Allgemeine Berichte | 23.05.2024

Reisen ohne Koffer hatte Bad Soden zum Ziel

Partybus, Hundertwasserhaus, Kurpark und jede Menge Geschichte

Reisen ohne Koffer hatte Bad Soden zum Ziel. Foto: VG Weißenthurm / Nina Ketzner

VG Weißenthurm. Gleich drei Stadtführer nahmen die Seniorengruppe aus der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm in Bad Soden mit auf einen unterhaltsam-informativen Rundgang durch die Kurstadt. Fast 80 Personen hatten sich der Reise ohne Koffer des BürgerSTÜTZPUNKT+ ins benachbarte Hessen angeschlossen, erkundeten in drei Gruppen Historie und Besonderheiten der Stadt und genossen einen ebenso interessanten wie geselligen Tag.

Historische Bauten, wunderschöne Fachwerkhäuser, das farbenfrohe Hundertwasserhaus mit dem ersten Kurhaus – Bad Soden zeigte sich an dem sonnigen Tag, an dem die Gruppe aus der VG zu Besuch war, von seiner schönsten Seite. Baumbestandene kleine Plätze mit Brunnen und natürlich der Kurpark machten den Rundgang durch das Städtchen zu einem besonderen Erlebnis. Die drei kundigen Stadtführer nahmen die Seniorinnen und Senioren jeweils auf ihre ganz eigene, immer aufmerksame und zugewandte Art mit auf Erkundungstour durch Bad Soden. Da wurde schon mal am Champagnerbrunnen Sekt ausgeschenkt oder kleine Postkarten mit Ansichten des Städtchens verteilt. Nicht zuletzt die Technik unterstützte das positive Erlebnis: Dank Headset und Mikrofon konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer problemlos den Ausführungen und Erläuterungen folgen. Wegen der Größe der Gruppe gab´s zum Abschluss regionale Köstlichkeiten gleich in verschiedenen Restaurants.

Bei bester Stimmung fand die Reise ohne Koffer ihren würdigen Abschluss. Am Ende waren sich alle einig: Inklusive der schönen Strecke war die Fahrt nach Bad Soden gelungen.

Weitere Informationen zum BürgerSTÜTZPUNKT+ und seinen Angeboten gibt es auf der Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de unter BürgerSTÜTZPUNKT+ ganz unten auf der Seite.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Reisen ohne Koffer hatte Bad Soden zum Ziel. Foto: VG Weißenthurm / Nina Ketzner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roßbach. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr initiiert die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. auch in diesem Jahr wieder einen dörflichen Adventskalender in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember.

Weiterlesen

Traditionelle Rathaus-Erstürmung am 11.11.: Das Möhnenpaar eroberte das Rathaus und die Herzen der Zuschauer im Sturm

Möhnen machten Männer munter

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige