Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Auch die Grundversorgung ist gesichert!

Rettung geglückt: Das Krankenhaus Remagen bleibt bestehen

Es geht weiter mit dem Krankenhaus in Remagen.  Foto: AB

Remagen. „Es gibt ein Silberstreifen am Horizont, was das Remagener Krankenhaus betrifft“, betonte am Montag im Remagener Stadtrat der Geschäftsführer der Angela von Cordier-Stiftung, Thomas Werner. Werner berichtete zu Beginn der Sitzung über den aktuellen Sachstand des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz. Bei beiden Häusern ist die Angela von Cordier-Stiftung der Träger. Die gute Nachricht vorweg: Das Remagener Krankenhaus bleibt besehen, auch die Grundversorgung ist gesichert.

In einem kurzen Blick zurück betonte Geschäftsführer Werner, dass die Angela von Cordier-Stiftung in den letzten Jahren 9,2 Millionen Euro in das Verbundkrankenhaus habe zuschießen müssen. Dies gilt für den Standort Remagen und Linz. Was an Leistungen in den beiden Krankenhäuser übrig bleibe, könne er letztendlich nicht abschließend sagen. Durch die Änderung der „Lauterbach´schen Krankenhausreform“ würden die Länder vermutlich wieder mehr Einfluss bekommen und man müsse abwarten, was das Land beschließe.

Letztlich bedeute die Übernahme durch einen Investor für das Remagener Krankenhaus: Das Krankenhaus bleibt bestehen. „Es wird weiter gehen im Remagener Krankenhaus. Das Ministerium habe Zustimmung signalisiert. Die Grundversorgung bleibe bestehen. Auch die Notfallambulanz wird bleiben“, so Werner. Ob das auch für den Nachtbetrieb gelte, werde noch geklärt. Zum 1. November werde der Investor das Krankenhaus übernehmen.

Erleichtert zeigte sich auch Bürgermeister Björn Ingendahl: „Es geht weiter mit dem Krankenhaus in Remagen. Es läuft und funktioniert“. AB

Es geht weiter mit dem Krankenhaus in Remagen. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Imageanzeige
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. Der Remagener Bürgermeister Björn Ingendahl äußert sich zur neuesten Entwicklung zum Krankenhaus Maria Stern: „Mit großem Schrecken und tiefer Bestürzung sehen wir der drohenden Schließung des Remagener Krankenhauses Maria Stern entgegen. Dieses Krankenhaus war über Jahrzehnte eine unverzichtbare Säule der Gesundheitsversorgung in unserer Stadt – ein Ort, der tausenden Bürgerinnen und Bürgern...

Weiterlesen

Remagen. Die SPD Stadtratsfraktion Remagen und SPD-Kreistagsfraktion haben mit großem Bedauern die Pressemeldung des Bürgermeisters Ingendahl zu einer möglichen Schließung des Klinikums mit dem Standort in Remagen zur Kenntnis genommen. Offenbar ist es zu keiner Einigung zwischen dem Investor und der Insolvenzverwaltung gekommen. Auch wenn man den neuen Investor nicht gut kenne, war man vor Ort zuversichtlich, dass die Verhandlungen zu einem guten Abschluss kommen.

Weiterlesen

Oedingen. Absolute Superstimmung herrschte am Samstag bei der Proklamationssitzung im Oedinger Gürzenich, der Rheinhöhenhalle. Knubbelig voll mit bunt kostümierten Jecken präsentierte sich die Festhalle schon direkt zu Beginn. Kein Stuhl oder sonstige Sitzgelegenheit blieb unbesetzt. Riesenjubel brandete auf beim Einzug der Rheinhöhen-Funken mit Standarte, Vorstand, Elferrat, Senat, Damenkomitee, Trainerinnen und Garden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Image Anzeige
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Gesucht wird eine ZMF
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Musikalische Weinprobe
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)