Allgemeine Berichte | 15.06.2019

Neuer Treffpunkt für Jugendliche in Niederzissen

Refugium für Dorfjugend in gemeinschaftlicher Aktion aufgebaut

innogy fördert ehrenamtliches Engagement über Mitarbeiter-Initiative „aktiv vor Ort“

Überzeugten sich von der geleisteten Arbeit in Niederzissen: (v.li.n.re.) Ortsbürgermeister Rolf Hans, Projektpate Uwe Genn, innogy-Kommunalbetreuerin Beatrix Ziegler und der erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Ralf Doll. Foto: privat

Niederzissen. Die Jugendlichen aus Niederzissen besitzen ab sofort ein eigenes Refugium in ihrem Heimatort. Gemeinsam haben sie mit Hilfe von Eltern und Senioren aus Niederzissen sowie dem Ortsbürgermeister Rolf Hans eine Holzhütte auf dem Gelände des ehemaligen Spielplatzes am Sauerbrunnen aufgestellt. Die neue Hütte ist ab sofort gemeinsamer Treffpunkt für die Jugend in der Gemeinde. Unterstützt wurde die Aktion von innogy im Rahmen der Initiative „aktiv vor Ort“ mit einer Fördersumme in Höhe von 2.000 Euro. In der Vergangenheit kam es in Niederzissen immer wieder zu Beschwerden wegen Lärmbelästigung von Anwohnern des Marktplatzes, wo sich die Dorfjugend regelmäßig getroffen hatte. Aus dieser Situation heraus entstand die Idee, für die Jugendlichen einen neuen Treffpunkt in der Gemeinde zu gestalten. Schnell fanden sich freiwillige Helfer, die bei der Planung und dem Bau der neuen Anlage mitanpackten. Zuerst wurden die veralteten Spielgeräte sowie der Bodenbelag auf dem alten Spielplatz entfernt. Nachdem eine Firma die Fläche eingeebnet sowie Versorgungsleitungen und Verbundpflaster verlegt hatte, wurde die Holzhütte in einer Gemeinschaftsaktion mit Jung und Alt aufgebaut. Ganz nach den Vorstellungen der jungen Leute wird die Hütte in den kommenden Wochen noch mit schönen Sitzgelegenheiten, einem Grillplatz, Parkmöglichkeiten für Zweiräder und freiem WLAN ausgestattet. Als Projektpate engagierte sich Uwe Genn, der seinen Arbeitgeber erfolgreich um die finanzielle Förderung gebeten hatte. Ortsbürgermeister Rolf Hans überzeugte sich von dem Ergebnis und lobt die Arbeit der freiwilligen Helfer: „Es war uns als Gemeinde ein wichtiges Anliegen, einen attraktiven und sicheren Treffpunkt für die Jugendlichen zu schaffen, wo sie sich wohlfühlen. Wir sind dankbar, dass wir für dieses Projekt eine finanzielle Unterstützung erhalten haben.“ Bei „aktiv vor Ort“ handelt es sich um eine Initiative der innogy, bei dem sich Mitarbeiter in ihrer Freizeit für Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält bis zu 2.000 Euro für die Maßnahme. innogy unterstützt so das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter.

Pressemitteilung der innogy SE

Überzeugten sich von der geleisteten Arbeit in Niederzissen: (v.li.n.re.) Ortsbürgermeister Rolf Hans, Projektpate Uwe Genn, innogy-Kommunalbetreuerin Beatrix Ziegler und der erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Ralf Doll. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Metternich. Der Metternicher Ortsring hat erneut eine Initiative zur Verschönerung des Ortsbildes gestartet. In einer gemeinschaftlichen Aktion wurden zahlreiche Blumenzwiebeln auf der Grünfläche an der Ecke Trifter Weg/Pfaffengasse gepflanzt. Ziel ist es, im kommenden Frühjahr ein farbenprächtiges Blumenmeer zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LandFrauen Mayen Koblenz

Asia Nudeln-Let‘s wok together!

Mayen. Am 29. Oktober 2025 findet von 18 Uhr bis etwa 21 Uhr ein Kochkurs in der Küche im Untergeschoss der Katholischen Familienbildungsstätte in der Bäckerstraße 12, 56727 Mayen, statt.

Weiterlesen

Cochemer Karnevals Gesellschaft 1848 e.V.

Erster Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer

Cochem. Die Cochemer Karnevalsgesellschaft 1848 e.V. veranstaltet am 2. November 2025 einen Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer. Dieser findet ab 11:11 Uhr statt und dauert etwa bis 16 Uhr im Festzelt auf dem Endertplatz.

Weiterlesen

kfd St. Cyriakus

Wallfahrt nach St. Jost

Mendig. Wie seit vielen Jahrzehnten fand im Oktober die traditionelle Wallfahrt nach St. Jost statt. Wie aus den Unterlagen zu ersehen ist, wurde bereits im Jahre 1975 zur Pilgerstätte des Hl. Jodokus gegangen, um seine Anliegen vor zu bringen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)