Allgemeine Berichte | 26.02.2019

Kinderkarneval in Rheinbreitbach

Partywochenende mit den „Pänz op Jück“

Prinzessin Lilli I, ihre Mutter, Pagin Amelya und Mitglieder der Burggarde.Fotos: privat

Rheinbreitbach. Rheinbreitbach hat mit dem Kinderkarneval und dem Biwak der Prinzenbagage gleich zwei großartige Karnevalsevents an einem Wochenende erlebt. Bei strahlendem Sonnenschein feierten Prinzessin Lilli I. und Prinz Moritz I. vor Ihrer „Hofburg“ in der Rheinstraße. Ihrem Motto „Pänz op Jück“ wurden sie dabei mehr als gerecht. Als Gäste erschienen unter anderem Abordnungen des Spielmannzugs vom TV Eiche und der Tanzgarde Blau-Weiß Selhof, seine Durchlauchtheit Prinz Bernd I. aus Erpel sowie das Männerballett „Los Möhnos“ aus Uckerath.

Einen Tag später empfingen die Rheinbreitbacher Tollitäten dann in der Hans-Dahmen Halle die Kinder aus dem Ort, die mit ihren Eltern trotz der starken Konkurrenz durch das herrliche Wetter und die Winterferien zu Hunderten in den festlich geschmückten Saal geströmt kamen. Neben der Rheinbreitbacher Burggarde traten auch Unkels Prinzessin Constanze I. mit Gefolge auf. Als besonderes Highlights erlebten die Gäste eine Licht- und Feuershow des Siegener Künstlers Michael Wibbelt sowie einen Auftritt der K.G. „Für die Pänz“ Seelscheid.

Jetzt fiebern die Rheinbreitbacher dem Sturm auf die Obere Burg entgegen, wenn am Fastelovend (28. Februar) um 12.11 Uhr die „Pänz op Jück“ Bürgermeister und Gemeinderat in Ketten legen. Am Nachmittag können Jecken ab 16 Jahren dann die Radioparty „RPR1 tanzt Karneval“ in der Hans-Dahmen Halle besuchen, ehe dort am Samstag (2. März) der große Kostümball „Jeck op live“ stattfindet. Dieses Jahr treten dort neben den Schäl Pänz und Hi-Five erstmals die Band Skybagg sowie die Funky Marys aus Köln auf.

Die Burggarde zeigte einen Überraschungsauftritt für die Betreuer.

Die Burggarde zeigte einen Überraschungsauftritt für die Betreuer.

Polonaise mit Kindertollitäten durch die Hans-Dahmen-Halle.

Polonaise mit Kindertollitäten durch die Hans-Dahmen-Halle.

Partywochenende mit den „Pänz op Jück“

Prinzessin Lilli I, ihre Mutter, Pagin Amelya und Mitglieder der Burggarde. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Image
Innovatives rund um Andernach
Musikalische Weinprobe
Laborhilfskraft (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Am 4. Dezember 2025 lädt die Verbandsgemeinde Altenahr alle Interessierten ab 17:30 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung über verschiedene Wiederaufbaumaßnahmen in der Verbandsgemeinde ein. Dabei wird es speziell um Maßnahmen aus dem Bereich Hochbau gehen – darunter Schulen und Feuerwehrhäuser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Hausmeister
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Monatliche Anzeige
Image
Image Anzeige neu
Gesucht wird eine ZMF
Sekretariatskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#