Allgemeine Berichte | 02.10.2020

Pfadfinderstamm St. Martin Bassenheim

Pläne für die nächsten Monate gemacht

Die Gruppenleiter des Pfadfinderstammes St. Martin Bassenheim.Foto: privat

Bassenheim. Einmal im Jahr fahren die Gruppenleiter des Pfadfinderstammes St. Martin Bassenheim gemeinsam weg, um die Jugendarbeit des Stammes zu reflektieren, neue Aktivitäten zu planen und ihre Zusammenarbeit zu stärken.

In diesem Jahr war durch die Corona-Krise alles etwas anders als sonst. Das Leiterwochenende fand nicht im Zelt, sondern in einer festen Unterkunft mit ausreichend Platz und Hygienemöglichkeiten statt.

Vor Kurzem trafen sich acht Pfadfinderinnen und Pfadfinder in der Villa Gockel in Ueß. Viele Stunden lang wurde konzentriert gearbeitet und geplant.

Für Aktivitäten, die wegen der Abstandsvorschriften nicht stattfinden können, suchten die Gruppenleiter nach Alternativen, um das Stammesleben den veränderten Bedingungen entsprechend und trotzdem weiter vielfältig und lebendig zu erhalten.

Bei guter Stimmung kam neben der Arbeit auch das Miteinander nicht zu kurz. Lange Abende mit Gesprächen und Spielen, gutes Essen, diesmal rein vegetarisch und die schöne Unterkunft trugen viel zum Erfolg der Veranstaltung bei.

Die Pfadfinder können sich auf einige interessante Gemeinschaftsaktionen freuen.

Die Gruppenleiter des Pfadfinderstammes St. Martin Bassenheim.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Auf Vorschlag der Ortsgemeinde Breitscheid bekam die Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen den diesjährigen Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. "Es war uns ein besonderes Anliegen diese engagierte Truppe zu nominieren, welche die Kirmestradition in Siebenmorgen erfolgreich wiederbelebt hat und somit Menschen verbindet", so Ortsbürgermeisterin Rita Viccari.

Weiterlesen

Rheinbach. Am Mittwoch, dem 3. Dezember 2025 um 15 Uhr findet im Himmeroder Hof (Glasmuseum), Rheinbach Himmeroder Wall 6, das Reparaturcafé des Georgsring e.V. Rheinbach statt. Jeder kann kleine Reparaturen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten durchführen lassen, z.B. eine defekte Bügeleisenschnur, an einer Leuchte ein Wackelkontakt, wenn etwas klemmt, quietscht, wackelt usw. Die Betreiber des Cafés versuchen, zu helfen.

Weiterlesen

Kruft. Die katholische Frauengemeinschaft Kruft bietet im Dezember mehrere Termine an. Am Mittwoch, 03.12.2025, findet eine gemeinsame Fahrt der Frauengemeinschaft und der Ortsgemeinde Kruft – Seniorenarbeit – zum Weihnachtsmarkt nach Mainz statt. Die Abfahrt erfolgt um 13:00 Uhr an den Zustiegsmöglichkeiten Parkplatz am Kindergarten St. Elisabeth (Ecke Große Gasse/Alte Chaussee) oder Parkplatz Bahnhofstraße (am Bauhof).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Möhnenverein Ehlscheid ist mit zwei gelungenen Veranstaltungen in die Session gestartet

Möhnen starten mit Schwung in die neue Session

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November 2025

Orangene Bank vorm Rathaus: Auch Linz bekennt wieder Farbe

Linz. „Mit dieser orangenen Bank gegen Gewalt haben wir eine optisch wahrnehmbare Aufforderung gestaltet, sich mit dem Thema zu beschäftigen!“, erklärte die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Linz und der Verbandsgemeinde Unkel, Astrid Thol, den anwesenden Unterstützern und allen Interessierten bei einer Kundgebung vor dem Linzer Rathaus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung