Allgemeine Berichte | 27.01.2025

Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch

Praktische Einblicke ins Kommunalrecht

Zwölf Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) befassten sich im Rahmen eines Seminars mit dem Transfer des theoretisch erworbenen Wissens in den praktischen Kontext. Foto: Thomas Schäfer

Kaisersesch. Auch wenn das Kommunalrecht die Lebensverhältnisse eines jeden Einzelnen in hoher Intensität betrifft, gilt es vielen Studierenden als schwer zugängliche Materie. Da in den kommunalen Gebietskörperschaften die Basis der Demokratie wohl am lebendigsten und anschaulichsten ist, bedarf es eines klaren und verlässlichen Rahmens. Aber was wäre dieser theoretische Rechtsrahmen ohne die Erfahrungen aus der kommunalen Praxis wert?

Zwölf Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) befassten sich im Rahmen eines Seminars mit dem Transfer des theoretisch erworbenen Wissens in den praktischen Kontext. So erarbeitete sich jede Seminarteilnehmerin und jeder Seminarteilnehmer zunächst einen über das Curriculum hinausgehenden Themenkomplex wie die Herausforderungen rund um die Möglichkeiten der digitalen Ratsarbeit oder die Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit von Kommunen im Rahmen einer Hausarbeit und stellte diesen der Seminargruppe anhand praktischer Beispiele dar.

Weiterhin hatten die Studierenden in einem Praxistermin bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch die Gelegenheit, einen Einblick in die praktische Arbeit der Einberufung des Verbandsgemeinderates mit vielen ebenso spannenden wie vielfältigen Tagesordnungspunkten zu erhalten. Bürgermeister Albert Jung ließ es sich nicht nehmen, die jungen Nachwuchskräfte persönlich zu begrüßen und für ihren eingeschlagenen Berufsweg zu motivieren.

Büroleiter Mark Klasen nahm sich für den anschließenden Erfahrungstausch viel Zeit, um auch diffizile Praxisprobleme zu schildern, die sich nicht durch den einfachen Blick ins Gesetz lösen lassen. Aber auch einige der Studierenden konnten aus ihren gewonnenen Erfahrungen während der berufspraktischen Studienzeiten wichtige Lösungsansätze beitragen. Alles in allem ein gelungener und für wohl alle Seiten wertvoller Vormittag in der Eifel.

Der das Seminar betreuende Dozent Thomas Schäfer dankt Bürgermeister Albert Jung und seinem motivierten Team für die möglichen Einblicke in die praktische und innovative Arbeitswelt in Kaisersesch. Solche Kooperationen zwischen Theorie und Praxis sind für die Studierenden unerlässlicher Baustein ihres dualen Studiums. Pressemitteilung der

VG Kaisersesch

Zwölf Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) befassten sich im Rahmen eines Seminars mit dem Transfer des theoretisch erworbenen Wissens in den praktischen Kontext. Foto: Thomas Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not.

Weiterlesen

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Pelllets
Reinigungskraft m/w/d
Festival der Magier
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker
Wir helfen im Trauerfall