Allgemeine Berichte | 31.10.2025

Fortschritt beim Neubau der Pfaffendorfer Brücke: Stahlbauteile eingehoben

Präzisionsarbeit auf dem Rhein in Koblenz

Auch auf der Pfaffendorfer Seite konnten im Oktober die ersten Stahlbauteile für die Pfaffendorfer Brücke per Kran eingehoben werden. Fotos: one more picture - Thorsten Wagner

Koblenz. Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke schreitet zügig voran. In den letzten Wochen wurden bedeutende Fortschritte erzielt, insbesondere mit dem Einhub der Stahlbauteile.

Im Juni begann dieser Prozess auf der Schlossseite, und nun ist auch die Pfaffendorfer Seite an der Reihe. Die Stahlbauteile, die mehrere hundert Tonnen wiegen und aus Mannheim per Schiff über den Rhein transportiert wurden, fanden im Oktober ihren Platz.

Ein Gittermast-Raupenkran, der auf einem Ponton im Rhein verankert ist, hob die Bauteile in einer beeindruckenden Präzisionsarbeit millimetergenau in ihre vorgesehene Position. Der Höhepunkt dieser Phase war der Einhub eines etwa 280 Tonnen schweren Stahlteils auf der Pfaffendorfer Seite.

Laut Dr.-Ing. Kai Mifka, dem Leiter des Koblenzer Tiefbauamts, sind nun etwa 60 Prozent des benötigten Stahls für den gesamten Überbau der neuen Brücke verbaut.

In den nächsten Wochen sollen die neuen Stahlbauteile verschlossert und verschweißt werden. Anfang 2026 ist die Anlieferung und der Einhub weiterer Stahlbauteile geplant. Mifka gibt an, dass bis Mitte des kommenden Jahres die Stahlbaukonstruktion geschlossen werden soll, indem die Stahlbauteile in der Flussmitte eingehoben werden. Dann wird die tragende Konstruktion der neuen Brücke fertiggestellt sein.

Parallel zur Flussbrücke wird auch an den Uferbereichen und angrenzenden Gebieten weitergearbeitet. An der Ostrampe, die zukünftig als Zufahrt von der Emser Straße auf die Pfaffendorfer Brücke dienen wird, entstehen in den kommenden Wochen eine Stahlkonstruktion und erste Betonfertigteile. Auf der Schlossseite wird die zukünftige Anbindung der Pfaffendorfer Brücke an das bestehende Straßennetz vorbereitet.

Interessierte finden weitere Informationen und visuelle Darstellungen zum Großbauprojekt „Neubau Pfaffendorfer Brücke“ auf der Webseite www.koblenz-baut.de/pb. Anfragen können an info-pfaffendorferbruecke@stadt.koblenz.de oder koblenzbaut@stadt.koblenz.de gerichtet werden. BA

Aus der Vogelperspektive lässt sich bereits der Verlauf der neuen Pfaffendorfer Brücke in der Parallellage erkennen.

Aus der Vogelperspektive lässt sich bereits der Verlauf der neuen Pfaffendorfer Brücke in der Parallellage erkennen.

Für den Einhub der neuen Stahlbauteile war bei den beteiligten Unternehmen zentimetergenau Arbeit gefragt.

Für den Einhub der neuen Stahlbauteile war bei den beteiligten Unternehmen zentimetergenau Arbeit gefragt.

Die Einhubarbeiten für die neue Pfaffendorfer Brücke haben zahlreiche Schaulustige für Erinnerungsfotos und Videos genutzt.

Die Einhubarbeiten für die neue Pfaffendorfer Brücke haben zahlreiche Schaulustige für Erinnerungsfotos und Videos genutzt.

Auch auf der Pfaffendorfer Seite konnten im Oktober die ersten Stahlbauteile für die Pfaffendorfer Brücke per Kran eingehoben werden. Fotos: one more picture - Thorsten Wagner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Rückseite
Black im Blick
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

HVV und TTC-Kinder beschenken Senioren mit Lavendelsäckchen

Duftende Geschenke vom Burgweiher

Buschhoven. Zu einem echten Projekt wurde für die Kinder des Tischtennisclub Buschhoven (TTC) die Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verschönerungsverein (HVV): Im Sommer hatten sie bei einem Arbeitseinsatz ihrer Trainingsgruppe am Burgweiher geholfen, den Lavendel zu schneiden. Der wurde getrocknet, und im Herbst gestalteten die Mädels dann unter Anleitung von Weiherwartin Evelyn Schnabel im Melanchthonhaus daraus 70 hübsche Lavendel-Duftsäckchen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz hat sich jüngst zu einer öffentlichen Sitzung getroffen und dabei einen umfassenden Einblick in den neuen RegioHub @viedel in Polch erhalten. RegioHub-Manager Dr. Christian Grieshaber stellte dem Gremium das Konzept des Projekts vor, das im Rahmen der Smarten Region MYK10 entwickelt wurde. Er erläuterte die Vision einer vernetzten, smarten...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Tag der offenen Tür
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal