Zahlreiche Interessierte fanden sich zur Baustellenbegehung ein. Foto: SCH

Am 15.10.2023

Allgemeine Berichte

Mindestens 100 Jahr soll das Bauwerk halten

Pfaffendorfer Brücke in Koblenz: Interesse am Brückenneubau ist riesig

Koblenz. Das Interesse an dem Brückenneubau und der jetzt durchgeführten Besichtigungist sehr groß.Die Belastung für die Stadt und ihre Bürger ist klar erkennbar und jeden Tag fühlbar. Um den Bürgern die nötigen Informationen zu geben,fand am Freitag ab dem Startpunkt in Pfaffendorf eine Begehung der Baustelle für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger statt.Die Anmeldungen kamen so schnell undzahlreich, dassdasTiefbauamtder Stadt Koblenzdie geplanten 200 Teilnehmerin zwei Termine und beim ersten Termin die Gruppein 2 x 50 Personen aufteilte. Es folgt daher ein nächster Termin im November, wobei jetzt keine Anmeldungenmehr hierfür möglich sind. Im nächsten Jahr  folgen weitere Führungen über die rechtzeitig informiert wird.Mit einem herzlichen Willkommen begrüßten die Drei vom Baubüro direkt neben der Brücke in Pfaffendorf ihre Gäste. Baubüroleiter Martin Becker, Leiter Tiefbauamt Kai Mifka und Karl Thomas informierten über den jetzigen Zustand und den weiteren Ablauf der Baustelle.Schon bereits vor Start der Begehung wurden viele Fragen gestellt und geduldig beantwortet. Anschließend waren die ersten Stationen der Baubereich neben der Brücke und die rechte Rheinseite Nähe Seifenbachstraße. Weiter ging es zum ältesten, denkmalgeschützen Teil des Bauwerks unterhalbder Auffahrtrampe Nähe Emser Straße. Jede Station hatte ihr spezielles Thema. Viel Zeit wurde investiert und ganz ohne Eile immer wieder Antwort gegeben.Über die Auffahrtrampe ging es überden beschwerlichen Weg hoch zum Beginn der Brückenfahrbahn.Großes Interesse besteht hier vor allem der Fuß-und Radweg, weil dieser seit einiger Zeit nicht mehr zu benutzen ist. Weiterhin kamen Fragen zu alternativen Überfahrtmöglichkeiten wie z.B. der Gondel, dem Schängelschiff und der Südbrücke auf, sowie das so oft über nötige Sperrungen der Pfaffendorfer Brücke unnötig falsch diskutiert wird.

Vielzahl von Informationen 

Allein nur die Internetseite „Koblenz baut“ bieteteine Vielzahl von Informationen mit Text, Bild, Videosund Grafikanimation. Hier sind alle Fakten, Geschichte, Ablauf und wichtigste Zahlen nachzulesen.Vorletzte Station war die große, aufwändige Wechsel-Ampelanlage welche besonders viel Kritik in den vergangen Wochen einstecken musste.

Martin Becker von der Bauleitung erklärte ausgiebig, daß u.a. auch mutwillige Beschädigungder der Lichtanzeige zu Verzögerungen führten und der technische Ablauf jetzt geklärt und überwacht wird.Ein Alarmierungssystem führt zur schnellsten Behebung von Überraschungen. Der letzte Stopp auf der Stadtseite mit Blick auf Rhein und Koblenzer Schlossmachte nochmals klar, dass der Bau in vollem Gang. ist. Solange sich alle auf, neben und unter der Brücke an die Sicherheitsregeln halten, sei der Umbau auf gutem Weg. Mindestens 100 Jahre soll das Jahrhundertbauwerk dann auch halten und gute Dienste leisten. SCH

Zahlreiche Interessierte fanden sich zur Baustellenbegehung ein. Foto: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege