Allgemeine Berichte | 28.11.2025

Geh- und Radwegbrücke nimmt Form an: Tonnenschwere Pfeiler eingehoben

Ein Stahlkoloss verbindet Koblenzer Stadtteile: Brückenbau im Zeitplan

Im Baufeld auf der Goldgrube-Seite ist der Verlauf der zukünftigen Rampe bereits gut zu erkennen. Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Koblenz. Der Bau einer neuen Geh- und Radwegbrücke wird zukünftig die Koblenzer Stadtteile Rauental und Goldgrube miteinander verbinden.

Dieses Millionenprojekt, das seit Anfang des Jahres in Arbeit ist, hat kürzlich einen bedeutenden Fortschritt gemacht.

Mit Hilfe eines Mobilkrans wurden auf beiden Seiten der zukünftigen Brücke jeweils aus zwei Teilen bestehende V-Pfeiler aus Stahl montiert.

Diese Pfeiler, die pro Seite etwa 25 Tonnen wiegen, wurden von einer belgischen Spezialfirma verschraubt und anschließend verschweißt. Sie werden als zentrale Träger der zukünftigen Brücke dienen.

Während die Pfeiler in der Goldgrube und im Rauental installiert wurden, schreiten die Arbeiten an der Rampe auf der Goldgrube-Seite weiter voran. Laut Dr.-Ing. Kai Mifka, dem Leiter des Tiefbauamtes, sind die Vorbereitungen für das Traggerüst nahezu abgeschlossen. Auf der Rauentaler Seite sollen im Dezember die Stützen der Rampe errichtet werden. Die Vorbereitungen für den Einhub des Überbaus, der sich über zwölf Gleise der Deutschen Bahn erstrecken wird, beginnen voraussichtlich im März 2026. Bereits im Februar 2023 mussten die notwendigen Sperrpausen der Bahnstrecke für den Einhub des Überbaus angemeldet werden, um in die Betriebsplanung der Bahn aufgenommen werden zu können.

Im Zuge der vorbereitenden Arbeiten werden Anpassungen an den Oberleitungen der Bahnstrecke durchgeführt, um die Montage der erforderlichen Hilfsgerüste zu ermöglichen. Diese Gerüste dienen als temporäre Auflager der Überbauteile und als Arbeitsplattform für die Schweiß- und Beschichtungsarbeiten, die nach dem Einhub folgen werden.

Der Bau der Brücke verläuft derzeit nach Plan, mit einer voraussichtlichen Fertigstellung im Winter 2026/2027. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 20 Millionen Euro, wobei etwa 16 Millionen Euro auf den Brückenbau und die notwendigen Bahnsicherungsleistungen entfallen.

Detaillierte Informationen und visuelle Darstellungen des Projekts können online unter koblenz-baut.de/raugold abgerufen werden. Anfragen zum Projekt können an koblenzbaut@stadt.koblenz.de gerichtet werden. BA

Für die neue Geh- und Radwegbrücke zwischen den Koblenzer Stadtteilen Goldgrube und Rauental wurden dieser Tage tonnenschwere V-Pfeiler eingehoben, die zukünftig als Brückenpfeiler dienen werden.

Für die neue Geh- und Radwegbrücke zwischen den Koblenzer Stadtteilen Goldgrube und Rauental wurden dieser Tage tonnenschwere V-Pfeiler eingehoben, die zukünftig als Brückenpfeiler dienen werden.

Während im Vordergrund die Schweißarbeiten am gerade eingehobenen V-Pfeiler im Rauental gerade erst beginnen, sind in der Goldgrube die Arbeiten bereits weiter fortgeschritten.

Während im Vordergrund die Schweißarbeiten am gerade eingehobenen V-Pfeiler im Rauental gerade erst beginnen, sind in der Goldgrube die Arbeiten bereits weiter fortgeschritten.

Die neuen V-Pfeiler wurden in Millimeterarbeit von einem Mobilkran eingehoben.

Die neuen V-Pfeiler wurden in Millimeterarbeit von einem Mobilkran eingehoben.

Auch abseits der neuen V-Pfeiler laufen die Arbeiten, wie hier an der neuen Rampe in der Goldgrube derzeit auf Hochtouren.

Auch abseits der neuen V-Pfeiler laufen die Arbeiten, wie hier an der neuen Rampe in der Goldgrube derzeit auf Hochtouren.

Weitere Themen

Im Baufeld auf der Goldgrube-Seite ist der Verlauf der zukünftigen Rampe bereits gut zu erkennen. Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Tag der offenen Tür
Imagenanzeige
Black im Blick - Stellenanzeige
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig