SV Oedingen
Positives Resümee bei der Mitgliederversammlung
Oedingen. Der SV Oedingen hatte seine etwas mehr als 200 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte „Bei Leo“ eingeladen, die harmonisch und reibungslos verlief. Zu Beginn der Veranstaltung wurde in einer stillen Minute an die Verstorbenen gedacht. Der Bericht des Vorstands für das Geschäftsjahr 2021 fiel coronabedingt knapper als üblich aus und beinhaltete zugleich auch das Geschehen in den einzelnen Abteilungen. Geschäftsführer Wolfgang Knopp führte aus, dass das zurückliegende Geschäftsjahr erneut deutlich von der Coronakrise und den mehrmonatigen Schutzmaßnahmen geprägt war. Der Sportbetrieb habe im ersten Halbjahr noch weitestgehend ruhen müssen.
Zufrieden verwiesen er und auch Rechnungs- und Kassenführer Martin Rahlf in seinem Kassenbericht auf die solide Finanzlage des Vereins. Es seien keine coronabedingten finanziellen Schwierigkeiten aufgetreten. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassierer auch eine ordnungsgemäße und übersichtliche Kassenführung, die keinen Anlass zu Beanstandungen ergeben hatte. Der Sportbetrieb in der Fußballabteilung verlief nicht ganz nach Wunsch. Nachdem zunächst nicht sicher war, ob überhaupt ein ausreichender Kader für die Teilnahme an der Verbandsrunde zur Verfügung steht, konnte doch noch eine Mannschaft für die Kreisliga D gemeldet werden. Für Kinder ab drei Jahren wurde allerdings erfolgreich ein Bambini-Schnupperkurs durchgeführt, um sie an den Fußballsport heranzuführen. Das Interesse war so groß, dass beschlossen wurde, für die Kinder regelmäßig ein Fußballtraining anzubieten. Wegen der großen Nachfrage wurde das Training in zwei Altersgruppen aufgeteilt.
Die Tischtennisabteilung startete mit sechs Seniorenteams und einer Jugendmannschaft in die Saison 2021/2022. Die sportlichen Bilanz zum Abschluss der Vorrunde sah hervorragend aus. Fünf Seniorenmannschaften rangierten in den Tabellen weit oben, zwei sicherten sich sogar die Herbstmeisterschaft. In der Gymnastikabteilung gab es durchgreifende Veränderungen. Als neue Übungsleiterin konnte eine erfahrene Pyysiotherapeutin gewonnen werden. Sie leitet die zwei Kurse „Fit im Alltag“ sowie „Inhalte des BodyBalancePilates Programms – Starkes Zentrum“. Die Beteiligung ist seitdem gestiegen. Auch der Kurs Kinderturnen für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren unter der Leitung von zwei neuen Übungsleiterinnen hat großen Zustrom zu verzeichnen. Neuaufnahmen sind wegen Erreichens der Kapazitätsgrenze derzeit nicht mehr möglich. Im Herbst letzten Jahres wurde zudem erfolgreich ein neuer Kurs Eltern-Kind-Turnen gestartet. Er bietet Eltern und Kindern von zwei bis vier Jahren die Möglichkeit, sich regelmäßig gemeinsam zu treffen und zu spielen sowie neue Erfahrungen zu sammeln. Die Kinder haben Gelegenheit, ihre spielerischen Fähigkeiten einzuschätzen und zu erweitern. Dagegen steht der Kurs Latin-Dance-Aerobic (vormals Zumba) vor dem Aus. Der Vorstand sucht derzeit nach Alternativen. Angesichts der positiven und zufriedenstellenden Berichte fiel es den versammelten Vereinsmitgliedern nicht schwer, den Vorstand für seine geleistete Arbeit zu loben und ihn zu entlasten. Neuwahlen standen nicht auf der Tagesordnung, jedoch wurde Kim Winzer zur neuen 2. Kassenprüferin bestellt.
Ein für den Verein sehr wichtiger Tagesordnungspunkt war die Ehrung von Mitgliedern, die dem Verein schon lange Jahre angehören und ihm die Treue halten. Der 1. Vorsitzende Rüdiger Kroll überreichte Olaf Wulf mit Stolz eine Dankurkunde für 40-jährige Vereinszugehörigkeit. Er wurde auf Vorschlag des Vorstands von der Versammlung auch gleichzeitig zum Ehrenmitglied ernannt. 30 Jahre Mitgliedschaft kann Doris Moog aufweisen, während Marco Grunwald 25 Jahre lang dem Verein angehört. Sie erhielten ebenfalls Urkunden.
