Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Auch die Grundversorgung ist gesichert!

Rettung geglückt: Das Krankenhaus Remagen bleibt bestehen

Es geht weiter mit dem Krankenhaus in Remagen.  Foto: AB

Remagen. „Es gibt ein Silberstreifen am Horizont, was das Remagener Krankenhaus betrifft“, betonte am Montag im Remagener Stadtrat der Geschäftsführer der Angela von Cordier-Stiftung, Thomas Werner. Werner berichtete zu Beginn der Sitzung über den aktuellen Sachstand des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz. Bei beiden Häusern ist die Angela von Cordier-Stiftung der Träger. Die gute Nachricht vorweg: Das Remagener Krankenhaus bleibt besehen, auch die Grundversorgung ist gesichert.

In einem kurzen Blick zurück betonte Geschäftsführer Werner, dass die Angela von Cordier-Stiftung in den letzten Jahren 9,2 Millionen Euro in das Remagener Krankenhaus habe zuschießen müssen. In Linz habe das anders ausgesehen. Hier habe das Land in den vergangenen Jahren über 13 Millionen in das Krankenhaus investiert. Für Remagen hätten diese Zahlen bedeutet, dass spätestens November die Zahlungsunfähigkeit feststünde. Bei der Schließung der beiden Häuser seien 850 Mitarbeiter betroffen. Man habe versucht, die große Herausforderung zu meistern und einen Mischbetrieb aus Krankenhaus und Reha-Betrieb in Remagen zu gestalten. „Dieser Plan ließ sich nicht gut umsetzen und ein Scheitern drohte“, so Werner. Gelungen sei dann der Plan B, das Verbundkrankenhaus Remagen-Linz durch einen neuen Investor fortführen zu lassen. „Der Investor, den wir gefunden haben, ist bereit das Risiko einzugehen. Er wird das Verbundkrankenhaus weiterführen und entwickeln“, betonte Geschäftsführer Thomas Werner. Was an Leistungen in den beiden Krankenhäuser übrig bleibe, könne er letztendlich nicht abschließend sagen. Durch die Änderung der „Lauterbach´schen Krankenhausreform“ würden die Länder vermutlich wieder mehr Einfluss bekommen und man müsse abwarten, was das Land beschließe.

Letztlich bedeute die Übernahme durch einen Investor für das Remagener Krankenhaus: Das Krankenhaus bleibt bestehen. „Es wird weiter gehen im Remagener Krankenhaus. Heute kam die Zustimmung des Ministeriums. Die Grundversorgung bleibt bestehen. Auch die Notfallambulanz wird bleiben“, so Werner. Ob das auch für den Nachtbetrieb gelte, werde noch geklärt. Zum 1. November werde der Investor das Krankenhaus übernehmen.

Erleichtert zeigte sich auch Bürgermeister Björn Ingendahl: „Es geht weiter mit dem Krankenhaus in Remagen. Es läuft und funktioniert“. AB

Es geht weiter mit dem Krankenhaus in Remagen. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Remagen. Zu einem absoluten Veranstaltungshit wurde am Wochenende das 74. Weinfest der Stadt Remagen auf dem Remagener Marktplatz. Bürger und Gäste feierten in geselligen Runden bei sommerlichen Temperaturen im idyllischen Weindorf bis tief in die Nacht das Remagener Weinfest.

Weiterlesen

Remagen. Die Saison im Freizeitbad ist beendet – und das Team zieht eine rundum positive Bilanz. In diesem Jahr konnte das Bad 106.358 Besucherinnen und Besucher begrüßen. An 125 Öffnungstagen ergibt sich ein beeindruckender Schnitt von rund 851 Gästen pro Tag – ein Beleg für die Beliebtheit der Anlage. Vergleichbare Zahlen wurden seit 1983 nicht mehr erreicht und zeigen, wie stark das Angebot angenommen wird.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 29. September bis zum 5. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Stellen geplant. Kontrolliert wird in Remagen in der Bergstraße, Jahnstraße und Von-Lassaulx-Straße. In Kripp sind Messungen in der Mittelstraße, der Vossstraße und dem Baumschulenweg vorgesehen. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Rolandwerth die Mainzer Straße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Landskron 08 Tischtennis

Zweiter Heimsieg für Heppingen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Heppingen. Vor Kurzem fand in Bad Neuenahr das Kinder- und Jugendturnfest des Turngaus Rhein-Ahr-Nette statt. An diesem Turnfest haben über 140 Kinder aus 8 Vereinen teilgenommen. Auch der TV 08 Heppingen war dabei.

Weiterlesen

Erich-Kästner-Realschule plus

Schüler starten in ihre Praktika

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) setzt sich mit großem Engagement für die berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler ein. In den kommenden Wochen absolvieren mehr als 130 Jugendliche der Klassenstufen 9 und 10 ihre Praktika.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige