Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Gymnasium im Kannenbäckerland

Auf Erkundungstour in Bad Kreuznach

Die Schülerinnen und Schüler an den Salinen. Fotos: GiK

Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem starteten die sechsten Klassen am Busbahnhof zur Klassenfahrt nach Bad Kreuznach. Nach der Ankunft in der Jugendherberge legten die Kinder das Gepäck zunächst im Gemeinschaftsraum ab und erkundeten das Gelände rund um die Unterkunft. Nach einer Stärkung beim Mittagessen starteten die Klassen mit dem Programm für den Nachmittag.

Während Herr Müller und Frau Jeuck mit der Klasse 6b das Sportangebot vor Ort nutzten, machten sich die Klassen 6a (Frau Amthor, Frau Bernhard) und 6c (Frau Steppling, Herr Kästel) auf Erkundungstour Richtung Innenstadt. Vorbei an den Salinen und Brückenhäusern gelangten sie schließlich ins Zentrum.

Auf dem Rückweg besuchten die Klassen noch den Teetempel auf dem Kauzenberg. Zurück an der Jugendherberge konnten endlich die Zimmer bezogen werden und der Tag klang bei einem ausgiebigen Abendessen und Stockbrot gemütlich aus.

Am Folgetag starteten die Klassen mit einem Frühstück und begrüßten anschließend die Erlebnispädagogen, welche ein abwechslungsreiches Programm zur Förderung der Klassengemeinschaft vorbereitet hatten. Sowohl das Bauklotz-Spektakel und Klettern am Monkeybaum als auch das Erproben verschiedener Kooperationsspiele genossen die Kinder und Lehrkräfte sehr. Nach einem gemütlichen Abend beim Stockbrot oder Spielen neigte sich ein erlebnisreicher Tag dem Ende zu.

Vor der Abreise am Freitagmorgen waren die Klassen zunächst mit dem Räumen und Reinigen der Zimmer beschäftigt. Aufgrund längerer Wartezeiten wurde der Plan für den letzten Vormittag der Klassenfahrt kurzfristig verändert und der Besuch des Tierparks Remstecken musste bedauerlicherweise abgesagt werden.

Zurück am Gymnasium im Kannenbäckerland wurden die Kinder von Ihren Eltern in Empfang genommen und alle konnten von der gelungenen, erlebnisreichen Klassenfahrt berichten.

Beim Besuch in Bad Kreuznach.

Beim Besuch in Bad Kreuznach.

Bei einem ausgiebigen Abendessen und Stockbrot klang der Tag gemütlich aus.

Bei einem ausgiebigen Abendessen und Stockbrot klang der Tag gemütlich aus.

Es war eine gelungene und erlebnisreiche Klassenfahrt.

Es war eine gelungene und erlebnisreiche Klassenfahrt.

Weitere Themen

Die Schülerinnen und Schüler an den Salinen. Fotos: GiK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Bendorf/Neuwied. Auf der A48 Koblenz–Dernbach ist zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen liegengeblieben. Der rechte Fahrstreifen ist blockiert, der linke Fahrstreifen jedoch wieder frei befahrbar. Die Polizei ist vor Ort.

Weiterlesen

Daubach. Fast genau vor 60 Jahren, am 28. August 1966, gewann Rudi Altig auf dem Nürburgring als bis heute letzter Deutscher die Straßen-Weltmeisterschaft der Radprofis. In einem legendären Rennen siegte der gebürtige Mannheimer vor den beiden Franzosen Jacques Anquetil und Raymond Poulidor. Auch einige aufstrebende junge Sportler im Westerwald waren davon so fasziniert, dass es zum Startschuss für eine eigene (bescheidene) Karriere im Radsport wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aus dem Polizeibericht

Schwerer Unfall in Driesch

Driesch. Ein jugendlicher Kleinkraftradfahrer befuhr am späten Mittwochnachmittag des 30.09.2025 die Ortsmitte Driesch in Fahrtrichtung Alflen. In einer Rechtkurve kam der Fahrer mit seinem Leichtkraftrad aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Durch den Aufprall erlitt der Kradfahrer schwere Verletzungen, sodass er mit Hilfe des Rettungshubschraubers ins Krankenhaus verbracht werden musste.

Weiterlesen

CDU Koblenz feiert in der „Layer Weingass“ mit

Das Koblenzer Weinfest – gelebte Tradition

Koblenz. Das Koblenzer Weinfest ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Koblenzer Veranstaltungskalender und zugleich der krönende Abschluss der Weinfestsaison in Koblenz. Auch 2025 lockte das Fest wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Lay und dem Umland an.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Polizei kontrolliert Raser und Poser

Koblenz. In der Nacht von Samstag, 27.09.2025, auf Sonntagmorgen führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erneut zielgerichtete Verkehrskontrollen durch. Schwerpunkt der Maßnahmen war die Kontrolle von Fahrzeugen und Fahrverhalten im Zusammenhang mit der sogenannten Tuner-, Poser- und Raserszene.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Oktoberfest in Fritzdorf