Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Ev. Stift St. Martin
Privatdozent Dr. Erol Gercek zum Professor ernannt
Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie freut sich über die Auszeichnung

Koblenz. Privatdozent Dr. Erol Gercek wurde zum außerplanmäßigen Professor der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ernannt. Der 49-jährige Chefarzt des Zentrums für Unfallchirurgie und Orthopädie im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Evangelisches Stift St. Martin in Koblenz freut sich über diese Anerkennung. Der Titel wird von Universitäten nur an Personen verliehen, die promoviert und habilitiert sind und zudem in Forschung und Lehre langjährig konstant hervorragende Leistungen nachgewiesen haben. Gercek absolvierte sein Studium der Humanmedizin an der Universität Gesamthochschule Essen. Nach Stationen in der Abteilung für Thorax- und Kardio-vaskuläre Chirurgie des Universitätsklinikums Essen, der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Assistenzarztzeit in der Abteilung für Chirurgie im Stadtkrankenhaus Rüsselsheim wechselte er 2001 wieder zur Universitätsklinik Mainz. In dieser Zeit erlangte der Facharzt für Chirurgie die Genehmigung, den Schwerpunkt Unfallchirurgie zu führen, die Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“ und die Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. 2005 wurde Gercek Oberarzt in der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2010 kam er nach Koblenz, um hier das Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie als Chefarzt zu übernehmen. Er engagiert sich in Fachgesellschaften und arbeitet an medizinischen Leitlinien aktiv mit. Außerhalb der Klinik hat die Familie für den vierfachen Vater absolute Priorität. Sein Herz schlägt aber auch begeistert für das Skifahren, Surfen und den Fußball. Der ehemalige Verbandsligaspieler spielt auch heute noch regelmäßig Fußball und geht seit Jahren mit der Lotto-Elf, eine mit Weltmeistern, Europameistern und Deutschen Meistern gespickte Prominenten-Mannschaft, für verschiedenste soziale Zwecke in Rheinland-Pfalz auf Reisen, um Spenden zu sammeln (bisher etwa 2 Millionen Euro).