Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Frohe musikalische Stunde im Maranatha

Die siebenköpfigen Musikanten spielten mit Querflöten, Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöten, sowie Klavierbegleitung.. Fotos: Maranatha

Bad Bodendorf. Wie bereits seit vielen Jahren war das Ensemble XL der Musikschule im Kreis Ahrweiler mit einem Mitsingkonzert erneut Gast im SeniorenZentrum Maranatha. Unter der Leitung von Irmela Nolte boten die erwachsenen Musikschüler*innen den Seniorinnen und Senioren eine Stunde abwechslungsreiche Musik.

Die siebenköpfigen Musikanten spielten mit Querflöten, Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöten sowie Klavierbegleitung. Das Ensemble startete im vollbesetzten Festsaal des Seniorenzentrums mit dem bekannten Trumpet Voluntary von Jeremiah Clarke.

Bereits beim zweiten Titel „When the Saints go marching in“ klatschten viele Zuhörer mit. Bei weiteren Liedern, wie Moon River und anderen summte das Publikum mit oder bewegten sich passend im Takt dazu.

Natürlich wurde bei den allen bekannten Volksliedern kräftig mitgesungen. Aber nicht nur dort: Auch beim „Hallelujah“ von Leonard Cohen stimmten Seniorinnen und Senioren in den Refrain mit ein.

Als das Mitsingkonzert nach einer guten Stunde endete, zeigten sich Seniorinnen, Senioren, Musikerinnen und Musiker sehr zufrieden mit dem gelungenen musikalischen Nachmittag. Dafür dankte die Vorsitzende des Heimbeirats Gabriele Kroeber dem Ensemble XL im Namen des Publikums, der Heimleitung mit einem kleinen Gaumenschmauß.

Als das Mitsingkonzert nach einer guten Stunde endete, zeigten sich Seniorinnen, Senioren, Musikerinnen und Musiker sehr zufrieden mit dem gelungenen musikalischen Nachmittag.

Als das Mitsingkonzert nach einer guten Stunde endete, zeigten sich Seniorinnen, Senioren, Musikerinnen und Musiker sehr zufrieden mit dem gelungenen musikalischen Nachmittag.

Die siebenköpfigen Musikanten spielten mit Querflöten, Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöten, sowie Klavierbegleitung.. Fotos: Maranatha

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Eigentlich kann der Vorstand laut Satzung selbst entscheiden. Trotzdem hatte der Hospiz-Verein Rhein-Ahr zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung geladen. Schließlich versteht sich der mehr als 1400 Mitglieder zählende Verein als Bürgerbewegung und möchte die Bürger auf seinem Weg mitnehmen - auf seinem Weg zu einem permanenten Zuhause für die ambulante hospizlich-palliative Arbeit und zu einer Ausweitung seines ambulanten Angebots.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25 Annabell Stodden aus Rech hat am vergangenen Wochenende am Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinmajestät teilgenommen und sich in einer Fachbefragung einer 70-köpfigen Jury gestellt. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus zwölf deutschen Weinbaugebieten präsentierten sich durchweg top vorbereitet in Neustadt an der Weinstraße, doch nur fünf konnten ins Finale einziehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#