Allgemeine Berichte | 14.04.2025

Projekt „E-Bürgerauto“ beendet

Bürgermeister Christoph Mohr bedankte sich zum Ende des Projektes „E-Bürgerauto“ bei Kümmerer Heiko Michels für seinen Einsatz. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf-Stromberg. Seit 2022 konnten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bendorf Elektromobilität ganz unkompliziert selbst erleben – und das kostenlos. Im Rahmen eines dreijährigen Projekts des Landkreises Mayen-Koblenz stand das „E-Bürgerauto“ zur Verfügung und lud zum Testen und Kennenlernen dieser zukunftsweisenden Technologie ein.

Das Elektrofahrzeug war jeweils für ein Jahr in verschiedenen Stadtteilen stationiert – jeweils mit eigener Ladestation, an der das Auto kostenlos geladen werden konnte. Von Mai 2022 bis Mai 2023 war das E-Auto in Mülhofen im Einsatz, anschließend wechselte es für ein Jahr nach Sayn. Zuletzt – von Mai 2024 bis zum Projektende – stand das Fahrzeug den Bürgerinnen und Bürgern in Stromberg zur Verfügung.

Ein engagierter Unterstützer des Projekts war Heiko Michels, ehrenamtlicher Kümmerer aus dem Höhenstadtteil. In dieser Woche übergab er das „E-Bürgerauto“ zum Projektende offiziell an Bürgermeister Christoph Mohr, der sich herzlich für die Unterstützung bedankte.

Der Bürgermeister zeigte sich erfreut über die positive Resonanz auf das Projekt, das durch den Landkreis Mayen-Koblenz ermöglicht wurde: „Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben das Angebot genutzt, um Elektromobilität selbst zu testen. Das zeigt, dass Interesse und Offenheit für neue Mobilitätsformen vorhanden sind“, so der Rathauschef.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Bürgermeister Christoph Mohr bedankte sich zum Ende des Projektes „E-Bürgerauto“ bei Kümmerer Heiko Michels für seinen Einsatz. Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Doppelseite Herbstbunt
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frühstückstreffen in Rheinbach

Frieden im Alltag finden

Rheinbach. Zum Frühstückstreffen für Frauen, das diesmal auch für Männer geöffnet ist, lädt das Waldhotel Rheinbach am 15. November 2025 von 9 bis 12 Uhr ein. Das Thema lautet „F R I E D E N – mit mir, dem Nächsten und Gott“.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Logistik"
Imagewerbung