Zwölf Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) befassten sich im Rahmen eines Seminars mit dem Transfer des theoretisch erworbenen Wissens in den praktischen Kontext. Foto: Thomas Schäfer

Am 27.01.2025

Allgemeine Berichte

Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch

Praktische Einblicke ins Kommunalrecht

Kaisersesch. Auch wenn das Kommunalrecht die Lebensverhältnisse eines jeden Einzelnen in hoher Intensität betrifft, gilt es vielen Studierenden als schwer zugängliche Materie. Da in den kommunalen Gebietskörperschaften die Basis der Demokratie wohl am lebendigsten und anschaulichsten ist, bedarf es eines klaren und verlässlichen Rahmens. Aber was wäre dieser theoretische Rechtsrahmen ohne die Erfahrungen aus der kommunalen Praxis wert?

Zwölf Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) befassten sich im Rahmen eines Seminars mit dem Transfer des theoretisch erworbenen Wissens in den praktischen Kontext. So erarbeitete sich jede Seminarteilnehmerin und jeder Seminarteilnehmer zunächst einen über das Curriculum hinausgehenden Themenkomplex wie die Herausforderungen rund um die Möglichkeiten der digitalen Ratsarbeit oder die Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit von Kommunen im Rahmen einer Hausarbeit und stellte diesen der Seminargruppe anhand praktischer Beispiele dar.

Weiterhin hatten die Studierenden in einem Praxistermin bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch die Gelegenheit, einen Einblick in die praktische Arbeit der Einberufung des Verbandsgemeinderates mit vielen ebenso spannenden wie vielfältigen Tagesordnungspunkten zu erhalten. Bürgermeister Albert Jung ließ es sich nicht nehmen, die jungen Nachwuchskräfte persönlich zu begrüßen und für ihren eingeschlagenen Berufsweg zu motivieren.

Büroleiter Mark Klasen nahm sich für den anschließenden Erfahrungstausch viel Zeit, um auch diffizile Praxisprobleme zu schildern, die sich nicht durch den einfachen Blick ins Gesetz lösen lassen. Aber auch einige der Studierenden konnten aus ihren gewonnenen Erfahrungen während der berufspraktischen Studienzeiten wichtige Lösungsansätze beitragen. Alles in allem ein gelungener und für wohl alle Seiten wertvoller Vormittag in der Eifel.

Der das Seminar betreuende Dozent Thomas Schäfer dankt Bürgermeister Albert Jung und seinem motivierten Team für die möglichen Einblicke in die praktische und innovative Arbeitswelt in Kaisersesch. Solche Kooperationen zwischen Theorie und Praxis sind für die Studierenden unerlässlicher Baustein ihres dualen Studiums. Pressemitteilung der

VG Kaisersesch

Zwölf Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) befassten sich im Rahmen eines Seminars mit dem Transfer des theoretisch erworbenen Wissens in den praktischen Kontext. Foto: Thomas Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest in Altenahr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Kaisersesch. Nachdem vor den Sommerferien bereits 40 Elftklässler feierlich eingeführt worden sind, wurden nun 100 Fünftklässler in einer Willkommensfeier herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Zum neuen Schuljahr besuchen so insgesamt rund 582 junge Menschen die weiterführende Schule, an der 54 Lehrkräfte und rund 20 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Honorarkräfte beschäftigt sind.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Üdersdorfer Wasser- und Felsenweg war das Ziel einer Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelvereins. Bei milden Temperaturen machte sich die elfköpfige Wandergruppe auf die abwechslungsreiche, 14 Kilometer lange Strecke mit 470 Höhenmetern im Auf- und Abstieg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler