Allgemeine Berichte | 29.05.2020

Caritasverband Koblenz ermöglicht wieder persönliche Beratungsgespräche nach vorheriger Terminvergabe

Passgenaue Beratungsangebote in Zeiten der Corona-Pandemie

Seit dem 2. Juni ist die Geschäftsstelle des Caritasverbandes in der Hohenzollernstraße 118 wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Foto: privat

Koblenz. Die Corona-Pandemie verändert unser gesellschaftliches Zusammenleben. Sowohl im privaten, als auch im beruflichen Umfeld stellen Kontaktbeschränkungen und notwendige Hygienemaßnahmen bisher nicht gekannte Hürden dar, die es zu meistern gilt. Auch im sozialen Bereich mussten sich die Arbeitsbedingungen verändern. „Die Corona-Pandemie stellte die Rahmenbedingungen in der Sozialen Arbeit, in der der´persönliche zwischenmenschliche Kontakt von elementarer Bedeutung ist, vor große Herausforderungen. Unser oberstes Ziel war und ist es, weiterhin für die Menschen da zu sein, die Unterstützung, Pflege oder Beratung benötigen“, sagt Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld. „Ein großer Dank gilt unseren Mitarbeitenden, die engagiert, professionell und achtsam mit der Situation umgehen.“ Videokonferenzen, flexible Arbeitszeitmodelle und Homeofficegewährleisteten eine Aufrechterhaltung der Dienste und Einrichtungen.

Telefon-, E-Mail- oder Online-Beratung

In den vergangenen Wochen waren persönliche Beratungsgespräche nur in absoluten Not- und, Krisensituationen und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Caritas- Mitarbeitende waren per Telefon oder E-Mail in ständigem Kontakt zu Klienten und ratsuchenden Menschen. Gleichzeitig stieg die Nachfrage im Bereich der Online-Beratung. Unter www.caritas.de/onlineberatung unterstützen Experten niederschwellig und kompetent in den Bereichen Migration, Allgemeine Sozialberatung oder Sucht.

Persönliche Beratungsgespräche wieder möglich

Seit dem 2. Juni ist die Geschäftsstelle des Caritasverbandes in der Hohenzollernstraße 118 wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Die Dienste und Einrichtungen in den Außenstellen werden schrittweise folgen. Beratungsgespräche können nur nach vorheriger Terminvereinbarung und unter notwendigen Hygienemaßnahmen stattfinden, über die die jeweiligen Caritas-Mitarbeitenden die Klienten im Vorfeld informieren.

Weiterhin gilt die Empfehlung, von einem nicht unbedingt notwendigen persönlichen Besuch abzusehen und die Anliegen per Telefon, Post oder Mail zu kommunizieren, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Unter dem Leitgedanken „engagiert für Menschen“ bietet der Caritasverband Koblenz Hilfe und Unterstützung in einem Netz vielfältiger Dienste und Einrichtungen. Das Einzugsgebiet des Verbandes umfasst neben der Stadt Koblenz auch Bendorf sowie die Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Vallendar und Weißenthurm. 500 hauptamtlich Mitarbeitende werden von zahlreichen Ehrenamtlichen unterstützt.

Weitere Informationen und allgemeine Anfragen:

Caritasverband Koblenz e. V.,

Hohenzollernstraße 118, 56068 Koblenz,

Telefon: 0261 13906-0,

E-Mail: info@caritas-koblenz.de

Website: www.caritas-koblenz.de.

Pressemitteilung des

Caritasverband Koblenz e. V.,

Seit dem 2. Juni ist die Geschäftsstelle des Caritasverbandes in der Hohenzollernstraße 118 wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Polizeipräsident Frank Hoever hat den neuen Bürgermeister Sven Schnieber im Meckenheimer Rathaus besucht. Im Zentrum des Gesprächs standen die aktuelle Sicherheitslage, die enge Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsamt sowie konkrete Maßnahmen zur weiteren Stärkung der innerstädtischen Sicherheit. Auch der Erste Beigeordnete und Ordnungsdezernent Hans Dieter Wirtz nahm am Austausch teil.

Weiterlesen

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Förderung von Menschen mit intellektuellen und körperlichen Einschränkungen

Die Deutsche Postcode-Lotterie fördert neue E-Bikes zur Mobilität und Integration

Kreis Neuwied. Der Integrationsbetrieb AWO Arbeit, eine Fachabteilung des AWO Kreisverbandes Neuwied e.V. setzt ein neues Projekt zur Förderung von Menschen mit intellektuellen und körperlichen Einschränkungen um: Dank der Unterstützung durch die Deutsche Postcode Lotterie können die Mitarbeiter*innen künftig Elektro-Fahrräder mit Transportanhängern nutzen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Winter 2025 / 2026 steht aufgrund der sinkenden Temperaturen unmittelbar bevor. Die Stadtverwaltung hat ihre Streusalzlager auf der Grundlage der Erfahrungen aus den letzten drei Winterjahren aufgefüllt und entsprechende Reserven bei Streusalzlieferanten vorab gesichert. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes sowie der zur Unterstützung beauftragten Fremdfirma werden in Kürze zusätzliche Rufbereitschafts- und Einsatzzeiten ausgegeben.

Weiterlesen

Letzter „RepTreff“-Termin 2025 im Mehrgenerationenhaus

Dank, Wünsche und Ausblicke

Bad Neuenahr. Der „RepTreff“ Bad Neuenahr informiert, dass am 08.12.2025 der letzte Termin in diesem Jahr stattfindet. In der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr ist der RepTreff im Mehrgenerationenhaus vor Ort. Wie jedes Jahr folgt im Anschluss eine Winterpause. Das Team bedankt sich bei allen Besuchern für das entgegengebrachte Vertrauen und die Spenden. Auch wenn es noch etwas früh ist, wünscht der „RepTreff“...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick