibt es gerade jetzt ein umfassendes Therapie- und Unterstützungsangebot, das sowohl die medizinisch-ärztliche Behandlung wie Schmerztherapie umfasst und auch Physiotherapie, Musik- und Kunsttherapie beinhaltet.

Claudia Sputh (Stationsleitung der Palliativstation) und Martina Steffens (stellvertretende Stationsleitung) begleiten Patienten, Betroffene und deren Zugehörige bei der Beratung. Die Beratung findet in geschützter Atmosphäre statt und die Teilnehmer werden persönlich im Eingangsbereich des Krankenhauses abgeholt. Telefonische Terminvereinbarung sind möglich über das Sekretariat, Tel. (0 26 42) 2 83 74, Montag bis Freitag von 12.30 bis 15.30 Uhr.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Empfohlene Artikel

Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg trifft sich am Mittwoch, den 10. Dezember um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18. An diesem Nachmittag verbringen alle zusammen einen gemütlichen Adventnachmittag.

Weiterlesen

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

6. Auflage der Infoveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands in Wachtberg-Berkum - Podiumsdiskussion mit praktischer Mitmachaktio

Experten zeigen Wege zu mehr körperlicher und mentaler Stärke

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Vorsicht: Es werden Kontrollen in Koblenz durchgeführt

28.11.: Blitzer in Koblenz

Koblenz. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Koblenz hat die heutigen Radarkontrollen im Stadtgebiet bekanntgegeben.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Anzeige MAGIC Andernach
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Titel
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt im Kurpark