Allgemeine Berichte | 24.07.2018

Parteiübergreifende Initiative trägt Früchte

Rechtliche Hürden zur Baumaßnahme am Sinziger Bahnhof sind beseitigt

Ab Sommer 2019 sollt der Rhein-Neckar-Express auch in Sinzig halten. Archiv

Sinzig. Bezüglich des Bauvorhabens am Sinziger Bahnhof gibt es erfreuliche Nachrichten: Der Planfeststellungsbeschluss zur Modernisierung des Bahnhofs liegt seit kurzem als Veröffentlichung auf der Homepage des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) vor. Dies teilte der Verkehrsverbund Rhein-Mosel mit. Damit wären alle verwaltungsrechtlichen und baugenehmigungsrechtlichen Hürden zur baulichen Umsetzung der Maßnahme beseitigt. Laut der VRM soll die DB Station&Service GmbH dazu in den nächsten Tagen eine offizielle schriftliche Ausfertigung des Planfeststellungsbeschlusses erhalten. Vorausgegangen war eine überparteiliche Initiative von Sinziger Kommunalpolitikern im März dieses Jahres. Unterzeichner eines Schreibens an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Dr. Richard Lutz, waren die Mitglieder der FWG-Fraktion, Alexander Albrecht, Heinrich Ax und Paul Heinemann, Volker Thormann von der FDP, die CDU-Stadratsmitglieder Franz Hermann Deres, Hans-Werner Adams und Pia Wasem, die Stadtratsmitglieder der GRÜNEN Claudia Thelen und Klaus Hahn sowie Hartmut Tann, Günter Martin und Thorsten Schomann von der SPD. Zum Hintergrund: Seit dem Jahre 1999 plante man einen Umbau des Bahnhofs. Zum Stichtag am 9. Juni 2019 soll der Rhein-Ruhr-Express, der zwischen Minden, Düsseldorf, Köln und Koblenz verkehrt, auch in Sinzig halten. Dies ist jedoch auf der vorliegenden Bahnsteighöhe nicht möglich und die Bahnsteige müssen erhöht werden. Nachdem Gerüchte über Verzögerungen aufkamen, machten sich die Unterzeichner der Sinziger Initiative bei der Deutschen Bahn ausdrücklich für eine rechtzeitige Fertigstellung der notwendige Baumaßnahmen stark.

Initiative hatte Erfolg

Die Antwort der Deutschen Bahn kam zeitnah: in ihrem Schreiben stellten die Verantwortlichen der Bahn fest, dass es Verzögerungen bei der Planung gibt. Dennoch wurde als grober Zeitpunkt zur Fertigstellung der Baumaßnahme der Sommer 2019 genannt. Damit wäre der Halt des neuen Rhein-Ruhr-Express, der ab 2019 eingesetzt werden soll, auch in Sinzig möglich. Die nun erfolgte Veröffentlichung des Planfeststellungsbeschluss auf der Homepage des EBA sieht Franz Hermann Deres von der Sinziger CDU als wichtigen Schritt auf dem Weg zu der Angleichung der Bahngleise: „Sicherlich haben viele Faktoren dazu geführt, dass nunmehr endlich der Planfeststellungsbeschluss gefasst wurde. Ich bin überzeugt, dass die parteiübergreifende Initiative von zwölf Kommunalpolitikern aus Sinzig im März 2018 und der folgende Schriftwechsel sowie einige Telefonate mit der Deutschen Bahn, aber auch die aus der Initiative entstandene Resolution des gesamten Stadtrates Sinzig diese Sache stark gefördert haben,“ erklärt Deres. Dieses Beispiel zeige, dass es in der Kommunalpolitik gelte, an einem Strang zu ziehen. Denn nur so sei es möglich, Erfolg zu haben. „Wir hoffen in Sinzig sehr, dass nun auf Grundlage dieses Beschlusses die Angleichung der Bahnsteige am Sinziger Bahnhof fristgerecht erfolgen wird,“ so Deres abschließend.

-ROB-

Ab Sommer 2019 sollt der Rhein-Neckar-Express auch in Sinzig halten. Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Altenahr. Die Ahrtalschule stellt die Weichen für die Zukunft: Wie viele Schulen in Deutschland denkt auch die Ahrtalschule Unterricht neu, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden und ihnen neben Fachwissen wichtige übergeordnete Kompetenzen zu vermitteln. Der Startschuss für diesen Prozess fiel bereits im Schuljahr 2022/23 mit einer schulinternen Fortbildung, bei...

Weiterlesen

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erstes Mädchendreigestirn setzt Meilenstein im Rheinbacher Karneval

Krone, Kamelle, Emotionen

Rheinbach. Ein historischer Moment für die Rheinbacher Karnevalsgeschichte: Kürzlich proklamierten die Stadtsoldaten 1905 Rheinbach e.V. feierlich das erste Mädchendreigestirn der Vereinsgeschichte.

Weiterlesen

DIE LINKE setzt klare Zeichen für Bildung, Mobilität und Teilhabe

„Wiederaufbau gerecht gestalten“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK