Allgemeine Berichte | 06.08.2018

Das Landeskriminalamt wertet die Unfallstatistik aus

Polizeiaktion soll Leben retten: Rasern geht‘s an den Kragen

Zu geringer Sicherheitsabstand und Geschwindigkeit sind häufigste Unfallursachen – Zwischen dem 6. und 12. August verstärkte Geschwindigkeitskontrollen

Gezielte Polizeikontrollen vom 6. bis 12. August sollen die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle senken. LKA RLP

Rheinland-Pfalz. Nach einem historischen Tiefststand von 161 Verkehrstoten in Rheinland-Pfalz im Jahr 2016 hat sich die Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr im vergangenen Jahr wieder auf 177 erhöht. Dies stellt einen Anstieg um knapp zehn Prozent dar – auch wenn die Zahl der Todesopfer damit im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre liegt. Gezielte Kontrollen im Rahmen des „Sonderprogramms Geschwindigkeit“ der Polizei vom 6. bis 12. August sollen die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle nun senken.

Als positive Entwicklung ist festzustellen, dass die Unfallursache Geschwindigkeit bei schweren Unfällen mit verletzten Personen erstmals nicht mehr Unfallursache Nummer eins ist. Trotz eines Rückgangs von sechs Prozent rangiert zu schnelles Fahren mit einem Anteil von 19,2 Prozent immer noch an zweiter Stelle – gleich hinter der Missachtung des Sicherheitsabstandes.

Auch die Gesamtzahl der Geschwindigkeitsunfälle in Rheinland-Pfalz ist 2017 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 1.200 Unfälle von 15.671 auf 14.395 deutlich gesunken. Zeitgleich ist der Anteil der Verkehrsunfälle auf Außerortsstraßen allerdings von 6.440 auf 6.658 Unfälle angestiegen. Gerade hier bewirken hohe Geschwindigkeiten in Verbindung mit geringen Fahrbahnbreiten, unbefestigten Seitenstreifen oder der gemeinsamen Nutzung durch unterschiedliche Verkehrsteilnehmer wie Pkw-, Rad-, Motorrad- und Traktorfahrer, hohe Gefahrenpotentiale, die mitunter tödlich enden.

36 besonders unfallgefährdete Stellen auf Kreis-, Landes- und Bundesstraßen konnte die Polizei Rheinland-Pfalz landesweit im Vorfeld des „Sonderprogramms Geschwindigkeit“ identifizieren. Um die Unfallzahlen deutlich zu senken, setzt die Polizei hier neben intensiver Aufklärungsarbeit auf eine deutliche Verdichtung der Kontrollmaßnahmen, denn: „Jeder Verkehrstote ist einer zu viel!“ Pressemitteilung des

Landeskriminalamtes

Rheinland-Pfalz

Gezielte Polizeikontrollen vom 6. bis 12. August sollen die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle senken. Foto: LKA RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal