Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Vortrag im Zehnthaus von Swisttal-Odendorf

Raubkunst im Fokus

Am 26. September hielt Dr. Dagmar Thesing, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der in Bonn beheimateten Koordinierungsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen (KPF.NRW), einen Vortrag im Zehnthaus von Swisttal-Odendorf. Foto: privat

Odendorf. Am 26. September hielt Dr. Dagmar Thesing, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der in Bonn beheimateten Koordinierungsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen (KPF.NRW), einen Vortrag im Zehnthaus von Swisttal-Odendorf. Unter dem Titel „Raubkunst im Museum“ behandelte sie die Forschung zur Herkunft von Kunstgegenständen, vor allem in Bezug auf den Nationalsozialismus, die ehemalige sowjetische Besatzungszone, die DDR und den Kolonialismus.

Ein wesentlicher Ausgangspunkt dieser Forschung ist die vor 25 Jahren verfasste „Washingtoner Erklärung“. In dieser nicht rechtlich bindenden Vereinbarung wurde die Suche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut und die Rückgabe an die Erben vereinbart. 2003 entstand in Deutschland die Beratende Kommission, die allerdings nur tätig werden kann, wenn die Museen, die die Kunstwerke besitzen, ihre Zustimmung geben. Laut Thesing ist die Bilanz der Kommission nach 20 Jahren enttäuschend; es gab nur 23 erfolgreiche Rückgaben. Der derzeitige Vorsitzende der Kommission, der ehemalige Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier, fordert in einem Memorandum ein Restitutionsgesetz und die Möglichkeit, die Kommission auch einseitig anrufen zu können. Thesing illustrierte die Komplexität der Situation anhand von konkreten Beispielen, wie etwa der Rückgabe des Picasso-Gemäldes „Madame Soler“ oder des Bildes von Franz Marc „Die Füchse“.

Abschließend wies Thesing darauf hin, dass die Koordinierungsstelle für Provenienzforschung vielfältige Serviceleistungen anbietet. Hierzu gehören individuelle Beratung, Vernetzung mit Experten und die effiziente Kommunikation von Forschungsergebnissen.

BA

Am 26. September hielt Dr. Dagmar Thesing, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der in Bonn beheimateten Koordinierungsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen (KPF.NRW), einen Vortrag im Zehnthaus von Swisttal-Odendorf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

Kruft/Kretz. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt die AWO Kruft/Kretz alle Kinder und ihre Eltern (auch Nicht-Mitglieder) zu einer besonderen Nikolaus-Wanderung ein. Start der winterlichen Wanderung ist um 16:00 Uhr auf dem Parkplatz der ATV-Seniorenresidenz. Die Kinder können sich dabei auf eine Begegnung mit dem Nikolaus freuen, der die Gruppe auf ihrem Weg begleiten und für adventliche Überraschungen sorgen wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Skoda