Symbolbild  Quelle: pixabay.com

Am 28.06.2023

Allgemeine Berichte

Probleme im Remagener Hochbehälter sind gelöst – Keine Undichtigkeiten festgestellt

Pumpenausfall war Ursache für Probleme in der Wasserversorgung

Remagen.Die Störung der Trinkwasserversorgung im Remagener Stadtteil Unkelbach ist zwischenzeitlich vollständig behoben. Wie die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen mitteilt, war es am Wochenende zu einem Ausfall des Pumpensystems am Hochbehälter Unkelbach gekommen. Eine erst vor rund anderthalb Jahren verbaute stärkere Pumpe war ausgefallen und die Ersatzpumpe in der Folge nicht angesprungen.

Diese Verkettung der Ereignisse hatte am Ende dazu geführt, dass der Hochbehälter, aus dem das Wassernetz in den beiden Stadtteilen gespeist wird, sukzessive leerlief und schließlich kein Wasser mehr zur Verfügung stand. Die Mitarbeiter der evm-Meisterbereitschaft mussten am Samstag zunächst davon ausgehen, dass es zu einer Leckage im Rohrsystem gekommen war. Eine Suche nach Undichtigkeiten verlief erfolglos. Im Zuge der Arbeiten wurde es seitens der evm leider versäumt, die Stadt unmittelbar über die Probleme zu informieren, sodass sie keine Möglichkeit hatte, ihre eigenen Kommunikationswege zu nutzen.

Nachdem der Defekt am Pumpensystem erkannt war, konnte der Hochbehälter wieder befüllt werden. Da man aufgrund des steigenden Hochbehälterfüllstands davon ausgegangen ist, dass es zu keinen größeren Problemen kommen dürfte, ist zunächst keine öffentliche Information erfolgt. Aufgrund der Topografie des Stadtteils hatte sich allerdings Luft im Leitungssystem gesammelt, was zu weiteren Druckschwankungen und Problemen in den betroffenen Haushalten führte. „Für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns bei den Bürgerinnen und Bürgern entschuldigen. Die Fehlersuche hatte sich leider schwieriger gestaltet als zunächst vermutet. Gerne hätten wir bereits früher zu den Ursachen und der Störung informiert“, erklärt evm-Sprecher Marcelo Peerenboom. Die evm bedankt sich bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die an einer Entnahmestelle Bürger mit Frischwasser versorgt haben. „Diese kurzfristige Hilfe war wertvoll und wichtig“, so Peerenboom.

Die Trinkwasserversorgung in Remagen läuft inzwischen wieder stabil. „Wir haben zudem Vorkehrungen dafür getroffen, dass ein solcher Doppelausfall von Pumpen in Zukunft nicht mehr vorkommt“, so der evm-Sprecher abschließend.

Bürgermeister Björn Ingendahl erklärte indes, dass die Stadtverwaltung Konsequenzen aus diesem Zwischenfall ziehen werde: „Wir werden für Ereignisse wie Hochwasser, Probleme in der Strom- und Wasserversorgung sowie andere Schadenslagen ein Bürgertelefon einrichten, über das Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall auch die Stadtverwaltung erreichen können.“ Gemeinsam mit der Feuerwehr werde man darüber hinaus auch künftig über die sozialen Medien Informationen an die Bevölkerung weitergeben. Pressemitteilung evm

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag 2025
Dusch WC
quartalsweise Abrechnung
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Altstadtfest Meckenheim
Gegengeschäft
Ahrweiler Weinwochen
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Titelanzeige
Kennziffer 102/2025
Stellengesuch Cad/Cam
Sachbearbeitung Liegenschaften
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rückseite
Stellenanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Pellenzer Lehrstellenbörse