Präsident Lothar Schüttler (sitzend, 2. von links), konnte sich mit den Vorstandsmitgliedern über ihre Wiederwahl freuen. Neu dabei ist Patrick Reifenscheidt (stehend, 2. von links) als Sportlicher Leiter. Sportfreunde Eisbachtal

Am 06.02.2017

Allgemeine Berichte

Eisbachtaler Sportfreunde 1919 e.V.

Reifenscheidt löst Quirmbach ab

Nentershausen. 517 Mitglieder haben die Eisbachtaler Sportfreunde aktuell. Allerdings verirrten sich nur wenige davon zur jährlichen Mitgliederversammlung ins Bürgerhaus nach Nentershausen. Dabei wurde überraschend ein neuer Sportlicher Leiter präsentiert und die Planung für das kommende Jahr vorgestellt - mit Bundesligafußball in Nentershausen und einem hochkarätig besetzten Vorbereitungsturnier. Zudem sind die Eisbären auf der Suche nach einem neuen Trikotsponsor für die erste Mannschaft.

Patrick Reifenscheidt ist der neue Sportliche Leiter der Eisbachtaler Sportfreunde (SFE) - Das war die, für viele Mitglieder überraschende Nachricht auf der Jahreshauptversammlung der Eisbären im Bürgerhaus Nenterhausen. Der 41-jährige Teammanager der deutschen U19-Fußball-Nationalmannschaft übernimmt das Amt von Uwe Quirmbach, der zuvor fast 14 Jahre dieses Amt innehatte. „Paddy ist der optimale Mann für das Amt des Sportlichen Leiters“, ist Quirmbach sich sicher, dass der passende Nachfolger für ihn gefunden ist. Er selbst wolle dem Nachwuchs platzmachen, bleibe aber dem SFE-Vorstand weiterhin erhalten.

„Dein Amt war nicht immer einfach, aber du warst so etwas wie der Fels in der Brandung“, richtete Vorstandsmitglied Roger Perne persönliche Worte an Uwe Quirmbach. Die Kontinuität auf der Position des Sportlichen Leiters habe sich in den vergangenen Jahren letztlich ausgezahlt. Für Patrick Reifenscheidt ist es unterdessen selbstverständlich, dass er Verantwortung bei seinem Heimatverein übernimmt, wie er den Mitgliedern sagte: „Als Kind der Eisbachtaler war es eine Frage der Zeit Verantwortung zu übernehmen.“ Das Ziel ist es aus seiner Sicht, dass der Verein wieder dahin kommt, dass sich die Jugendspieler wieder sich auf die Fahnen schreiben, unbedingt in die erste Mannschaft zu kommen. „Das Fundament ist da. Wir müssen dafür aber miteinander und nicht übereinander reden“, so Reifenscheidt, der nunmehr auch dem Vorstand der Eisbachtaler angehört.

Dass die Arbeit der bisherigen Vorstandsmitglieder geschätzt wird, zeigt die Tatsache, dass das komplette Gremium von den anwesenden Mitgliedern wiedergewählt wurde. Die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes werden gemäß der Satzung in der nächsten Vorstandssitzung gewählt. Apropos Satzung: Die Eisbachtaler haben auf der Jahreshauptversammlung ihren Vereinssitz von Heilberscheid auf Nentershausen geändert. Zwar spielen die Eisbachtaler seit 1974 schon Fußball in Nentershausen, doch aufgrund des 2006 verstorbenen Heilberscheiders Eberhard Münch, der den Verein jahrelang geprägt und geführt hatte, lag der Vereinssitz bisher im Nachbarort. Auf Hinweis der Ortsgemeinde Nentershausen wurde der Ortswechsel nun vollzogen.

Insgesamt konnten die Eisbachtaler ihren erschienenen Mitgliedern eine überwiegend positive Bilanz präsentieren. So ist der Westerwälder Sportverein mittlerweile nach der großen Krise zu Beginn des Jahrtausends mittlerweile nach den Worten von Roger Perne seit 2004 schuldenfrei. Das Geschäftsjahr 2015 habe den Verein wegen des Kunstrasenbaus einiges an Geld gekostet, während die vorläufige Bilanz für 2016 „ein recht positives Jahr“ mit einem besseren Ergebnis verspreche. Perne lobte vor allem die Arbeit des 2013 gegründeten Jugendfördervereins, ohne den die Eisbachtaler Sportfreunde mit mehreren höherklassigen Jugendmannschaften nicht auf diesem Niveau zu finanzieren wären. „Er ist eine massive und tragende Säule des Vereins“, betonte Perne die Wichtigkeit. Wichtig sei es für den Verein auch, einen neuen Trikotsponsor für die erste Mannschaft zu finden, da der bisherige Sponsor, die Firma ABT von Vereinspräsident Lothar Schüttler, sich mit Schüttlers Ruhestand im Sommer nach sechs Jahren aus dem Sponsoring der Eisbären zurückzieht. Hier sei man derzeit allerdings noch auf der Suche und in Gesprächen mit potenziellen Sponsoren, die die Brust der ersten Mannschaft zukünftig zieren wollen. Wie lukrativ das Werbeumfeld bei den Eisbären sein kann, hob Roger Perne zugleich hervor: Erstmals findet am 14. und 15 Juli der höherklassig besetzte Brooklyn-Store-Cup im Eisbachtalstadion statt. Zudem kommt im Juli beispielsweise Regionalligist TuS Koblenz zum Testspiel und auch Kooperationspartner 1. FSV Mainz 05 wird entweder in der Sommervorbereitung oder in der Länderspielpause im September in Nentershausen aufspielen.

Aufspielen möchten weiterhin auch die Tischtennisspieler der Eisbachtaler, doch nach den Worten von Abteilungsleiter Norbert Hisgen „sind wir personell und sportlich in einer Abstiegsspirale“. Zuletzt gab es nur noch vier Aktive. „Eine Fortführung der Tischtennisabteilung ist so nur noch bis Ende der Saison möglich“, so Hisgen. Wenn nichts bis zu diesem Zeitpunkt passiert, dann soll der Spielbetrieb nächste Saison ruhen - nach 25 Jahren des Bestehens der Tischtennisabteilung.

Probleme gab es zuletzt auch in der Fußballjugendabteilung: Kurzfristig mussten während der Vorsaison neue Trainer verpflichtet werden, doch bei den in der Regionalliga beheimateten Teams in der A- bis C-Jugend konnten letztlich die Spielklassen gehalten werden. Das soll nach den Worten von Jugendleiter André Stendebach auch in dieser Saison gelingen. Im Seniorenbereich liefert man nach den Worten von Uwe Quirmbach vor allem bei der ersten Mannschaft eine „sensationelle Vorrunde“. In der Rückrunde will man an die bisher gezeigten Leistungen dran anknüpfen. Mit dazu beitragen soll der neue Kunstrasenplatz, für den bisher nach den Angaben von Vorstandsmitglied Hans-Werner Reifenscheidt 30000 Euro durch Spenden im Rahmen von Patenschaften erzielt werden konnten. Bis 31. März besteht weiterhin die Möglichkeit zu spenden. Danach soll eine Patenschaftstafel am Platz angebracht werden.

Um Unterstützung der Mitglieder warb der Eisbachtaler Vorstand für die Jubiläumskirmes in Nentershausen vom 11. bis 14. August, bei der sich die Sportfreunde für das Programm verantwortlich zeigen. Für den Freitag wurde nach den Worten von Werner Schmidt die Band „Münchner Zwietracht“ engagiert, die schon seit 1995 jährlich auf dem Münchner Oktoberfest spielt. Den Kirmessamstag gestalten die „Schilehrer aus dem Stubaital“ und das Helene Fischer Double Victoria.

Pressemitteilung

Eisbachtaler Sportfreunde

Löst nach 14 Jahren Uwe Quirmbach als Sportlichen Leiter bei den Eisbachtaler Sportfreunden ab: Patrick Reifenscheidt.

Löst nach 14 Jahren Uwe Quirmbach als Sportlichen Leiter bei den Eisbachtaler Sportfreunden ab: Patrick Reifenscheidt. Foto: Sportfreunde Eisbachtal

Präsident Lothar Schüttler (sitzend, 2. von links), konnte sich mit den Vorstandsmitgliedern über ihre Wiederwahl freuen. Neu dabei ist Patrick Reifenscheidt (stehend, 2. von links) als Sportlicher Leiter. Fotos: Sportfreunde Eisbachtal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
9_7_Bad Honnef
Bestellnummer : 5101077651
Sommeraktion 50%
Skoda Open Day
Gegengeschäft
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Ahrweiler Weinwochen
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA