Allgemeine Berichte | 13.12.2024

Die defekten Torflügel der Schleuse in Müden wurden geborgen - Vorbereitungen für die Wiederaufnahme der Schifffahrt laufen

Probeschleusung am Wochenende geplant

Bergung eines Torflügels. Fotos: Ulrich Zwinge, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn

Müden. Am Donnerstag, 12. Dezember 2024 hat das WSA Mosel-Saar-Lahn in Zusammenarbeit mit der Kranfirma erfolgreich die defekten Torflügel aus der Schleuse Müden geborgen. Die Tore ließen sich nach einigen zusätzlichen Schweißarbeiten problemlos bergen. Anschließend wurden die restlichen Dammbalken zur Trockenlegung des Unterhauptes gesetzt. Damit kann der Untertorbereich leer gepumpt werden.

Am Freitag, 13. Dezember erfolgt die Aufnahme der bisher verborgenen Schäden am Massiv- und Stahlbau durch das WSA und beauftragte Prüfingenieure. Damit kann die Planung der erforderlichen Sanierungsarbeiten beginnen.

Am Samstag folgt die weitere Vorbereitung für die Schleusung der oberstrom von Müden an Mosel und Saar „gefangenen“ Fahrzeuge. Hierzu wird voraussichtlich am Wochenende eine Probeschleusung erfolgen, die Aufschluss darüber geben wird, ob das vorgesehene Konzept zur Schleusung der zur Zeit stillliegenden Schifffahrt erfolgreich durchgeführt werden kann.

Wenn die erforderlichen Vorbereitungen und der Test erfolgreich beendet worden sind, könnte ab Montag das erste Schiff geschleust werden. Die Reihenfolge der zu schleusenden Schiffe wird durch das WSA festgelegt. Das WSA wird dazu Kontakt zu jedem Schiff aufnehmen.

Parallel zu diesen Tätigkeiten erfolgt die Ausrüstung der Ersatztore durch die Bauhöfe Trier und Koblenz.

Pressemitteilung WSA Mosel-Saar-Lahn

Abtrennen der Kolbenstange am rechten Torflügel.

Abtrennen der Kolbenstange am rechten Torflügel.

Setzen des Revisionsverschlusses.

Setzen des Revisionsverschlusses.

Weitere Themen

Bergung eines Torflügels. Fotos: Ulrich Zwinge, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler