Allgemeine Berichte | 19.12.2023

Öffnung der B 49 zwischen Alf-Höllenthal und Alf-Fabrik für den Verkehr

Restarbeiten im kommenden Jahr benötigen keine Vollsperrung

Restarbeiten im kommenden Jahr benötigen keine Vollsperrung

Kreis Cochem-Zell. Diplom-Ingenieur Bernd Cornely, Leiter des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz, teilt mit, dass vor Weihnachten die B 49 im Alfbachtal für den Verkehr geöffnet wird. Die Gesamtmaßnahme umfasst mehrere wichtige Bausteine:

•Die erstmalige Herstellung eines neuen Radweges in dem Tal als wichtiger Lückenschluss zwischen der Kreisgrenze Bernkastel-Wittlich und dem vorhandenen Fernradweg an der Mosel.

•Die Erneuerung der Fahrbahn der Bundesstraße 49 verbunden mit einer Aufweitung des Querschnitts in den Kurven.

•Die Sicherung von Böschungen.

•Die Erneuerung und der Neubau von Stützmauern.

•Der Abbruch des verfallenen Burgkellers und die Sicherung des Bereiches mit einer Gabionenwand.

„Insgesamt hat der Bund hier 7,2 Millionen € investiert. Die Maßnahme war komplex und anspruchsvoll insbesondere wegen der umfangreichen Herausforderungen im Naturschutz und Wasserrecht. Bereits in der Planungsphase gab es hierzu viele konstruktive Abstimmungen mit den Naturschutz- und Wasserbehörden“, so Cornely. „Auch den am Bau beteiligten Firmen gebührt ein Dank für die gute Ausführung und Umsetzung des Projekts.“

Als Restarbeiten sind im nächsten Jahr noch Geländer anzubringen und in geringem Umfang Bodenmassen einzubauen. Zudem wird bei geeigneter Witterung die noch fehlende Fahrbahnmarkierung aufgebracht. Der Ausführungszeitraum hierfür und die erforderliche Verkehrsführung sind allerdings noch offen. Eine erneute Vollsperrung ist nicht vorgesehen.

Bernd Cornely abschließend: „Wir danken allen Betroffenen für das aufgebrachte Verständnis und die Geduld während des Baus dieses wichtigen Projektes. Mit dem Abschluss der Maßnahme gibt es nun die lange ersehnte durchgehende Radwegeverbindung zwischen dem Wittlicher Tal und der Mosel. Zudem wird die verkehrliche Infrastruktur im Landkreis Cochem-Zell weiter systematisch verbessert.“ Pressemitteilung LBM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ramersbach. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ möchten wir von BLICK aktuell ein offenes Ohr für die Menschen in der Region haben. Uns interessiert, wo im Alltag Probleme entstehen, die das Leben in der Heimat erschweren. Ob es sich um kleine Ärgernisse handelt oder um größere Themen, die viele Menschen betreffen: Wir greifen Ihre Anliegen auf und geben ihnen eine Stimme.

Weiterlesen

Region. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller befindet sich aktuell im gesamten Wahlkreis auf einer Dialogtour, um den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern herzustellen: „Politik lebt vom persönlichen Gespräch – und das kann auch an der Haustür beginnen. Mir ist es wichtig, Politik nicht nur für die Menschen zu gestalten, sondern gemeinsam mit ihnen.“, so Susanne Müller. „Gerade die...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen