Bergung eines Torflügels. Fotos: Ulrich Zwinge, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn

Am 13.12.2024

Allgemeine Berichte

Die defekten Torflügel der Schleuse in Müden wurden geborgen - Vorbereitungen für die Wiederaufnahme der Schifffahrt laufen

Probeschleusung am Wochenende geplant

Müden. Am Donnerstag, 12. Dezember 2024 hat das WSA Mosel-Saar-Lahn in Zusammenarbeit mit der Kranfirma erfolgreich die defekten Torflügel aus der Schleuse Müden geborgen. Die Tore ließen sich nach einigen zusätzlichen Schweißarbeiten problemlos bergen. Anschließend wurden die restlichen Dammbalken zur Trockenlegung des Unterhauptes gesetzt. Damit kann der Untertorbereich leer gepumpt werden.

Am Freitag, 13. Dezember erfolgt die Aufnahme der bisher verborgenen Schäden am Massiv- und Stahlbau durch das WSA und beauftragte Prüfingenieure. Damit kann die Planung der erforderlichen Sanierungsarbeiten beginnen.

Am Samstag folgt die weitere Vorbereitung für die Schleusung der oberstrom von Müden an Mosel und Saar „gefangenen“ Fahrzeuge. Hierzu wird voraussichtlich am Wochenende eine Probeschleusung erfolgen, die Aufschluss darüber geben wird, ob das vorgesehene Konzept zur Schleusung der zur Zeit stillliegenden Schifffahrt erfolgreich durchgeführt werden kann.

Wenn die erforderlichen Vorbereitungen und der Test erfolgreich beendet worden sind, könnte ab Montag das erste Schiff geschleust werden. Die Reihenfolge der zu schleusenden Schiffe wird durch das WSA festgelegt. Das WSA wird dazu Kontakt zu jedem Schiff aufnehmen.

Parallel zu diesen Tätigkeiten erfolgt die Ausrüstung der Ersatztore durch die Bauhöfe Trier und Koblenz.

Pressemitteilung WSA Mosel-Saar-Lahn

Abtrennen der Kolbenstange am rechten Torflügel.

Abtrennen der Kolbenstange am rechten Torflügel.

Setzen des Revisionsverschlusses.

Setzen des Revisionsverschlusses.

Weitere Themen

Bergung eines Torflügels. Fotos: Ulrich Zwinge, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim