Kinder der Regenbogenschule lernten im Bad Bodendorfer Nostalgiebad das Schwimmen
„Rettet das Seepferdchen“
Für alle Teilnehmer gab es ein Rosinenbrötchen und gesunden Bio-Apfelsaft
Bad Bodendorf. Richtig viel Betrieb und etwas Gewusel gab es am vergangenen Freitag im nostalgischen Thermalbad in Bad Bodendorf. Dieser Tag war der Abschluss für den Schwimmunterricht aller zweiten Klassen der Sinziger Regenbogenschule. Mit „Rettet das Seepferdchen“ ist die gemeinsame Aktion von Schwimmmeister Frank Riffel, den Freunden des Thermalbads und den Sinziger Schulen überschrieben.
Und dies mit einem durchaus ernsten Hintergrund. Denn bei der Startbilanz in Bad Bodendorf stellte sich heraus, dass rund die Hälfte der Zweitklässler mehr schlecht als recht schwimmen kann, die andere Hälfte überhaupt nicht. Nach 14 Tagen Training mit Riffel sah die Sache dann anders aus. Die Hälfte der Schüler hatte das Seepferdchen abgelegt, die andere Hälfte konnte sich zumindest über Wasser halten. Die Gründe dafür, dass immer weniger Kinder in Deutschland schwimmen lernen, sind vielfältig. Mit der gemeinsamen Aktion, an der sich auch die Hellenbachschule in Westum beteiligt, wird in Sinzig dagegen angegangen. Besonderes Augenmerk galt einem kleinen Mädchen aus Syrien, das zum ersten Mal in seinem Leben Wasser in einem Schwimmbad sah, aber extrem viel Ehrgeiz an den Tag legte. Hans Diedenhofen, Vorsitzender der Freunde des Thermalbads, sah die Entwicklung mit einem Lächeln. „Schwimmen lernen rettet Leben, ist aber auch ganz wichtig für das Selbstbewusstsein der Kinder“, fasste er das Engagement seines Vereins zusammen.
Die Stammgäste im Schwimmbad nahmen es gelassen, dass es im Becken und drumherum in den vergangenen zwei Wochen etwas lebhafter zuging. Die kleinen Schwimmschüler wurden gewissermaßen im Gesamten adoptiert. Der Verein spendierte am Freitag für alle Teilnehmer ein Rosinenbrötchen und gesunden Bio-Apfelsaft. Die Aktion „Rettet das Seepferdchen“ soll im nächsten Jahr natürlich weitergehen. Denn dann wartet ja bereits die nächste Generation der Zweitklässler auf ihren Schwimmunterricht. BL
