Fernsehmoderatorin und Pflanzenexpertin Heike Boomgaarden gastierte in der HB EssigKultur mit einem Referat über Wildkräuter. Fotos: TE

Am 19.05.2025

Allgemeine Berichte

Heimische Wildkräuter im Mittelpunkt des Interesses

Pflanzenexpertin Heike Boomgaarden war in Eller zu Gast

Ediger-Eller. Mit der Gartenbauingenieurin, Pflanzenexpertin und Fernsehmoderatorin Heike Boomgaarden, war in der HB EssigKultur im OT Eller einmal mehr auch ein Hochkaräter in Sachen Klimawandelstrategien in der Natur, explizit im eigenen Garten zu Gast. Dieser Tatsache entsprechend, konnte sich Gastgeber Herbert Budweg ergo über ein volles Haus mit erwartungsfreudigen und wissbegierigen Besuchern freuen.

Die hatten neben vielen Fragen im Bezug auf den richtigen Umgang mit Wild- und Gartenpflanzen sowie den korrekten Obstanbau, zum Teil auch eigene Setzlinge und Gewächse mitgebracht, um sie von der Expertin begutachten zu lassen und Tipps darüber einzuholen. Das tat diese gerne und nahm sich auch für Zwischenfragen während ihres Vortrages immer wieder Zeit. Letzterer beschäftigte sich als Hauptthema diesmal mit der heimischen Wildkräuterkunde, wobei diesbezüglich ebenso eine sachgemäße Verarbeitung dieser Gewächse im Fokus stand. So sind Wildkräuter wie Knoblauchrauke, Gundermann, Vogelmiere, Wildspargel, Blutampfer, Brennnessel, Liebstöckel, der japanische Knöterich sowie der Bärlauch nicht nur wohlschmeckende und gesunde Zutaten für die Küche, sondern deren Blüten auch Grundnahrungsmittel für Wildbienen.

Letztgenannte sind erforderlich für ein natürlich funktionierendes Ökosystem, verlieren aber mit der Ausweitung von Monokulturen immer mehr an Lebensraum. Viele Unwissende sehen solche Pflanzen als Unkraut und entfernen diese im eigenen Garten rigoros. „Ein Fehler“, bringt es Boomgaarden auf den Punkt. Je mehr davon, desto mehr Insektenbestäuber auch für die anderen Nutzpflanzen. Ihrer Ansicht nach kann man auch mit so kleinen Veränderungen, wie beispielsweise einem Wildkräuterbeet der Natur und auch sich selbst etwas Gutes tun.

Neben der Pflanzenexpertin referierten auch Winzermeister Matthias Probst (Ediger-Eller) sowie Landwirt Daniel Wolter vom Hubertushof (Dohr) über Weinanbau und Landwirtschaft. TE

Zahlreiche Interessenten, zum Teil auch aus benachbarten Bundesländern, ließen sich den Vortrag der Expertin nicht entgehen.

Zahlreiche Interessenten, zum Teil auch aus benachbarten Bundesländern, ließen sich den Vortrag der Expertin nicht entgehen.

Neben Boomgaarden referierten auch (v.l.) Daniel Wolter und Matthias Probst über Landwirtschaft und Weinbau im Klimawandel.

Neben Boomgaarden referierten auch (v.l.) Daniel Wolter und Matthias Probst über Landwirtschaft und Weinbau im Klimawandel.

Fernsehmoderatorin und Pflanzenexpertin Heike Boomgaarden gastierte in der HB EssigKultur mit einem Referat über Wildkräuter. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Ediger-Eller. Es waren zumindest gefühlte 35 Grad Celsius, als zunächst der verdünnte Rebensaft in Form einer prickelnde Weinschorle den größten Teil der Weinfestbesucher ansprach. Erst in den späten Nachmittagsstunden wurde dann der mit Kohlensäure versetzte, mineralische Verdünner aus den Weingläsern verbannt und das „Edschara Osterlämmchen“ genossen wie gereift.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler