Allgemeine Berichte | 22.04.2022

Vorstandswahlen bei den Brohler Schützen

Peter Nonn bleibt Vorsitzender

Die Jubilare v.l.n.r.: Franz Rudolf Mularczyk (40Jahre), Brudermeister Peter Nonn, Thomas Nonn (40 Jahre), Wolfgang Paulsen (30 Jahre). Foto: Schützen Brohl

Brohl-Lützing. Im letzten Jahr musste pandemiebedingt die Jahreshauptversammlung der St. Matthias Schützenbruderschaft Brohl ausfallen. Dabei stand turnusmäßig auch die Neuwahl des Vorstandes an. Beides wurde nachgeholt. Zu Beginn begrüßte Brudermeister Peter Nonn die Anwesenden in der Brohler Schützenhalle. Ein besonderer Gruß ging an den amtierenden König Heinz Petri, Prinz Tom Siebold, Major Werner Fußhöller und die anwesenden Goldjubilare. Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder blickte der Brudermeister auf die letzten sechs Jahre Vorstandsarbeit zurück, die geprägt waren vom 150- jährigen Jubiläum der Bruderschaft im Jahr 2017 und durch die Coronapandemie erschwerte Vereinsarbeit. Anschließend erhielten die anwesenden Jubilare ihre Urkunden. Thomas Nonn und Franz Rudolf Mularczyk waren schon als Jungschützen aktiv und sind seit 40 Jahren Mitglied. Wolfgang Paulsen ist seit 30 Jahren in der Bruderschaft. Es folgten der Jahresbericht und ein Überblick über die Aktivitäten der Sport- und Jungschützen. Danach wurde der Kassenbericht vorgetragen. Da die Kassenprüfer keine Beanstandung an der Kassenführung hatten, erfolgte die Entlastung des Vorstands einstimmig. Damit war die Amtszeit des alten Vorstands abgelaufen. Die anschließende Neuwahl brachte folgendes Ergebnis. Peter Nonn bleibt weiterhin Hauptmann und Brudermeister. Neuer Stellvertreter und Oberleutnant wurde Martin Schnitker. Der geschäftsführende Vorstand wird ergänzt durch Leutnant Karl-Heinz Schumacher, Kassiererin Gabi Mannheim und Schriftführer Franz Rudolf Mularczyk. Frank Fichtner ist weiterhin Fähnrich und Norbert Degen sein Stellvertreter und außerdem 2. Schriftführer. Schießmeister für das historische Schießen wurden Manfred Dötsch und Sascha Laux. Boris Laux ist für das sportliche Schießen verantwortlich. Zudem wurde er als Jungschützenmeister wiedergewählt. Erstmals sind mit Tom Siebold und Alexander Schrade zwei Jugendvertreter im Vorstand vertreten. Die nächste Kassenprüfung erfolgt wieder durch Eugen Laux und Jürgen Meister. Neuer Hausmeister ist Andre Frenzel. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihre Ämter gewählt. Thomas Nonn, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, erhielt als Dank für seine langjährige Mitarbeit im Vorstand eine Fotocollage aus den Händen des Brudermeisters. Nach der zügig durchgefügten Wahl erfolgte noch eine Neuaufnahme, und der vorliegende Terminplan für das anstehende Schützenjahr wurde besprochen. Beim Tagungsordnungspunkt Unterhaltungsmaßnahmen gab es Informationen über die notwendige Änderung der Heizungsanlage, da diese durch die anstehende Gasumstellung, so nicht mehr genutzt werden kann.

Die Jubilare v.l.n.r.: Franz Rudolf Mularczyk (40Jahre), Brudermeister Peter Nonn, Thomas Nonn (40 Jahre), Wolfgang Paulsen (30 Jahre). Foto: Schützen Brohl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt zu einer neuen von Kantor Thomas Schnorr initiierten Reihe zum Advent in die St. Laurentiuskirche nach Ahrweiler ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Das Leben eines Berufspolitikers stand im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ bei der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Zu Gast im Pfarrzentrum am Europaplatz war Roger Lewentz, Landtagsabgeordneter aus Kamp-Bornhofen und Ehrenvorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Toloka in Koblenz-Lützel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

IGVO unterstützt lokale Projekte

Ein Glühwein für den guten Zweck

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Betriebselektriker
Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig