Allgemeine Berichte | 30.12.2019

Besucherparkplatz Maria Laach

Parkplatz-Jahreskarte für regelmäßige Besuche

Das Kloster und der Laacher See ziehen viele Besucher an. Foto: privat

Maria Laach. Einfache Ausfahrt ohne Wartezeiten an den Kassenautomaten verspricht die Parkplatz-Jahreskarte für den Besucherparkplatz der Benediktinerabtei Maria Laach am Laacher See. Ein Bezahlen des Einzelparktickets entfällt damit. Die Parkplatz-Jahreskarte lohnt sich für Gäste der Abtei, die regelmäßig das schöne Maria Laach und den Laacher See besuchen. Für diese ist die Jahreskarte sicher eine günstige Alternative zum Einzelticket. Die Jahreskarte gilt für ein Kalenderjahr: vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Frühbucher parken also günstiger.

Die Parkplatz-Jahreskarte hat Scheckkartengröße und passt in jedes Portemonnaie. Die Jahreskarte ist übrigens „grün“: Statt am Ende des Kalenderjahres die Parkplatz-Jahreskarte aus hochwertigem Plastik wegzuwerfen, kann diese einfach wieder „aufgeladen“ werden. Daher wird ein Pfand erhoben. Das Pfand wird erstattet, wenn die Karte zurückgegeben wird.

Ab sofort kann die Parkplatz-Jahreskarten zentral vor Ort an der Rezeption des Seehotel Maria Laach erworben werden.

Mit dem Erwerb unterstützen Inhaber der Jahreskarte die Pflege und den Erhalt der Klosteranlagen aber auch den Schutz der Natur, des Sees und der Wälder rund um Maria Laach, die das größte Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz darstellen. Beides – Kloster wie Laacher See – liegt vielen Besuchern am Herzen.

Bei großen Abendveranstaltungen mit einem hohen zu erwartenden kumulierten Ausfahrtaufkommen wird die Ausfahrtschranke geöffnet. Seit über 920 Jahren besteht die Abtei Maria Laach als Kloster des Benediktiner-Ordens. Das katholische Kloster zählt zu den geistigen und spirituellen Zentren im nördlichen Rheinland-Pfalz. Rund 30 Mönche leben in dem Klostergebäude.

Die Begegnungsstätte für Kunst, Kultur, Erholung und Musik bietet Angebote für jeden Geschmack. Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte werden Kulturinteressierten regelmäßig angeboten. Darüber hinaus laden die Wanderwege rund um den Laacher See zu Bewegung ein. Die Abtei gilt als eines der attraktivsten Ausflugs-Ziele in Rheinland-Pfalz. Jährlich besuchen rund 700.000 Interessierte die abwechslungsreiche Klosteranlage.

Das Kloster und der Laacher See ziehen viele Besucher an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet