Kinderkarneval in Rheinbreitbach
Partywochenende mit den „Pänz op Jück“
Rheinbreitbach. Rheinbreitbach hat mit dem Kinderkarneval und dem Biwak der Prinzenbagage gleich zwei großartige Karnevalsevents an einem Wochenende erlebt. Bei strahlendem Sonnenschein feierten Prinzessin Lilli I. und Prinz Moritz I. vor Ihrer „Hofburg“ in der Rheinstraße. Ihrem Motto „Pänz op Jück“ wurden sie dabei mehr als gerecht. Als Gäste erschienen unter anderem Abordnungen des Spielmannzugs vom TV Eiche und der Tanzgarde Blau-Weiß Selhof, seine Durchlauchtheit Prinz Bernd I. aus Erpel sowie das Männerballett „Los Möhnos“ aus Uckerath.
Einen Tag später empfingen die Rheinbreitbacher Tollitäten dann in der Hans-Dahmen Halle die Kinder aus dem Ort, die mit ihren Eltern trotz der starken Konkurrenz durch das herrliche Wetter und die Winterferien zu Hunderten in den festlich geschmückten Saal geströmt kamen. Neben der Rheinbreitbacher Burggarde traten auch Unkels Prinzessin Constanze I. mit Gefolge auf. Als besonderes Highlights erlebten die Gäste eine Licht- und Feuershow des Siegener Künstlers Michael Wibbelt sowie einen Auftritt der K.G. „Für die Pänz“ Seelscheid.
Jetzt fiebern die Rheinbreitbacher dem Sturm auf die Obere Burg entgegen, wenn am Fastelovend (28. Februar) um 12.11 Uhr die „Pänz op Jück“ Bürgermeister und Gemeinderat in Ketten legen. Am Nachmittag können Jecken ab 16 Jahren dann die Radioparty „RPR1 tanzt Karneval“ in der Hans-Dahmen Halle besuchen, ehe dort am Samstag (2. März) der große Kostümball „Jeck op live“ stattfindet. Dieses Jahr treten dort neben den Schäl Pänz und Hi-Five erstmals die Band Skybagg sowie die Funky Marys aus Köln auf.
Die Burggarde zeigte einen Überraschungsauftritt für die Betreuer.
Polonaise mit Kindertollitäten durch die Hans-Dahmen-Halle.
