Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Projektchor Christmas Singers: großes Interesse am Informationsabend

Das Interesse an dem neuen Projektchor ist riesig und recht viele neue Sängerinnen und Sänger fanden den Weg um Chor. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem fand der Informationsabend zum neuen Projektchor Christmas Singers statt. Das Interesse an dem neuen Projektchor ist riesig und recht viele neue Sängerinnen und Sänger fanden den Weg um Chor. Egal, ob kompletter Neueinsteiger oder mit Erfahrung im Chorgesang.

Nach der Begrüßung erläuterte Benedikt Specht, der 2. Vorsitzende des MGV Höhr e.V., das geplante Projekt mit dem Auftritt beim Adventssingen am 21. Dezember 2025 als Ziel.

Die Möglichkeit Fragen zu stellen, wurde rege genutzt. Es wurden erste Liedvorschläge als Diskussionsgrundlage vorgestellt und jeder hatte die Möglichkeit, eigene Vorschläge einzubringen. Gemeinsam wurden die ersten Lieder ausgewählt, damit rechtzeitig für die erste Probe des Projektchores die Noten beschafft und die Proben gestartet werden können. Weitere Lieder sollen dann bei der ersten Probe am 10. Oktober 2025 ausgewählt werden.

Der Chorleiter, Dietmar Löffler, leitete das erste Übungssingen mit Stimmübungen ein. Anschließend wurde ein erstes Lied als Kanon eingeübt. Bereits nach kurzer Übung zeigte sich, wie gut die einzelnen Sängerinnen und Sänger als Chor zusammen singen können.

Schnell war man sich einig: Singen im Chor macht Spaß und wir machen alle mit!

Die erste Probe des Projektchores Christmas Singers findet am Freitag, 10. Oktober 2025, 20.15 Uhr im Probenraum des MGV im Musikcasino Gambrinus, Rheinstr. 32, 56203 Höhr-Grenzhausen statt.

Termin verpasst? Einfach zur nächsten Probe vorbeikommen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig! Jeder, egal ob Frau oder Mann, kann mitsingen.

„Wir singen für einen guten Zweck in unserer Stadt!“

Das Interesse an dem neuen Projektchor ist riesig und recht viele neue Sängerinnen und Sänger fanden den Weg um Chor. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem starteten die sechsten Klassen am Busbahnhof zur Klassenfahrt nach Bad Kreuznach. Nach der Ankunft in der Jugendherberge legten die Kinder das Gepäck zunächst im Gemeinschaftsraum ab und erkundeten das Gelände rund um die Unterkunft. Nach einer Stärkung beim Mittagessen starteten die Klassen mit dem Programm für den Nachmittag.

Weiterlesen

Bendorf/Neuwied. Auf der A48 Koblenz–Dernbach ist zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen liegengeblieben. Der rechte Fahrstreifen ist blockiert, der linke Fahrstreifen jedoch wieder frei befahrbar. Die Polizei ist vor Ort.

Weiterlesen

Daubach. Fast genau vor 60 Jahren, am 28. August 1966, gewann Rudi Altig auf dem Nürburgring als bis heute letzter Deutscher die Straßen-Weltmeisterschaft der Radprofis. In einem legendären Rennen siegte der gebürtige Mannheimer vor den beiden Franzosen Jacques Anquetil und Raymond Poulidor. Auch einige aufstrebende junge Sportler im Westerwald waren davon so fasziniert, dass es zum Startschuss für eine eigene (bescheidene) Karriere im Radsport wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Burgbrohl. Am 27.09.2025 nahmen die Abteilung Taekwondo des TuS Niederoberweiler e. V. mit fünf Sportlerinnen an den ersten Jeonsa-Open 2025 in Radevormwald in Nordrhein-Westfalen teil. Mehr als 150 Sportler und Sportlerinnen zeigen in den Disziplinen Poomsae (Formenlauf) und Kyokpa (Bruchtest) ihr Können. Die Taekwondoin Teresa Trende, Katharina-Maria Günther, Neele Krajewski, Emma Iser und Jemina...

Weiterlesen

Adenau. Die erste NLS-Kart Slalom Meisterschaft 2025 am Nürburgring zeigt, wie wichtig es ist, schon in jungen Jahren Rennluft zu schnuppern und den Grundstein für die Zukunft im Motorsport zu legen. Als neues Event gewährte es nicht nur den Nervenkitzel des Motorsports, sondern auch eine Plattform zur Nachwuchsförderung im Kart Slalom Sport.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Sonderpreis wie vereinbart