Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Grund für die Sperrung ist die Errichtung des Nahwärmenetzes

Mayschoß: B267 wird bis Dezember gesperrt

In Mayschoß beginnt und endet der Zubringerbus an der Haltestelle „Festplatz“ in Fahrtrichtung Dernau.  Foto: ROB

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Von der Sperrung ist auch der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) betroffen. Im oben genannten Zeitraum wird der Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Ahrweiler/Remagen und Ahrbrück umgeleitet. Die Haltestellen „Reimerzhoven“, „Mayschoß-Laach“ und „Mayschoß Bahnhof/Winzerverein“ können wegen der Sperrung nicht von den SEV-Bussen angefahren werden.

Der SEV zwischen Ahrweiler und Ahrbrück wird in beiden Richtungen ab Dernau über Esch umgeleitet.

Die Orte Rech und Mayschoß werden während der Sperrung über Zubringerfahrten bedient. Die zusätzlichen Fahrten werden wie folgt durchgeführt:

Mayschoß – Dernau und zurück

- In Mayschoß beginnt und endet der Zubringerbus an der Haltestelle „Festplatz“ in Fahrtrichtung Dernau. Von dort fährt der Bus über Rech zur Haltestelle „Dernau Bahnhof“.

- Ab der Haltestelle „Dernau Bahnhof“ gibt es Anschluss nach Ahrweiler/Remagen und Ahrbrück.

- Die Abfahrten ab Mayschoß und Rech finden früher statt. Hierzu bitte die örtlichen Aushänge beachten.

- Für Fahrgäste mit den Zielen Rech und Mayschoß – sowohl von Ahrweiler als auch von Ahrbrück kommend – startet der Zubringerbus ab „Dernau Bahnhof“ (in der Regel zur Minute 58 mit Abweichungen im Früh- und Spätverkehr). Auch hier sind die örtlichen Aushänge zu beachten.

Die SEV-Verbindung, die regulär um 06.55 Uhr ab „Altenahr Bahnhof“ nach Ahrweiler beginnt, wird im Zeitraum der Sperrung um 07.03 Uhr ab „Mayschoß Festplatz“ losfahren.

Alle von der Sperrung betroffenen Schulen werden seitens der Kreisverwaltung Ahrweiler gesondert informiert.

Auch auf die touristischen Buslinien 862 und 899 (verkehren letztmals am 1. November 2025) hat die Sperrung Auswirkungen. Es entfallen unter anderem Haltestellen, die nicht angefahren werden können.

Weitere Informationen zu den Fahrplänen finden sich auf der Internetseite des Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH (VRM) unter https://www.vrminfo.de/ im Bereich „aktuelle Verkehrsmeldungen“ sowie unter https://dbregio.de und https://zuginfo.nrw.

In Mayschoß beginnt und endet der Zubringerbus an der Haltestelle „Festplatz“ in Fahrtrichtung Dernau. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Niederzissen. Am frühen Montagmorgen, dem 20. Oktober 2025, wurde um 2:42 Uhr ein leichtes Erdbeben in der Region zwischen Niederzissen und Waldorf registriert, etwa sechs Kilometer vom Laacher See entfernt. Das meldet die Seite Erdbebennews. Laut Angaben des Erdbebendienstes Südwest erreichte das Beben eine Magnitude von 0,9 und war damit – ähnlich wie ein kürzlich registrierter Schwarm in der Region – sehr schwach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen