Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Es werden „Schritte für alle Szenarien“ vorbereitet

Remagen: Krankenhaus-Sprecher: „Wir suchen weiterhin nach Lösungen“

Wie geht es in Zukunft mit dem Krankenhaus in Remagen weiter. Foto: ROB

Remagen. Zum aktuellen Verhandlungsstand in Bezug auf das Krankenhaus Remagen äußerte sich nun ein Sprecher des Sprechers des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen: „Der seit mehreren Wochen intensiv vorbereitete Notartermin am Montag, 10. November, in dem der Trägerwechsel vollzogen werden sollte, konnte unter den gegebenen Umständen nicht stattfinden. Hintergrund ist, dass die IGP Med GmbH die Übernahme des Krankenhauses Maria Stern in Remagen an eine mehrheitliche Beteiligung am Franziskus Krankenhaus in Linz geknüpft hat. Eine solche Beteiligung an dem strukturell wichtigen Haus in Linz war bisher nicht Gegenstand der vorgelagerten Verhandlungen. Wir suchen weiterhin nach Lösungen und bleiben daher auch mit der IGP Med GmbH im intensiven Austausch. Gestern Abend haben wir einen neuen Vertragsentwurf von der IGP Med GmbH erhalten und diesen bereits heute am frühen Morgen mit unseren Anmerkungen zurückgeschickt. Wichtig ist, dass eine Lösung auch in Zukunft tragfähig ist und eine langfristige Perspektive für Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende und die Region bietet. Ein Übernahmeangebot im Rahmen der laufenden Sanierung muss ein stimmiges Konzept enthalten, das auch die Interessen der Gläubiger wahrt. Die Finanzierung des derzeitigen Vertragswerkes steht nicht fest; ein Finanzierungsnachweis wurde uns bislang noch nicht vorgelegt. Als Generalhandlungsbevollmächtigte sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, daher schon jetzt Schritte für alle Szenarien vorzubereiten.“

Wie geht es in Zukunft mit dem Krankenhaus in Remagen weiter. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Pelllets
Betriebselektriker
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Adenau. Pünktlich zum Start in die heiße Phase der fünften Jahreszeit lädt die KG Rot-Weiß Adenau e. V. zum 2. Karnevalsflohmarkt ein. Am Samstag, den 10. Januar 2025, verwandelt sich die Hocheifelhalle von 14:11 bis 17:11 Uhr in ein buntes Paradies für alle Jecken, Närrinnen und Narren, die noch das passende Kostüm, Accessoire oder Deko-Highlight für die Karnevalssession suchen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am Sonntag, dem 9. November, fand zum dritten Mal der Tag des Kinderturnens beim TV06 Bad Neuenahr statt – und erneut war die „Tierische Turnweltreise“ ein voller Erfolg. Zahlreiche Kinder und auch Eltern nutzten das abwechslungsreiche Angebot an und mit den Geräten, um sich an den verschiedenen Bewegungsstationen auszuprobieren, etwa klettern wie ein Waschbär, fliegen wie ein Flughörnchen, laufen wie ein Storch oder rollen wie ein Panda.

Weiterlesen

Puderbach. Die Bürgerinitiative Stolpersteine Puderbach hat am 9. November mit mehreren Gedenkaktionen an die Opfer der Pogromnacht erinnert und damit ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen gesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgergemeinschaft unterstützt Kita Rommersdorf

Spiel- und Forschermaterialien für die Kinder

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V. hat der städtischen Kita Rommersdorf eine Sachspende im Wert von 500 Euro überreicht. Der Betrag stammt aus dem Erlös des Weihnachtsmarkts 2024.

Weiterlesen

Kinder- und Jugendhospizdienst freut sich über Lions Spende

„Wir lassen kein Kind allein“

Neuwied. Im Rahmen eines Vortragsabends, konnte sich der Lions Club Rhein-Wied mit den Aktivitäten des Kinder Hospizdienstes vertraut machen. Die Referentin Frau Jessica Lehnen, hauptamtliche Koordinatorin berichtete detailliert und bewegend über dieses hoch emotionale Thema und die Arbeit des Dienstes, sodass die Mitglieder des Lions Clubs sich für eine baldmögliche Unterstützung entschlossen.

Weiterlesen

Großzügige Spende der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V.

Neue Trikots für den SSV-Nachwuchs

Heimbach-Weis. Große Freude bei den Jugendmannschaften des SSV Heimbach-Weis: Dank einer Spende der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V. konnten alle Nachwuchsspieler mit neuen Trikots ausgestattet werden. Insgesamt 2.500 Euro stellte der Verein für die Aktion bereit.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Goldener Werbeherbst
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Imagewerbung
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)