Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Der Remagener Bürgermeister Björn Ingendahl äußert sich zur neuesten Entwicklung zum Krankenhaus Maria Stern:

Bürgermeister zur drohenden Krankenhaus-Schließung: „Schrecken, Bestürzung, Unverständnis“

Das Krankenhaus Maria Stern in Remagen.  Foto: ROB

Remagen. Der Remagener Bürgermeister Björn Ingendahl äußert sich zur neuesten Entwicklung zum Krankenhaus Maria Stern: „Mit großem Schrecken und tiefer Bestürzung sehen wir der drohenden Schließung des Remagener Krankenhauses Maria Stern entgegen. Dieses Krankenhaus war über Jahrzehnte eine unverzichtbare Säule der Gesundheitsversorgung in unserer Stadt – ein Ort, der tausenden Bürgerinnen und Bürgern wohnortnahe medizinische Betreuung geboten und zugleich vielen Menschen einen sicheren Arbeitsplatz ermöglicht hat. Die endgültige Schließung wäre ein schwerer Schlag für unsere Stadt und die gesamte Region.

Noch vor wenigen Wochen hatten wir Hoffnung geschöpft: Die avisierte Übernahme durch einen neuen Träger zum 1. November schien den Fortbestand des Krankenhauses zu sichern. Umso größer ist nun die Enttäuschung darüber, dass diese Hoffnung - meine eigene und die tausender Menschen in der Region - jäh enttäuscht wurde und der Standort offenbar vor dem Aus steht.

Unverständlich bleibt für mich, dass im Rahmen der Bundes-Krankenhausreform kleine, wohnortnahe Kliniken willentlich geopfert werden. Ich kritisiere ausdrücklich, dass diese Reform offenbar in Kauf nimmt, wichtige Krankenhäuser wie das in Remagen zu schwächen oder gar zu verlieren. Bund und Land sind hier dringend gefordert, ihre Politik zu überdenken und den Erhalt einer flächendeckenden, wohnortnahen Gesundheitsversorgung sicherzustellen.

Ich versichere den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt: Ich werde bis zur letzten Minute nicht nachlassen, bei allen Verantwortlichen und Beteiligten für den Fortbestand unseres Krankenhauses einzutreten. Ich kämpfe für Maria Stern und für die medizinische Versorgung in Remagen.“

Pressemitteilung

Björn Ingendahl,

Bürgermeister von Remagen

Das Krankenhaus Maria Stern in Remagen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Region. Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 tritt ein neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke in Kraft. Mit den beiden Linien RB 30 (DB Regio) und RB 32 (Trans Regio) erhält das Ahrtal nicht nur ein erweitertes Angebot, sondern auch den nächsten Schritt in Richtung klimafreundlicher Elektromobilität.

Weiterlesen

Remagen. Die drohende Rettung des Krankenhauses steht auf der Kippe. Auch der Förderverein des Krankenhauses Maria Stern äußert sich zur Situation. Die 1. Vorsitzende, Pia Wasem, sagt: „Mit Entsetzen haben wir davon Kenntnis genommen, dass der Notartermin geplatzt ist und die weiteren Entwicklungen offen sind! Leider sind wir in Gespräche und Verhandlungen nicht immer involviert worden. Daher haben wir erst durch Medienanfragen von dieser tragischen und traurigen Entwicklung erfahren.

Weiterlesen

Remagen. Zum aktuellen Verhandlungsstand in Bezug auf das Krankenhaus Remagen äußerte sich nun ein Sprecher des Sprechers des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen: „Der seit mehreren Wochen intensiv vorbereitete Notartermin am Montag, 10. November, in dem der Trägerwechsel vollzogen werden sollte, konnte unter den gegebenen Umständen nicht stattfinden. Hintergrund ist, dass die IGP Med GmbH die Übernahme...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Skandinavisches Weihnachtsflair in Wachtberg

„Weihnachten im Schuppen“

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Bezirkskönigsschießen des Schützenkreis 11/9, Rhein-Ahr

Platz 2 und 3 für Stefan Schmitz und Klara Görgen

Lahnstein. Der Schützenkreis 11/9 , Rhein-Ahr, hatte auch 2025 wieder zu seinen traditionellen Kreiskönigsschießen eingeladen und die beiden BSC - Vereins- und Jugendkönige konnten in Mayen auch die Titel im Kreis gewinnen.

Weiterlesen

„Der kleine Weihnachtsmann“ verzaubert Kinder im Köllenhof

Figurentheater „Papperlapupp!“ zu Gast

Ließem. Am ersten Adventssonntag, dem 30. November 2025, gastiert das bekannte Bonner Figurentheater „Papperlapupp!“ bereits zum vierten Mal in Wachtberg. Auf Einladung des Büchereiverbunds Wachtberg wird im Kulturzentrum Köllenhof in Wachtberg-Ließem das Weihnachtsmärchen „Der kleine Weihnachtsmann“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Anu Stohner und Henrike Wilson aufgeführt. Die Vorstellung beginnt um 15:00 Uhr.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#