Allgemeine Berichte | 04.09.2019

Kinder der Regenbogenschule lernten im Bad Bodendorfer Nostalgiebad das Schwimmen

„Rettet das Seepferdchen“

Für alle Teilnehmer gab es ein Rosinenbrötchen und gesunden Bio-Apfelsaft

Für lebhaften Schwimmunterricht sorgten im Nostalgiebad in den vergangen 14 Tagen die Zweitklässler der Regenbogenschule. Foto: BL

Bad Bodendorf. Richtig viel Betrieb und etwas Gewusel gab es am vergangenen Freitag im nostalgischen Thermalbad in Bad Bodendorf. Dieser Tag war der Abschluss für den Schwimmunterricht aller zweiten Klassen der Sinziger Regenbogenschule. Mit „Rettet das Seepferdchen“ ist die gemeinsame Aktion von Schwimmmeister Frank Riffel, den Freunden des Thermalbads und den Sinziger Schulen überschrieben.

Und dies mit einem durchaus ernsten Hintergrund. Denn bei der Startbilanz in Bad Bodendorf stellte sich heraus, dass rund die Hälfte der Zweitklässler mehr schlecht als recht schwimmen kann, die andere Hälfte überhaupt nicht. Nach 14 Tagen Training mit Riffel sah die Sache dann anders aus. Die Hälfte der Schüler hatte das Seepferdchen abgelegt, die andere Hälfte konnte sich zumindest über Wasser halten. Die Gründe dafür, dass immer weniger Kinder in Deutschland schwimmen lernen, sind vielfältig. Mit der gemeinsamen Aktion, an der sich auch die Hellenbachschule in Westum beteiligt, wird in Sinzig dagegen angegangen. Besonderes Augenmerk galt einem kleinen Mädchen aus Syrien, das zum ersten Mal in seinem Leben Wasser in einem Schwimmbad sah, aber extrem viel Ehrgeiz an den Tag legte. Hans Diedenhofen, Vorsitzender der Freunde des Thermalbads, sah die Entwicklung mit einem Lächeln. „Schwimmen lernen rettet Leben, ist aber auch ganz wichtig für das Selbstbewusstsein der Kinder“, fasste er das Engagement seines Vereins zusammen.

Die Stammgäste im Schwimmbad nahmen es gelassen, dass es im Becken und drumherum in den vergangenen zwei Wochen etwas lebhafter zuging. Die kleinen Schwimmschüler wurden gewissermaßen im Gesamten adoptiert. Der Verein spendierte am Freitag für alle Teilnehmer ein Rosinenbrötchen und gesunden Bio-Apfelsaft. Die Aktion „Rettet das Seepferdchen“ soll im nächsten Jahr natürlich weitergehen. Denn dann wartet ja bereits die nächste Generation der Zweitklässler auf ihren Schwimmunterricht. BL

Für lebhaften Schwimmunterricht sorgten im Nostalgiebad in den vergangen 14 Tagen die Zweitklässler der Regenbogenschule. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Daueranzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Adventsbasar

Mayen. Am 7. Dezember (2. Advent) wird in der evangelischen Kirche Mayen um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit Gestaltung durch die Kinder die Kita „Regenbogenland“ gefeiert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Glühweinzauber in Altenburg

Altenburg. Herzliche Einladung zum Glühweinzauber am Sonntag, 7. Dezember, ab 14:00 Uhr in Heide’s Scheune in der Dorfstraße in Altenburg.

Weiterlesen

Vorverkauf startet am 28. November

Benefiz-Konzert des Rotary Clubs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler startet den Kartenvorverkauf für das Benefiz-Konzert anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums. Unter dem Titel „Wiener Klassik im Barocksaal“ findet das Konzert am Samstag, 02.05.2026, um 18:00 Uhr im Barocksaal des Steigenberger Kurhaus-Hotel Bad Neuenahr statt. Unter der Leitung von Dirigentin Friederike Kienle präsentiert das Rotary-Orchester Deutschland Meisterwerke aus der Romantik und Klassik.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein