Alle Artikel zum Thema: Pfaffendorfer Brücke

Pfaffendorfer Brücke
Im Rhein werden aktuell sogenannte Schiffsabweiser errichtet, die dafür sorgen sollen, dass die Pfeilerbaugruben für die neue Befehlsbrücke an der Pfaffendorfer Brücke ein abdriftendes Schiff aufhalten.  Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Top

Das Großbauprojekt Pfaffendorfer Brücke in Koblenz schreitet voran

Schiffsabweiser und Steganlage entstehen

Koblenz. Wer derzeit die Pfaffendorfer Brücke überquert oder von den Rheinanlagen aus einen Blick auf die Brückenbaustelle wirft, kann feststellen, dass sowohl im Wasser als auch an Land die Arbeiten für das Großbauprojekt weiter voranschreiten.

Weiterlesen

Ergebnis der Lagebesprechung zu Bombenfund an der Pfaffendorfer Brücke

Koblenz: Fliegerbombe soll auf der Schmidtenhöhe gesprengt werden

Koblenz. In der Lagebesprechung am heutigen Donnerstag, 5. September, zur Bombe, die am vergangen Freitag an der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke gefunden wurde, sind alle relevanten Punkte nochmals besprochen worden. Der gestern festgelegte Fahrplan, die Bombe am heutigen Donnerstag am späteren Abend aus der Baustelle abzutransportieren, um sie auf die Schmidtenhöhe zu verbringen, bleibt bestehen.

Weiterlesen

Weitere Vorgehensweise wird morgen in einer Lagebesprechung festgelegt

Koblenz: Bombenentschärfung musste abgebrochen werden

Koblenz. Die Entschärfung der 250 kg-Weltkriegsbombe, die am vergangenen Freitag auf der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke gefunden worden war, wurde durch Kampfmittelräumdienst abgebrochen.

Weiterlesen

250 kg-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird unschädlich gemacht

Bombenfund in Koblenz: Entschärfung beginnt

Koblenz. Vergangene Woche war in der Nähe des Kurfürstlichen Schlosses eine amerikanische 250 kg-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden (BLICK aktuell berichtete). Diese wird am heutigen Dienstag, 3. September entschärft.

Weiterlesen

Foto: Stadt Koblenz
Top

Am Freitag, 30. August, wurde eine amerikanische 250 kg-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.

Bombenentschärfung: Pfaffendorfer Brücke wird gesperrt

Koblenz. In der Baustelle für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke ist in der Nähe des Kurfürstlichen Schlosses am Freitag, 30. August, eine amerikanische 250 kg-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Untersuchung durch den Kampfmittelräumdienst (KMRD) ergab, dass das Weltkriegsrelikt noch einen intakten Zünder (abgescherter Kopfzünder) besitzt.

Weiterlesen

Bombenfund bei Pfaffendorfer Brücke

Koblenz: Bombenentschärfung für nächste Woche geplant

Koblenz. Wegen eines Bombenfundes musste die B49 an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz am heutigen Tag bis etwa 12:50 Uhr in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Bei Bauarbeiten im Rahmen des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke wurde eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Um die Weltkriegsbombe näher zu untersuchen, war eine kurzfristige Sperrung der Brücke erforderlich.

Weiterlesen

Kampfmittelfund bei Brückenbaustelle

Koblenz: Kurzfristige Vollsperrung der Pfaffendorfer Brücke

Koblenz. Nahe der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde ein Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Damit der Kampfmittelräumdienst eine genauere Untersuchung vornehmen kann, muss die Pfaffendorfer Brücke für jeden Verkehr ab 11.45 Uhr für etwa eine Stunde gesperrt werden. Sobald die Sperrung aufgehoben werden kann, erfolgt eine weitere Meldung.

Weiterlesen

Die Abbrucharbeiten der Ostrampe haben bereits im April stattgefunden. Nun müssen noch weitere Abrissarbeiten getätigt werden.   Foto: onemorepicture/ Thomas Wagner
Top

Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz schreitet weiter voran

Vollsperrung der Emser Straße für Abbrucharbeiten notwendig

Koblenz. Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke schreitet weiter voran. Mittlerweile sind die Abbrucharbeiten der Ostrampe auch bekannt als Brückenstraße, weit fortgeschritten. Nun müssen noch Restbestände des alten Widerlagers sowie die angrenzende Stützwand abgebrochen werden. Um dies umsetzen zu können, muss die Emser Straße im Bereich unterhalb der Pfaffendorfer Brücke im Zeitraum von Montag, 1. Juli bis einschließlich Montag, 8. Juli 2024, voll gesperrt werden.

Weiterlesen

Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz schreitet weiter voran

Vollsperrung der Emser Straße für vier Tage

Koblenz. Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke schreitet weiter voran. Mittlerweile sind die Abbrucharbeiten der Ostrampe auch bekannt als Brückenstraße, gestartet. Um dies vollumfänglich umsetzen zu können, muss die Emser Straße im Bereich unterhalb der Pfaffendorfer Brücke im Zeitraum von Donnerstag, 25. April, ab 15 Uhr bis einschließlich Montag, 29. April, bis 12 Uhr voll gesperrt werden. Um den gesperrten Zeitraum so kurz wie nur möglich zu halten, wird es zu Nachtarbeiten kommen.

Weiterlesen

Reparaturarbeiten an 2+1-Wechselverkehrsführung erfolgreich abgeschlossen und getestet

Zeitweise nur ein Fahrstreifen zur Verfügung

Koblenz. Am Dienstag, 14. November 2023, wurde die 2+1-Wechselverkehrsführung über mehrere Stunden im Sicherheitsmodus betrieben. Dies hatte zur Folge, dass nur jeweils ein Fahrstreifen für den Verkehr zur Verfügung stand. Grund dafür war der technische Defekt eines Modules, einer Schilderbrücke als Spätfolge des Blitzeinschlages vom 13. September 2023. Um mögliche weitere Spätfolgen des Blitzeinschlages...

Weiterlesen

Koblenz. Das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz teilte am Donnerstag, 26. Oktober mit, dass es heute Nacht zu keiner erneuten Vollsperrung der Pfaffendorfer Brücke kommen wird. Die Bauarbeiten konnten bereits in der gestrigen Nacht vollständig erledigt werden. Somit wurde die neue Fahrbahnmarkierung aufgetragen, dies führt zu einer besseren Sichtbarkeit bei jeglichen Witterungsverhältnissen. Alle gewohnten Fahrbeziehungen sind somit gewährleistet.

Weiterlesen

Koblenz. Das Interesse an dem Brückenneubau und der jetzt durchgeführten Besichtigungist sehr groß.Die Belastung für die Stadt und ihre Bürger ist klar erkennbar und jeden Tag fühlbar. Um den Bürgern die nötigen Informationen zu geben,fand am Freitag ab dem Startpunkt in Pfaffendorf eine Begehung der Baustelle für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger statt.Die Anmeldungen kamen so schnell undzahlreich,...

Weiterlesen

Koblenz. Auf der Pfaffendorfer Brücke gilt seit Freitag eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h für alle Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen. Diese Maßnahme wurde aufgrund der Verengung der Fahrbahn auf der Brücke und der Einführung der 2+1 Wechselverkehrsführung ergriffen, bei der nur noch drei Fahrstreifen abwechselnd befahren werden können. Die Entscheidung zur Geschwindigkeitsreduzierung erfolgte nach intensivem Dialog mit den Anwohnern, die diese neue Regelung begrüßen.

Weiterlesen

Baustelle auf der Pfaffendorfer Brücke: Diese Buslinien sind betroffen

Nächtliche Baustelle führt zu Umleitungen bei koveb

Koblenz. Die Pfaffendorfer Brücke wird aufgrund einer Baustelle am Donnerstag, 7. September 2023, zwischen 21:00 Uhr und 05:00 Uhr voll gesperrt. In dieser Zeit sind verschiedene Linien der koveb betroffen und werden umgeleitet.

Weiterlesen

Radfahrer und Fußgänger können die Brücke aber weiterhin nutzen

Koblenz: Sperrung der Pfaffendorfer Brücke

Koblenz. Während der Neubauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke kam es bereits zu nächtlichen Straßensperrungen. Wegen der Witterungsbedingungen konnten die geplanten Arbeiten letzte Woche nicht abgeschlossen werden. Daher ist eine weitere nächtliche Sperrung für den 28. August von 21 Uhr bis 29. August 5 Uhr angesetzt. Ab dem 29. August ist vorgesehen, dass die neue 2+1 Wechselverkehrsführung in Kraft tritt.

Weiterlesen

Im Baubüro wurden etwa 30 Interessierte empfangen.
Top

Tiefbauamtsleiter Dr. Kai Mifka informierte über aufwendigen Neubau

Pfaffendorfer Brücke: Mammutprojekt kostet 181 Millionen Euro

Koblenz. Die Zahlen für das derzeit größte Infrastrukturprojekt in Rheinland-Pfalz und die größte Baumaßnahme der Stadt Koblenz sind zum Staunen: Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die wichtigste Rheinüberquerung mit 40 000 Fahrzeugen pro Tag, dauert fünf Jahre und ist mit Kosten von fast 181 Millionen Euro veranschlagt. Das Land gibt knapp 81 Millionen Euro dazu.

Weiterlesen

Koblenz. Wegen den jährlichen Reinigungsarbeiten muss der Glockenbergtunnel im Zuge der B 49 an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz an zwei Nächten voll gesperrt werden. Die verunreinigten Wände sowie die Beleuchtungseinrichtungen müssen aus Verkehrssicherheitsgründen gesäubert werden. Die Sperrung ist für zwei Nächte vorgesehen:

Weiterlesen

Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke kommt es bald zu den ersten Sperrungen im unmittelbaren Brückenumfeld.

Neubau der Pfaffendorfer Brücke: Abfahrt in Richtung Neustadt wird gesperrt

Koblenz-Pfaffendorf. Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke kommt es bald zu den ersten Sperrungen im unmittelbaren Brückenumfeld. Ab dem 4. April muss die Brückenabfahrt in Richtung Neustadt/Schloss von Pfaffendorf kommen für die Dauer von voraussichtlich drei Wochen gesperrt werden. Der Grund dafür sind Bauarbeiten für das Verlegen von Abwasserleitungen in der Neustadt. Da die Arbeiten auf...

Weiterlesen

Ein Motorradfahrer verletzte sich bei dem Unfall schwer.

Unfall auf Pfaffendorfer Brücke: Polizei sucht Zeugen

Koblenz. In den frühen Morgenstunden kam es am Montag, 08.08.2022 gegen 09:00 Uhr auf der Pfaffendorfer Brücke stadteinwärts zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Krades. Der Motorradfahrer wechselte die befahrene Spur, geriet dabei aus dem Gleichgewicht und stürzte. Er verletzte sich schwer und wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Da der genaue Unfallhergang unklar ist, sucht die Polizeiinspektion Koblenz 1 nach Zeugen.

Weiterlesen

Pfaffendorfer Brücke in Koblenz

Schmitt: 80 Millionen Euro Landeszuschuss

Koblenz. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat dem Oberbürgermeister von Koblenz, David Langner, einen Förderbescheid in Höhe von über 80 Millionen Euro für den Ersatzneubau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz überreicht. Baulastträger der Brücke ist die Stadt Koblenz. Das Land fördert die bedeutende kommunale Infrastrukturmaßnahme mit 65 Prozent der förderfähigen Kosten sowie einem Brückenzuschlag von 0,5 Millionen Euro.

Weiterlesen