Parteiübergreifende Initiative trägt Früchte
Rechtliche Hürden zur Baumaßnahme am Sinziger Bahnhof sind beseitigt

Sinzig. Bezüglich des Bauvorhabens am Sinziger Bahnhof gibt es erfreuliche Nachrichten: Der Planfeststellungsbeschluss zur Modernisierung des Bahnhofs liegt seit kurzem als Veröffentlichung auf der Homepage des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) vor. Dies teilte der Verkehrsverbund Rhein-Mosel mit. Damit wären alle verwaltungsrechtlichen und baugenehmigungsrechtlichen Hürden zur baulichen Umsetzung der Maßnahme beseitigt. Laut der VRM soll die DB Station&Service GmbH dazu in den nächsten Tagen eine offizielle schriftliche Ausfertigung des Planfeststellungsbeschlusses erhalten. Vorausgegangen war eine überparteiliche Initiative von Sinziger Kommunalpolitikern im März dieses Jahres. Unterzeichner eines Schreibens an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Dr. Richard Lutz, waren die Mitglieder der FWG-Fraktion, Alexander Albrecht, Heinrich Ax und Paul Heinemann, Volker Thormann von der FDP, die CDU-Stadratsmitglieder Franz Hermann Deres, Hans-Werner Adams und Pia Wasem, die Stadtratsmitglieder der GRÜNEN Claudia Thelen und Klaus Hahn sowie Hartmut Tann, Günter Martin und Thorsten Schomann von der SPD. Zum Hintergrund: Seit dem Jahre 1999 plante man einen Umbau des Bahnhofs. Zum Stichtag am 9. Juni 2019 soll der Rhein-Ruhr-Express, der zwischen Minden, Düsseldorf, Köln und Koblenz verkehrt, auch in Sinzig halten. Dies ist jedoch auf der vorliegenden Bahnsteighöhe nicht möglich und die Bahnsteige müssen erhöht werden. Nachdem Gerüchte über Verzögerungen aufkamen, machten sich die Unterzeichner der Sinziger Initiative bei der Deutschen Bahn ausdrücklich für eine rechtzeitige Fertigstellung der notwendige Baumaßnahmen stark.
Initiative hatte Erfolg
Die Antwort der Deutschen Bahn kam zeitnah: in ihrem Schreiben stellten die Verantwortlichen der Bahn fest, dass es Verzögerungen bei der Planung gibt. Dennoch wurde als grober Zeitpunkt zur Fertigstellung der Baumaßnahme der Sommer 2019 genannt. Damit wäre der Halt des neuen Rhein-Ruhr-Express, der ab 2019 eingesetzt werden soll, auch in Sinzig möglich. Die nun erfolgte Veröffentlichung des Planfeststellungsbeschluss auf der Homepage des EBA sieht Franz Hermann Deres von der Sinziger CDU als wichtigen Schritt auf dem Weg zu der Angleichung der Bahngleise: „Sicherlich haben viele Faktoren dazu geführt, dass nunmehr endlich der Planfeststellungsbeschluss gefasst wurde. Ich bin überzeugt, dass die parteiübergreifende Initiative von zwölf Kommunalpolitikern aus Sinzig im März 2018 und der folgende Schriftwechsel sowie einige Telefonate mit der Deutschen Bahn, aber auch die aus der Initiative entstandene Resolution des gesamten Stadtrates Sinzig diese Sache stark gefördert haben,“ erklärt Deres. Dieses Beispiel zeige, dass es in der Kommunalpolitik gelte, an einem Strang zu ziehen. Denn nur so sei es möglich, Erfolg zu haben. „Wir hoffen in Sinzig sehr, dass nun auf Grundlage dieses Beschlusses die Angleichung der Bahnsteige am Sinziger Bahnhof fristgerecht erfolgen wird,“ so Deres abschließend.
-ROB-