Allgemeine Berichte | 17.10.2025

Teamwork in Perfektion: die Feuerwehr Weißenthurm meistert Übungseinsatz

Rauch, Feuer, Rettung: Feuerwehr trainiert für den Ernstfall

Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen zur Menschenrettung und fiktiven Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Fotos: E. Brüning

Weißenthurm. Kürzlich wurde im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Firma Trivium Packaging in der Bahnhofstraße ein Übungsalarm ausgelöst. Das Szenario sah einen Brand vor, der dichten Rauch aus vielen Fenstern des mehrgeschossigen Gebäudes aufsteigen ließ, während in den oberen Etagen Menschen um Hilfe riefen.

Die Feuerwehr Weißenthurm, bekannt als "Thurer" Feuerwehr, reagierte mit einem Kommandowagen, zwei Löschfahrzeugen und einer Drehleiter auf die Meldung "Kellerbrand mit Menschenrettung".

Unterstützung kam von den Kameraden der Feuerwehr Rheindörfer, die ebenfalls mit einem Löschfahrzeug und dem Einsatzleitwagen der Verbandsgemeinde Weißenthurm vor Ort waren.

Die Rettung der eingeschlossenen Personen erfolgte über eine Steckleiter an der Rückseite des Gebäudes und die Drehleiter an der Vorderseite. Mehrere Trupps, ausgerüstet mit Atemschutzgeräten, drangen parallel in das Gebäude ein, während andere Trupps die Wasserversorgung sicherstellten und die Atemschutzüberwachung dokumentierten. Insgesamt wurden sechs Personen erfolgreich aus dem Gebäude gerettet und der fiktive Brand im Kellergeschoss gelöscht.

Die rückwärtige Führungsunterstützung erfolgte über den Einsatzleitwagen sowie in der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) der Feuerwache am Stierweg, wo der Funkverkehr dokumentiert und der Einsatzleiter bei verschiedenen Aufgaben unterstützt wurde.

In der Nachbesprechung äußerte sich Wehrführer Torsten Schnack sehr zufrieden mit dem Verlauf der Übung. Er bedankte sich ausdrücklich bei den über 30 Feuerwehrkameraden aus beiden Einheiten. Zum Abschluss der erfolgreichen Übung gab es in der Feuerwache für alle Teilnehmer ein kräftiges Steak vom Holzkohlegrill. BA

Bei der Atemschutzüberwachung galt es, einen Überblick über die Dauer des Einsatzes der Feuerwehrleute unter schwerem Atemschutz zu behalten.

Bei der Atemschutzüberwachung galt es, einen Überblick über die Dauer des Einsatzes der Feuerwehrleute unter schwerem Atemschutz zu behalten.

Die Besatzung des Einsatzleitwagen (ELW) der Verbandsgemeinde Weißenthurm vom Standort Rheindörfer koordinierte – gemeinsam mit der FEZ in der Feuerwache – die Führungsunterstützung. Zur Nachbesprechung fanden sich alle Führungskräfte am ELW ein.

Die Besatzung des Einsatzleitwagen (ELW) der Verbandsgemeinde Weißenthurm vom Standort Rheindörfer koordinierte – gemeinsam mit der FEZ in der Feuerwache – die Führungsunterstützung. Zur Nachbesprechung fanden sich alle Führungskräfte am ELW ein.

Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen zur Menschenrettung und fiktiven Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Fotos: E. Brüning

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Die Stadt Weißenthurm sucht auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume für die Dekoration des Weihnachtsmarktes und des Ortsbildes.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Andrea Föhrmann hat kürzlich das Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm als Gemeindeschwesterplus verstärkt. Die examinierte Altenpflegerin und erfahrene Pflegedienstleiterin bringt nicht nur umfangreiche Fachkenntnisse, sondern auch viel Engagement und Lebenserfahrung in ihre neue Rolle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Infoveranstaltung
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25