
Am 19.05.2025
Allgemeine BerichteHeimische Wildkräuter im Mittelpunkt des Interesses
Pflanzenexpertin Heike Boomgaarden war in Eller zu Gast
Ediger-Eller. Mit der Gartenbauingenieurin, Pflanzenexpertin und Fernsehmoderatorin Heike Boomgaarden, war in der HB EssigKultur im OT Eller einmal mehr auch ein Hochkaräter in Sachen Klimawandelstrategien in der Natur, explizit im eigenen Garten zu Gast. Dieser Tatsache entsprechend, konnte sich Gastgeber Herbert Budweg ergo über ein volles Haus mit erwartungsfreudigen und wissbegierigen Besuchern freuen.
Die hatten neben vielen Fragen im Bezug auf den richtigen Umgang mit Wild- und Gartenpflanzen sowie den korrekten Obstanbau, zum Teil auch eigene Setzlinge und Gewächse mitgebracht, um sie von der Expertin begutachten zu lassen und Tipps darüber einzuholen. Das tat diese gerne und nahm sich auch für Zwischenfragen während ihres Vortrages immer wieder Zeit. Letzterer beschäftigte sich als Hauptthema diesmal mit der heimischen Wildkräuterkunde, wobei diesbezüglich ebenso eine sachgemäße Verarbeitung dieser Gewächse im Fokus stand. So sind Wildkräuter wie Knoblauchrauke, Gundermann, Vogelmiere, Wildspargel, Blutampfer, Brennnessel, Liebstöckel, der japanische Knöterich sowie der Bärlauch nicht nur wohlschmeckende und gesunde Zutaten für die Küche, sondern deren Blüten auch Grundnahrungsmittel für Wildbienen.
Letztgenannte sind erforderlich für ein natürlich funktionierendes Ökosystem, verlieren aber mit der Ausweitung von Monokulturen immer mehr an Lebensraum. Viele Unwissende sehen solche Pflanzen als Unkraut und entfernen diese im eigenen Garten rigoros. „Ein Fehler“, bringt es Boomgaarden auf den Punkt. Je mehr davon, desto mehr Insektenbestäuber auch für die anderen Nutzpflanzen. Ihrer Ansicht nach kann man auch mit so kleinen Veränderungen, wie beispielsweise einem Wildkräuterbeet der Natur und auch sich selbst etwas Gutes tun.
Neben der Pflanzenexpertin referierten auch Winzermeister Matthias Probst (Ediger-Eller) sowie Landwirt Daniel Wolter vom Hubertushof (Dohr) über Weinanbau und Landwirtschaft. TE

Zahlreiche Interessenten, zum Teil auch aus benachbarten Bundesländern, ließen sich den Vortrag der Expertin nicht entgehen.

Neben Boomgaarden referierten auch (v.l.) Daniel Wolter und Matthias Probst über Landwirtschaft und Weinbau im Klimawandel.