Allgemeine Berichte | 24.07.2018

Parteiübergreifende Initiative trägt Früchte

Rechtliche Hürden zur Baumaßnahme am Sinziger Bahnhof sind beseitigt

Ab Sommer 2019 sollt der Rhein-Neckar-Express auch in Sinzig halten. Archiv

Sinzig. Bezüglich des Bauvorhabens am Sinziger Bahnhof gibt es erfreuliche Nachrichten: Der Planfeststellungsbeschluss zur Modernisierung des Bahnhofs liegt seit kurzem als Veröffentlichung auf der Homepage des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) vor. Dies teilte der Verkehrsverbund Rhein-Mosel mit. Damit wären alle verwaltungsrechtlichen und baugenehmigungsrechtlichen Hürden zur baulichen Umsetzung der Maßnahme beseitigt. Laut der VRM soll die DB Station&Service GmbH dazu in den nächsten Tagen eine offizielle schriftliche Ausfertigung des Planfeststellungsbeschlusses erhalten. Vorausgegangen war eine überparteiliche Initiative von Sinziger Kommunalpolitikern im März dieses Jahres. Unterzeichner eines Schreibens an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Dr. Richard Lutz, waren die Mitglieder der FWG-Fraktion, Alexander Albrecht, Heinrich Ax und Paul Heinemann, Volker Thormann von der FDP, die CDU-Stadratsmitglieder Franz Hermann Deres, Hans-Werner Adams und Pia Wasem, die Stadtratsmitglieder der GRÜNEN Claudia Thelen und Klaus Hahn sowie Hartmut Tann, Günter Martin und Thorsten Schomann von der SPD. Zum Hintergrund: Seit dem Jahre 1999 plante man einen Umbau des Bahnhofs. Zum Stichtag am 9. Juni 2019 soll der Rhein-Ruhr-Express, der zwischen Minden, Düsseldorf, Köln und Koblenz verkehrt, auch in Sinzig halten. Dies ist jedoch auf der vorliegenden Bahnsteighöhe nicht möglich und die Bahnsteige müssen erhöht werden. Nachdem Gerüchte über Verzögerungen aufkamen, machten sich die Unterzeichner der Sinziger Initiative bei der Deutschen Bahn ausdrücklich für eine rechtzeitige Fertigstellung der notwendige Baumaßnahmen stark.

Initiative hatte Erfolg

Die Antwort der Deutschen Bahn kam zeitnah: in ihrem Schreiben stellten die Verantwortlichen der Bahn fest, dass es Verzögerungen bei der Planung gibt. Dennoch wurde als grober Zeitpunkt zur Fertigstellung der Baumaßnahme der Sommer 2019 genannt. Damit wäre der Halt des neuen Rhein-Ruhr-Express, der ab 2019 eingesetzt werden soll, auch in Sinzig möglich. Die nun erfolgte Veröffentlichung des Planfeststellungsbeschluss auf der Homepage des EBA sieht Franz Hermann Deres von der Sinziger CDU als wichtigen Schritt auf dem Weg zu der Angleichung der Bahngleise: „Sicherlich haben viele Faktoren dazu geführt, dass nunmehr endlich der Planfeststellungsbeschluss gefasst wurde. Ich bin überzeugt, dass die parteiübergreifende Initiative von zwölf Kommunalpolitikern aus Sinzig im März 2018 und der folgende Schriftwechsel sowie einige Telefonate mit der Deutschen Bahn, aber auch die aus der Initiative entstandene Resolution des gesamten Stadtrates Sinzig diese Sache stark gefördert haben,“ erklärt Deres. Dieses Beispiel zeige, dass es in der Kommunalpolitik gelte, an einem Strang zu ziehen. Denn nur so sei es möglich, Erfolg zu haben. „Wir hoffen in Sinzig sehr, dass nun auf Grundlage dieses Beschlusses die Angleichung der Bahnsteige am Sinziger Bahnhof fristgerecht erfolgen wird,“ so Deres abschließend.

-ROB-

Ab Sommer 2019 sollt der Rhein-Neckar-Express auch in Sinzig halten. Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Oktoberfest Insul
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Angebotsanzeige (August)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25