Allgemeine Berichte | 15.05.2024

Halter bemerkte das Fehlen seines Hundes nicht

Polizei befreite Hund aus Auto

Symbolbild  Quelle: pixabay.com

Rhein-Sieg-Kreis. Jahr für Jahr muss die Polizei Autofahrer daran erinnern, dass es im Winter glatt, im Herbst regnerisch und im Frühling wechselhaft sein kann. Und im Sommer ist es regelmäßig heiß. Zwar ist es kalendarisch noch nicht Sommer, aber die Temperaturen im Rheinland liegen seit vielen Tagen konstant zwischen 25 und 30 Grad.

Gestern Mittag (14. Mai) um 10.50 Uhr zeigte das Thermometer am Troisdorfer Rathaus bereits angenehme 26 Grad. Auf dem Rathaus-Parkplatz an der Kölner Straße war ein Mercedes-Van geparkt, in dem ein Hund eingeschlossen worden war. Lediglich ein Fenster war einen Spalt weit geöffnet.

Beamte der Polizei Troisdorf bemerkten den japsenden Australien Shepard, dem die Hitze im Fahrzeug offensichtlich zu schaffen machte. Die Polizisten konnten den Wagen öffnen, den Hund befreien und mit Wasser versorgen.

Knapp 25 Minuten später erschien der Fahrer an seinem Fahrzeug, stieg ein und wollte wegfahren. Dass sein Hund nicht mehr im Auto war, hatte der 55-Jährige gar nicht bemerkt. Die Beamten sprachen ihn an und zeigten ihm sein Fehlverhalten auf.

Laut Messungen des ADAC heizt sich ein Fahrzeug bei 26 Grad Außentemperatur bereits nach 20 Minuten auf bis zu 40 Grad auf. Selbst mit einem geöffneten Fensterspalt von 5 cm sind nach 40 Minuten fast 50 Grad Innentemperatur erreicht.

Da Hunde Hitze nicht übers Schwitzen regulieren können, wird es für sie bereits ab einer Innentemperatur von 40 Grad lebensgefährlich. Nehmen Sie Ihre Haustiere also lieber mit, oder lassen Sie sie gleich zu Hause.

Wenn Sie selbst einen Hund in Gefahr sehen, der bei Hitze im Auto eingesperrt ist, rufen Sie das Ordnungsamt oder die Polizei. Wir raten dringend davon ab, selbst „gut gemeinte“ Maßnahmen zur Rettung eines Tieres, wie das Einschlagen von Autoscheiben, vorzunehmen. Sie bewegen sich dabei auf einem schwierigen juristischen Feld. Ziehen Sie die Profis hinzu!

Der Hund wurde an den Eigentümer zurückgegeben. Ihn erwartet ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag (18.10.2025) sei eine Spaziergängerin durch einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer bedroht worden. Die 67-jährige Geschädigte sei gegen 17 Uhr mit ihrem Hund am Dorntalsweg in Rheinbrohl spazieren gegangen, als ihr dort ein ihr unbekannter Mann begegnet sei. Dieser habe ein Brotmesser in der Hand gehalten und die Spaziergängerin beleidigt. Als der Hund der 67-Jährigen daraufhin angeschlagen habe, habe der Täter die Flucht ergriffen.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür