Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Prävention im Fokus: Koblenz setzt auf Sicherheit

Sicherheit erleben: Ein Tag voller Informationen für Koblenz. Foto: Polizeipräsidium Koblenz/Michaela Gasber

Koblenz. Kürzlich öffnete das Koblenzer Rathaus seine Türen für den "Tag der Sicherheit", der unter dem Motto „Sicherheit geht uns alle an“ stand. Die Veranstaltung bot Menschen aller Altersgruppen ein breites Spektrum an Informationen und Aktivitäten rund um das Thema Sicherheit.

Organisiert wurde der Tag von der Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Koblenz.

Im altehrwürdigen Rathaussaal waren zahlreiche Institutionen mit Informationsständen vertreten. Dazu zählten das Ordnungsamt, die Polizei, die Feuerwehr, die Caritas Suchtkrankenhilfe, das Netzwerk Häusliche Gewalt, die Verbraucherzentrale sowie der WEISSE RING.

Das Programm des Tages beinhaltete praxisorientierte Workshops wie ein Notruftraining, einen Rauschbrillen-Parcours und den Panzerknacker-Parcours für Kinder. In mehreren Vorträgen wurden aktuelle Sicherheitsthemen wie Internetbetrug, Einbruchschutz, Vertragsfallen sowie die Gefahren von Alkohol und Drogen am Steuer anschaulich erläutert. Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung übernahmen Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und Polizeivizepräsident Stefan Heimes.

Mit der Veranstaltung verfolgten die Organisatoren das Ziel, den direkten Dialog mit den Bürgern zu fördern, Fragen zur Sicherheit im Alltag zu klären und praktische Tipps zur Vorbeugung von Straftaten zu geben. So sollte das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung nachhaltig gestärkt werden.

Sicherheit erleben: Ein Tag voller Informationen für Koblenz. Foto: Stadt Koblenz/Natalie Bleser

Sicherheit erleben: Ein Tag voller Informationen für Koblenz. Foto: Stadt Koblenz/Natalie Bleser

Sicherheit erleben: Ein Tag voller Informationen für Koblenz. Foto: Polizeipräsidium Koblenz/Michaela Gasber

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Mayen. 14 Teilnehmende des Jugendintegrationskurses der GaW mbH in Mayen machten sich in Sachen Bewerbung fit. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. begleitete die jungen Menschen auch während der Zeit im Sprachkurs. Gemeinsam mit Mirjam Müller von der Jugendberufsagentur Plus MYK führte Eileen Stripling vom JMD das Bewerbungstraining durch.

Weiterlesen

Koblenz. Der Kneipp-Verein Koblenz hat sich der Gesundheit verschrieben. Im stetigen Weiterentwickeln der Lehre von Sebastian Kneipp kommt man unweigerlich auch zur Kunst - denn die Auseinandersetzung mit ihr ist auch der Gesundheit zuträglich, Kunst kann den Horizont erweitern, das Auge und den Geist erfreuen, herausfordern, Grenzen überschreiten und dabei immer wieder den Menschen neu ordnen und aufstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige