Allgemeine Berichte | 27.10.2021

Celine (15) aus dem Ahrtal lernt bei Landmaschinenfirma in Rheinhessen

Praktika durch Partnerschaft

Praktikumsbesuch mit Firmeninhaber Marcel Freund, Celine Klein, Elke Schott und Anja Obermann (von links nach rechts).Foto: Ministerium für Bildung

Kreis Ahrweiler. Die Flut im Ahrtal hat nicht nur Existenzen zerstört, sondern für viele junge Menschen auch den geplanten Einstieg ins Berufsleben platzen lassen. An Praktika, die ein zentraler Baustein in der beruflichen Orientierung junger Menschen sind, ist in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten momentan kaum zu denken. Deshalb arbeiten in dieser Situation Schulen, Bildungsministerium und die Kammern Hand in Hand, um zumindest einem Teil der Schülerinnen und Schüler doch noch ein Praktikum zu ermöglichen.

Zum Beispiel den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 der Erich-Kästner-Realschule plus in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Von rund 50 Schülerinnen und Schülern hatten nur noch fünf einen Praktikumsplatz, als sie aus den Sommerferien zurückkehrten. Dies war für das Ministerium für Bildung der Anlass, ein Pilotprojekt zu starten, um jungen Menschen von der Ahr in anderen Regionen von Rheinland-Pfalz Praktika für die berufliche Orientierung zu ermöglichen. Dank der Unterstützung des Senders ZDF und der Handwerkskammer Rheinhessen konnten sechs junge Menschen nach den Herbstferien für zwei Wochen ihre Koffer packen. Sie sind bei Gastfamilien aus der Elternschaft der IGS Mainz-Bretzenheim und der IGS Ingelheim eingezogen und absolvieren ihre Praktika in Mainz und Rheinhessen. Die üblichen Besuche der Lehrkräfte finden bei diesem Projekt über Videokonferenzen statt.

„Die Flut im Ahrtal ist nach der Corona-Pandemie die zweite große Herausforderung, die wir in der beruflichen Orientierung zu meistern haben“, sagte Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück. „Deshalb bin ich unseren Partnern bei der Handwerkskammer, beim ZDF und aus der Schulgemeinschaft sehr dankbar für Ihre Unterstützung. Ohne ihre Hilfe würden sechs Menschen auf ihr Praktikum verzichten müssen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es elementar wichtig, dass wir die berufliche Orientierung verstärken und auch in Krisenzeiten in bewährter Manier aufrechterhalten. Bei diesem Partnerschaftsprojekt zwischen dem Ahrtal und Rheinhessen gelingt dies auf vorbildliche Weise.“

Im Rahmen ihres Praktikums erlebte Celine Klein einen Praktikumsbesuch der besonderen Art. Zusammen mit Elke Schott, Abteilungsleiterin im Bildungsministerium, machte sich Anja Obermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Rheinhessen, in Partenheim bei der Firma Freund Landmaschinen GmbH & Co. KG ein Bild von Celines Praktikum. Die 15 Jahre alte Schülerin interessiert sich für große Landmaschinen, arbeitet gerne mit Werkzeug und hat Spaß am Schrauben. Beste Voraussetzungen also für den Beruf der Landmaschinenmechanikerin. Auch wenn dieses Praktikum nicht vor Ort in eine Ausbildung münden wird, bietet es eine tolle Möglichkeit diesen Beruf aus der Nähe kennen zu lernen.

„Sich für den Handwerker-Nachwuchs einzusetzen und der Flutregion Ahrtal zu helfen, ist für viele Handwerksbetriebe eine Selbstverständlichkeit“, betonte Hauptgeschäftsführerin Anja Obermann. „Daher ging es sehr schnell mit der Suche nach Betrieben, die einen Praktikumsplatz anbieten. Dies zeigt, wie sehr das Motto der Werbekampagne des Handwerks ,Einfach machen‘ vor Ort auch gelebt wird.“

Das Projekt Praktika durch Partnerschaft ist dank der Unterstützung der Unternehmen in Mainz und Rheinhessen erfolgreich gestartet und die jungen Menschen haben mit dem Aufenthalt in Mainz und Ingelheim für ihre berufliche Orientierung einen großen Schritt nach vorne gemacht. Durch die Gastfreundschaft der Familien konnten die Schülerinnen und Schüler eine neue Region und neue Freunde kennen lernen.

Pressemitteilung

Ministerium für Bildung

Praktikumsbesuch mit Firmeninhaber Marcel Freund, Celine Klein, Elke Schott und Anja Obermann (von links nach rechts).Foto: Ministerium für Bildung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Stellenanzeige
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region