Allgemeine Berichte | 18.10.2017

Photovoltaikanlage auf der Jungholzhalle

Photovoltaikanlage offiziell ihrem Betrieb übergeben

Auf dem Dach der Jungholzhalle, v.l.: Bürgermeister Bert Spilles, Martina Meyer, Pia-Maria Gietz, Siegbert Kobus und Heinz-Peter Witt. Stadt Meckenheim

Meckenheim. Die auf dem Dach der neuen Jungholzhalle errichtete Photovoltaikanlage ist offiziell von Heinz-Peter Witt, Erster Betriebsleiter Eigenbetrieb Stadtwerke, Pia-Maria Gietz, Betriebsleiterin Eigenbetrieb Stadtwerke, Bürgermeister Bert Spilles, Siegbert Kobus, Regionalleiter Westliches Rheinland der innogy SE, sowie Martina Meyer, Kommunalbetreuerin der innogy SE, in Betrieb genommen worden. Die Anlage wandelt Sonnenenergie in elektrische Energie um und trägt maßgeblich zur positiven Energiebilanz der Stadt Meckenheim bei. Mit dem Umzug der Stadtverwaltung in das neue Rathaus am Siebengebirgsring 4 im Juni hatte die Photovoltaikanlage bereits ihren Betrieb aufgenommen. Welche Leistung sie täglich erbringt, lässt sich an der Anzeige im Rathausfoyer ablesen.

Mit der Errichtung des ökologischen Systems hat die Stadtverwaltung Meckenheim einen politischen Beschluss umgesetzt, nachdem sich im Dezember 2015 der Stadtwerkeausschuss einstimmig für die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Jungholzhalle ausgesprochen hatte. Das Energieunternehmen innogy SE beteiligte sich finanziell an der Umsetzung des Projektes.

„Wir setzen mit dieser Art der Energiegewinnung ein dickes Ausrufezeichen hinter den Umwelt- und Klimaschutz“, unterstrich Bürgermeister Spilles. Witt, erklärte, dass erst mit dem Abriss der alten und dem Neubau der jetzigen Jungholzhalle eine ausreichende Tragfähigkeit für die Photovoltaikanlage erzielt werden konnte. Das Projekt ist in Sachen Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit beispielgebend. „Prognoseberechnungen weisen aus, dass sich bei einem circa 60-prozentigen Eigenverbrauch der durch die Sonnenenergie erzeugten Strommenge die Anlage nach rund sieben Jahren rechnen wird“, sagte Witt. Damit erfülle man klar die Zielvorgabe, nach der sich die Investition nach mindestens zehn Jahren rechnen müsse.

Vorzeigenswert ist auch die Energieeffizienz und damit der Energieausweis des Gebäudekomplexes am Siebengebirgsring 4. Rathaus und Jungholzhalle weisen zur maßgebenden Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 eine Primärenergiebedarfsunterschreitung von etwa 40 Prozent auf, zur EnEV 2016 sind es noch circa 20 Prozent.

Kobus betonte anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme im Meckenheimer Rathaus: „Dieses Projekt ist ein weiterer Baustein für die Energiewende, bei der innogy ein bedeutender Teil und aktiver Treiber ist. Gerne helfen wir mit, regenerative Energien sinnvoll einzubinden, damit die Stadt Meckenheim ihre kommunalen Energie- und Klimaschutzziele erreichen kann.“ Die Fertigstellung der neuesten Anlage sei eine Form der vertrauensvollen Zusammenarbeit, führte Kobus weiter aus. Schon beim nahe gelegenen Blockheizkraftwerk (BHKW) ist die innogy SE zuverlässiger Partner. Zusammen mit der Photovoltaikanlage wirkt sich das BHKW positiv auf eine angestrebte Sanierung des Schulcampus‘ aus, da beide Anlagen äußerst effektiv arbeiten.

Die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Jungholzhalle besteht aus 264 einzelnen, rund 1,6 Quadratmeter großen polykristallinen Hochleistungsmodulen. Drei Wechselrichter wandeln Gleichstrom in Wechselstrom um, der dann in das Stromnetz eingespeist wird. In Spitzenzeiten erreicht die Anlage eine Gesamtleistung von etwa 70 kWp (Kilowatt peak).

Pressemitteilung der

Stadt Meckenheim

Auf dem Dach der Jungholzhalle, v.l.: Bürgermeister Bert Spilles, Martina Meyer, Pia-Maria Gietz, Siegbert Kobus und Heinz-Peter Witt. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tatverdächtiger hatte mutmaßlich acht gestohlene Fahrräder in seinem Besitz

Fahrraddiebstähle in Bonn: Polizei erwischt zwei Wiederholungstäter

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei ermittelt derzeit wegen mehreren Fahrraddiebstählen gegen einen 47-jährigen Mann. Er war am späten Donnerstagabend (11. September) vorläufig festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte ein Streifenteam der Bonner City-Wache einen Mann in der Thomastraße wiedererkannt, der am 27. August und 8. September bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert worden war.

Weiterlesen

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt