Praktischer Verkehrsunterricht für Kettiger Kindergartenkinder
Polizei-Alarm bei den Grashüpfern
Kettig. Kürzlich hatten die Grashüpfer-Gruppe aus der Kindertagesstätte Arche Noah in Kettig einen aufregenden Vormittag vor sich. Ein besonderer Gast, Frau Schmitz von der Polizeidienststelle Andernach, war zu ihnen gekommen. In der Turnhalle der Kindertagesstätte schilderte sie die vielfältigen Aufgaben eines Polizeibeamten. Ihr Equipment fand dabei großes Interesse bei den Kindern, welches sie auch ausführlich demonstrierte. Durch spielerische Lehre vermittelte Frau Schmitz den Kindern anschließend, wie man sich sicher im Straßenverkehr verhält, mit Fokus auf richtigem Anschnallen und dem Überqueren der Straße.
Als es um die praktische Umsetzung des Erlernten ging, übten die Kinder am darauf folgenden Morgen draußen an einer echten Straße. Dort bewiesen sie ihr Wissen und absolvierten die Aufgaben mit Bravour.
Der abschließende Höhepunkt der Verkehrserziehung war der Ausflug zur Polizeidienststelle in Andernach am Donnerstag. Mit einem öffentlichen Bus angereist, wurden die Kinder von Frau Schmitz in Empfang genommen. Sie führte die Kindergartengruppe durch die Dienststelle, wobei besondere Bereiche wie der Zellentrakt, die Spurensicherung durch das Nehmen von Fingerabdrücken, und die Besichtigung eines Polizeiautos sowie eines Polizeibusses auf dem Programm standen. Nicht zuletzt erstrahlte für die Kinder das Blaulicht, was sicherlich ein Highlight war. Jedes Kind bekam schließlich einen Kindergarten-Polizeipass als Andenken an die ereignisreichen Tage. BA
