Allgemeine Berichte | 15.02.2021

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Pflegerische Fachweiterbildung unter Corona- Bedingungen

Vier Pflegekräfte haben die Fachweiterbildung mit Erfolg abgeschlossen

Kerstin Bornhofen, Stationsleitung der Kinderintensiv (links außen) und der Pflegedirektor Oliver Schömann (rechts außen), gratulierten zum erfolgreichen Abschluss der pflegerischen Fachweiterbildung mit einem kleinen Präsent Vivienne Fanni, Karina Schmidt, Svenja Pöschel und Marvin Günter (von links). Während der Weiterbildung wurden die Absolventen fachlich tatkräftig unterstützt und begleitet von Annika Zuehlke, Daniel Dehnert, stellvertretende Stationsleitungen der Allgemeinen Intensivstation und Daniela Kroth, stellvertretende Leitung der Kinderintensiv (letzte Reihe von links). Foto: privat

Neuwied.Auch während der Covid-Pandemie sind pflegerische Fachweiterbildungen wichtig und notwendig. Es ist schwer, diesem Anspruch in Zeiten „social distancing“, strengen Hygienemaßnahmen und Maskenpflicht gerecht zu werden. Corona hat in diesem Bereich erhebliche Veränderungen notwendig gemacht: der Unterricht findet online statt, Lerngruppen gibt es nicht und zur Prüfungsvorbereitung werden Videos eingesetzt. Trotz dieser Widrigkeiten haben Vivienne Fanni und Svenja Pöschel, Pflegekräfte der Kinderintensivstation, die „Fachweiterbildung für neonatologische und pädiatrische Intensivpflege“ mit Erfolg abgeschlossen; ebenso waren Karina Schmidt und Marvin Günter, die auf der Allgemeinen Intensivstation im Einsatz sind, in der „Fachweiterbildung für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie“, erfolgreich.

Dass eine Studienfahrt während der Fortbildung abgesagt werden musste und dass die Zeugnisvergabe ohne gebührende Feier stattfand, hat die Freude über einen erfolgreichen Abschluss nur wenig getrübt.

Pressemitteilung

Marienhaus Klinikums

St. Elisabeth Neuwied

Kerstin Bornhofen, Stationsleitung der Kinderintensiv (links außen) und der Pflegedirektor Oliver Schömann (rechts außen), gratulierten zum erfolgreichen Abschluss der pflegerischen Fachweiterbildung mit einem kleinen Präsent Vivienne Fanni, Karina Schmidt, Svenja Pöschel und Marvin Günter (von links). Während der Weiterbildung wurden die Absolventen fachlich tatkräftig unterstützt und begleitet von Annika Zuehlke, Daniel Dehnert, stellvertretende Stationsleitungen der Allgemeinen Intensivstation und Daniela Kroth, stellvertretende Leitung der Kinderintensiv (letzte Reihe von links). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#