Anzeige
Banner Indukran Desktop
Allgemeine Berichte | 25.10.2019

REMET entwickelt neue Spazierwanderwege in Ochtendung, Mendig, Niederfell und Virneburg

Premiumwanderregion wird um vier Traumpfädchen reicher

Freuen sich über die kommenden vier neuen Traumpfädchen im Landkreis (v.l.): Christoph Kicherer, Erster Beigeordneter der VG Vordereifel, Hans-Peter Ammel, Stadtbürgermeister von Mendig, Jörg Lempertz, stellvertretender REMET-Verbandsvorsteher, Landrat Dr. Alexander Saftig, REMET-Verbandsvorsteher, Lothar Kalter, Ortsbürgermeister von Ochtendung, Wanderexperte Jochen Becker, Arnold Hermann, Ortsbürgermeister von Niederfell und Torsten Zilles, Ortsbürgermeister von Virneburg. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Kreis Mayen-Koblenz. Die Premium-Spazier-wanderwege Traumpfädchen sind nicht nur eine ideale Ergänzung zu den Traumpfaden im Rhein-Mosel-Eifel-Land, sie erfreuen sich mittlerweile auch genauso großer Nachfrage und Beliebtheit. Aus diesem Grund hat die Rhein-Mosel-Eifel Touristik (REMET) jetzt beschlossen, das Kurztouren-Angebot für Wanderfreunde, Spaziergänger und nicht zuletzt Familien mit Kindern auszuweiten und vier weitere Traumpfädchen ins Leben zu rufen. Dadurch soll das touristische Potenzial des „wanderbaren“ Landkreises Mayen-Koblenz noch weiter ausgeschöpft werden.

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop

Neu in die Familie der Premiumwanderwege im Kreis werden die Traumpfädchen Nette-Romantikpfad Ochtendung, Mendiger RömerReich, Niederfeller Schweiz und Virneburger Burgblicke aufgenommen. Der Nette-Romantikpfad bei Ochtendung hat eine Länge von 7,6 Kilometern und weist 150 Höhenmeter sowie Steigungen von maximal 12 Prozent auf. 90 Höhenmeter und maximale Steigungen von 16 Prozent bringt das 3,5 Kilometer lange Traumpfädchen Mendiger RömerReich mit sich. Die Niederfeller Schweiz lässt sich auf einem Rundweg von 4,1 Kilometer Länge erwandern, wobei es 125 Höhenmeter und maximale Steigungen von 16 Prozent zu bewältigen gilt. Der kürzeste der vier neuen Traumpfädchen ist „Virneburger Burgblicke“. Die 3,4 Kilometer lange Strecke weist 80 Höhenmeter und Steigungen von maximal 13 Prozent auf.

41 Premiumwanderwege mit einer Gesamtlänge von 395 Kilometern

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

„Vier neue Traumpfädchen, das ist ein tolles Geschenk für den Landkreis, der im kommenden Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Damit werden wir in unserem Jubiläumsjahr stolze 41 Premiumwanderwege mit einer Gesamtlänge von 395 Kilometern anbieten können. Das wird unsere Premiumwanderregion weiter nach vorne bringen“, betont Landrat Dr. Alexander Saftig, Verbandsvorsteher der REMET.

Ausgewählt wurden die neuen Spazierwanderwege nach besonderen Kriterien und auf Vorschlag von Jochen Becker vom Fachplanungsbüro für Premiumwanderprodukte. Der Wanderexperte und zweite Vorsitzende des Deutschen Wanderinstitutes begleitet die REMET bereits seit der ersten Stunde der Erfolgsgeschichte Traumpfade und war auch maßgeblich an der Entwicklung der bereits bestehenden zehn Traumpfädchen beteiligt. In den vergangenen Wochen und Monaten war Jochen Becker viele Tage im Landkreis unterwegs, um 13 Wanderwege auf Herz und Nieren zu prüfen, die der Rhein-Mosel-Eifel Touristik von ebenso vielen Gemeinden als potenzielle Traumpfädchen vorgeschlagen wurden. Hintergrund: Weil sich in der Vergangenheit immer wieder Kommunen und Privatpersonen mit dem Wunsch um Auszeichnung zusätzlicher Traumpfädchen an die REMET gewandt hatten, brachte der Touristikverband des Landkreises im Frühjahr ein entsprechendes Interessenbekundungsverfahren auf den Weg. Unter den Voraussetzungen, dass es ein leicht begehbarer Weg ist, an dessen Strecke ein gastronomisches Angebot besteht, konnten Gemeinden ihre Vorschläge einreichen.

Bewertungskriterien für Premium-Spazierwanderwege

Bei seiner Prüfung auf Potenzial und Realisierungschancen der vorgeschlagenen Routen hielt sich der Wanderexperte Jochen Becker an bestimmte Bewertungskriterien für Premium-Spazierwanderwege. Negativ in die Bewertung flossen unter anderem hohe Anteile an Asphalt, Matsch und Grobschotter, aber auch monotone Aussichten, triste Wirtschaftswälder sowie nahe Gewerbegebiete oder Hochmastanlagen ein. Wo hingegen beispielsweise naturnahe Wegbeläge, offene Wälder, Gewässer und Uferzonen sowie abwechslungsreiche Aussichten, kulturelle Sehenswürdigkeiten und schöne Ortsbilder positiv ins Gewicht gefallen sind. Und nicht zuletzt durfte es bei der Auswahl keinen Qualitätsverlust zu den zehn bereits bestehenden Traumpfädchen geben. Denn: „Jede Marke ist nur so gut wie das schlechteste Glied“, sagt Jochen Becker.

Hinsichtlich der Umsetzung der neuen vier Traumpfädchen hat die Rhein-Mosel-Eifel Touristik bereits die erforderlichen Gespräche mit der Unteren und Oberen Naturschutzbehörde geführt. Auch gemeinsame Ortstermine haben bereits stattgefunden und die Behörden haben ihre Zustimmung signalisiert. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) stellt den ausgewählten Gemeinden für die Umsetzung eine Förderung in Höhe von 50 Prozent in Aussicht. „Jetzt geht es in die konkrete Umsetzungsphase, die in der Folge die Beschilderung, Markierung und Möblierung der Wege sowie das Marketing mit sich bringt. Unser Ziel ist es, im Sommer 2020 die Wege zu eröffnen“, sagt Michael Schwippert, stellvertretender Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik, der sich freut, dass nun weitere tolle Ecken des Landkreises touristisch in Wert gesetzt werden. „Es ist schön, dass wir Ochtendung erschließen und die Nette auch in diesem Flussabschnitt einbinden. Das war uns bislang leider nicht gelungen, aber jetzt ergibt sich wie in Mendig, Virneburg und Niederfell zum Glück eine neue Chance“, berichtet Michael Schwippert.

Weitere Informationen über die Traumpfade und Traumpfädchen im Landkreis Mayen-Koblenz gibt es im Internet unter der Adresse www.traumpfade.info.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die Familie der Premiumwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Land wird um vier neue Traumpfädchen reicher. Freuen dürfen sich Wanderfreunde, Spaziergänger und Familien mit Kindern über den Nette-Romantikpfad Ochtendung, das Mendiger RömerReich, die Niederfeller Schweiz und die Virneburger Burgblicke. Foto: REMET

Die Familie der Premiumwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Land wird um vier neue Traumpfädchen reicher. Freuen dürfen sich Wanderfreunde, Spaziergänger und Familien mit Kindern über den Nette-Romantikpfad Ochtendung, das Mendiger RömerReich, die Niederfeller Schweiz und die Virneburger Burgblicke. Foto: REMET Foto: Klaus-Peter Kappest

Freuen sich über die kommenden vier neuen Traumpfädchen im Landkreis (v.l.): Christoph Kicherer, Erster Beigeordneter der VG Vordereifel, Hans-Peter Ammel, Stadtbürgermeister von Mendig, Jörg Lempertz, stellvertretender REMET-Verbandsvorsteher, Landrat Dr. Alexander Saftig, REMET-Verbandsvorsteher, Lothar Kalter, Ortsbürgermeister von Ochtendung, Wanderexperte Jochen Becker, Arnold Hermann, Ortsbürgermeister von Niederfell und Torsten Zilles, Ortsbürgermeister von Virneburg. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Anzeige
Banner Indukran Desktop2
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Generalappell
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft