Allgemeine Berichte | 15.06.2019

Neuer Treffpunkt für Jugendliche in Niederzissen

Refugium für Dorfjugend in gemeinschaftlicher Aktion aufgebaut

innogy fördert ehrenamtliches Engagement über Mitarbeiter-Initiative „aktiv vor Ort“

Überzeugten sich von der geleisteten Arbeit in Niederzissen: (v.li.n.re.) Ortsbürgermeister Rolf Hans, Projektpate Uwe Genn, innogy-Kommunalbetreuerin Beatrix Ziegler und der erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Ralf Doll. Foto: privat

Niederzissen. Die Jugendlichen aus Niederzissen besitzen ab sofort ein eigenes Refugium in ihrem Heimatort. Gemeinsam haben sie mit Hilfe von Eltern und Senioren aus Niederzissen sowie dem Ortsbürgermeister Rolf Hans eine Holzhütte auf dem Gelände des ehemaligen Spielplatzes am Sauerbrunnen aufgestellt. Die neue Hütte ist ab sofort gemeinsamer Treffpunkt für die Jugend in der Gemeinde. Unterstützt wurde die Aktion von innogy im Rahmen der Initiative „aktiv vor Ort“ mit einer Fördersumme in Höhe von 2.000 Euro. In der Vergangenheit kam es in Niederzissen immer wieder zu Beschwerden wegen Lärmbelästigung von Anwohnern des Marktplatzes, wo sich die Dorfjugend regelmäßig getroffen hatte. Aus dieser Situation heraus entstand die Idee, für die Jugendlichen einen neuen Treffpunkt in der Gemeinde zu gestalten. Schnell fanden sich freiwillige Helfer, die bei der Planung und dem Bau der neuen Anlage mitanpackten. Zuerst wurden die veralteten Spielgeräte sowie der Bodenbelag auf dem alten Spielplatz entfernt. Nachdem eine Firma die Fläche eingeebnet sowie Versorgungsleitungen und Verbundpflaster verlegt hatte, wurde die Holzhütte in einer Gemeinschaftsaktion mit Jung und Alt aufgebaut. Ganz nach den Vorstellungen der jungen Leute wird die Hütte in den kommenden Wochen noch mit schönen Sitzgelegenheiten, einem Grillplatz, Parkmöglichkeiten für Zweiräder und freiem WLAN ausgestattet. Als Projektpate engagierte sich Uwe Genn, der seinen Arbeitgeber erfolgreich um die finanzielle Förderung gebeten hatte. Ortsbürgermeister Rolf Hans überzeugte sich von dem Ergebnis und lobt die Arbeit der freiwilligen Helfer: „Es war uns als Gemeinde ein wichtiges Anliegen, einen attraktiven und sicheren Treffpunkt für die Jugendlichen zu schaffen, wo sie sich wohlfühlen. Wir sind dankbar, dass wir für dieses Projekt eine finanzielle Unterstützung erhalten haben.“ Bei „aktiv vor Ort“ handelt es sich um eine Initiative der innogy, bei dem sich Mitarbeiter in ihrer Freizeit für Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält bis zu 2.000 Euro für die Maßnahme. innogy unterstützt so das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter.

Pressemitteilung der innogy SE

Überzeugten sich von der geleisteten Arbeit in Niederzissen: (v.li.n.re.) Ortsbürgermeister Rolf Hans, Projektpate Uwe Genn, innogy-Kommunalbetreuerin Beatrix Ziegler und der erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Ralf Doll. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 14-tägig
Image Anzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige - diverse Stellen